Druckartikel: Udo Skrzypczak ist neuer Vorsitzender

Udo Skrzypczak ist neuer Vorsitzender


Autor: Gabi Arnold

Coburg, Dienstag, 08. Januar 2013

Hohe Ehrungen haben Klaus-Dieter Zerwes und Peter Adolph erhalten. Beide wurden im Sitzungssaal des Landratsamtes mit dem goldenen Ehrenzeichen der Deutschen Verkehrswacht ausgezeichnet.
Das goldene Ehrenzeichen der Deutschen Verkehrswacht wurde gleich zweimal verliehen. Von links: Landrat Michael Busch, Peter Adolph, Klaus-Dieter Zerwes, Udo Skrzypczak und Günter Fuchs. Foto: Gabi Arnold


Der scheidende Vorsitzende Klaus-Dieter Zerwes wurde außerdem zum Ehrenvorsitzenden ernannt und von Landrat Michael Busch mit dem Silbertaler des Landkreises geehrt. Als neuer Vorsitzender wurde Udo Skrzypczak gewählt, der mit einer jungen Mannschaft Zerwes Nachfolge antritt.

Es seien schon "große Schuhe", so Skrzypczak, die Zerwes hinterlasse. Um an die Erfolge anzuknüpfen sei viel Arbeit erforderlich. Skrzypczak: "Du hast die Marke Kreisverkehrswacht zu einer leuchtenden Marke gemacht."
Landrat Michael Busch (SPD) befindet sich ja eigentlich im Urlaub, aber diese Ehrung wollte er persönlich vornehmen. Denn die Leistung der KVW wertete der Landrat als "großartig - vom Kindergarten bis hin zu den Seniorenprogrammen". "Ich bin begeistert, weil ich es für unabdingbar halte", sagte Busch weiter. Die Erfolgsgeschichte der KVW sei Klaus-Dieter Zerwes an "vorderster Stelle" zu verdanken.



Dieser habe stets unter der Prämisse das Leben und die Gesundheit zu schützen gehandelt. Die Leistungsbilanz von Zerwes füllt Seiten, Günter Fuchs (Vizepräsident LVW Bayern) beschränkte sich auf einige Eckpunkte der unzähligen Aktionen, die Zerwes anregte. Er nannte zum Beispiel die Einführung der Verkehrserziehung an den Coburger Schulen, den Start der Fahrsicherheitsaktion "Könner mit Erfahrung" oder den Aufbau der Jugendverkehrswacht, die Einführung von Schülerlotsen, Ausbildung und Moderation zum Programm Kind und Verkehr sowie vieles mehr.

Mit Zerwes scheidet auch Peter Adolph aus dem Vorstand aus. Adolph wurde im Jahr 1977 Mitglied in der KVW. Er übt seit nunmehr 30 Jahren das Amt des Schatzmeisters aus. "Bei mehr als 600 Buchungsvorgängen ist er annähernd täglich gefordert", so Fuchs. Adolph kümmere sich auch um die Ehrungsveranstaltungen, ermittelt die Abc-Schützen, kaufe die gelben Mützen und Schutzumhänge für die Schulanfänger ein, verpacke und versende diese an Schulen und sei bei Aktionsständen präsent. Der scheidende Schatzmeister sorgte zudem für einen reibungslosen Ablauf bei den Praxistests und vieles mehr. "Peter Adolph trug maßgeblich zu den Erfolgen in der Arbeit der Kreisverkehrswacht Coburg bei", würdigte Fuchs.