Druckartikel: Trojanische Pferde im Thieracher Kunstgarten

Trojanische Pferde im Thieracher Kunstgarten


Autor: Dr. Carolin Herrmann

Rödental, Mittwoch, 08. Juli 2015

Die neue Doppelausstellung imThieracher Kunstgarten zeigt Gemälde und Holzobjekte der Berliner Künstlerin Michaela Rothe und aus rostendem Stahl geschnittene Bilder von Robert Siebenhaar.
Trojanisches Pferd am Waldrand: Robert Siebenhaars Skulpturen aus gerostetem Stahl entwickeln im Thieracher Garten eine besondere Wirkung. Fotos: Carolin Herrmann


Einen Sommerausflug unternehmen, einen kleinen, ohne weitere Umstände, und dabei Kunst und Natur in besonderer Harmonie genießen - beim Besuch des Thieracher Kunstgartens. In dem herrlichen, von Carola Rückert in über 20-jährigem Schaffen hervorgebrachten Gartenraum und Gartentraum, am Waldrand östlich von Rödental auf der Höhe unter weitem Himmel, wurde jetzt die zweite Doppelausstellung dieses Jahres eröffnet: "Einblicke - Durchblicke" gewähren die Berliner Malerin und Objektkünstlerin Michaela Rothe und der in Mistelgau lebende Künstler Robert Siebenhaar.

Nach über zehn Jahren Ausstellungs- oder auch sonstigem Kunstprogramm im Rahmen des Vereines "Hyazinth. Schöne Künste im Garten" treten mittlerweile Künstler von hier und da von sich aus an die Organisatoren heran, diesen Ort suchend, in dem ihre Kunst ein besonderes Eigenleben entwickeln kann.

Im Teehaus sind holzgerahmte Kästchen von Michaela Rothe - heutzutage selbstverständlich "Boxes" genannt - arrangiert, alles scheint übersichtlich geordnet. Doch in ihnen stecken, vor farblich in weitere Tiefgründe führend, Rollen aus grobem, wie aufgeweichtem Papier. Auf manchen sind noch Schriftzeichen zu erkennen.

Im Weißwald

In ihren ganz kleinen wie in den großformatigen Bildern verbinden sich Öl, Sand, Seidenpapier zu zarten inneren Landschaften. An Rothes "Waldwassern" blickt man durch Ast- und Strauchwerk auf ein verstecktes Haus. Im "Weißwald" breitet sich zauberhafte Stimmung aus. Draußen dann an den verschlungenen Gartenwegen sind Robert Siebenhaars erst Recht zauberhafte Stahl-Bilder zu finden: Zu lebendigem rotbraunen Farbenspiel gerostete "Scherenschnitte", die sich markant und hintersinnig gegen den hellen Himmel und das vielfältige Grün des Gartens abzeichnen.

Siebenhaars Plastiken wirken verspielt und verweisen in eine archaisch-mythische Überzeitlichkeit: Trojanische Pferde, eine Vogelfrau, Tiere, Orpheus, nach Eurydike tastend, bis zum märchenhaften Sternentaucher; dann ganz allgemein das Leben, Sehnsucht, daheim sein: Über die Massivität des Materials hinaus hat der Künstler seine zum Lächeln animierende Zauber-Welt entwickelt. Der Wind streicht durch sie ins Blätter- und Blütenland des Thieracher Gartens.

Michaela Rothe
1950 in Pforzheim als Tochter des Malers Curt Rothe geboren, Stu dium der Malerei an der Hochschule der Künste in Berlin, Meisterschülerin bei Hans Jaenisch,Projektstudium Kunsttherapie. Mitglied im Kunstverein Coburg.

Robert Siebenhaar
1955 in Forchheim geboren, Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Günter Dollhopf, Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Seit 1987 Atelier in der Alten Baumwollspinnerei in Bayreuth sowie Lehrtätigkeit an der Fachoberschule Bayreuth.

Die Ausstellung
Michaela Rothe & Robert Siebenhaar: Einblicke - Durchblicke. Gemälde, Holzobjekte und Skulpturen aus gerostetem Stahl. Thieracher Garten (in Rödental nach der Grosch-Kreuzung rechts bis Blumenrod, dort letzte Straße links, nach etwa einem Kilometer Abzweigung links nach Thierach, geradeaus bis an den Waldrand.) - Bis 3. September, Mittwoch und Freitag von 16 bis 19 Uhr. Der Kunstgarten kann für weitere Zwecke genutzt werden. Informationen unter www.gartenundkunst-thierach.de