Traditioneller Genuss und neue Varianten beim Coburger Klößmarkt
Autor: Daniela Pondelicek
Coburg, Freitag, 29. August 2014
Der Coburger Klößmarkt hat begonnen. Bis zum Sonntag können sich die Besucher zahlreiche Köstlichkeiten rund um den "Rutscher" schmecken lassen.
Auch dieses Jahr ist für jeden Geschmack etwas dabei. "Ich esse zu den Rutschern am liebsten Sauerbraten und Apfelrotkraut", sagt Johannes Koop. Auch Jan Bohnhof bevorzugt die traditionelle Variante: "Rinderbraten und Pilze mag ich am liebsten." Johannes Koop und Jan Bohnhof werden mit Sicherheit das passende Menü auf dem Klößmarkt finden.
Den Coburger "Rutscher" kann man dort mit Sauer-, Schweine- und Rinderrahmbraten sowie mit Hirschkalbsbraten essen. Auch mit Eisbein, Gänsebrust oder Tafelspitz sind die Coburger Klöße kombinierbar. Erwin Weiß liebt Klöße in allen Formen. Er esse sie gerne mit Schweinebraten, doch könne er sich durchaus auch andere Gerichte vorstellen.
"Am nächsten Tag kann man Kartoffelknödel mit Gemüse, Speck und Eiern anbraten", sagt er.
Neben der Kloßpizza "Kräutergarten" kann man auch Kloß-Gnocchis mit Gorgonzola oder Lachssauce und Lachsstreifen, Klöß-Dätsch mit Lachs und panierten Kloß mit Käse-Schinken-Füllung oder ein Klöß-Cordonbleu probieren. Auch der Nachtisch ist mit verschiedenen Kuchen und Muffins vom Café Schubart gesichert.
Bis in den späten Abend hinein standen unter anderem die "Silhouettes" und Mario Bamberger sowie die Gaudi Buam auf der Marktplatzbühne vor dem Coburger Rathaus und sorgen für beste Stimmung unter den vielen Besuchern.