Druckartikel: Tobias Scheler holt zwei Pokale in Neustadt

Tobias Scheler holt zwei Pokale in Neustadt


Autor: Klaus Oelzner

Neustadt bei Coburg, Montag, 26. Mai 2014

Die Neustadter Schützen proklamierten ihre neuen Regenten. Der Nachwuchs erwies sich als besonders treffsicher.
Gleich doppelt erfolgreich war Tobias Scheler (Mitte) in den Pokalwertungen. Links Janne Weber; rechts Marlo Krahl. Foto: Klaus Oelzner


Die Proklamation ihrer neuen Regenten ist für die Privilegierte Schützengesellschaft der Höhepunkt des Schützenfestes. Kein Sportschütze hatte vorab Einblick in die im kleinsten Kreis erstellten Datenlisten, so dass es spannend wurde. Erst das von Schatzmeister Lutz Wachsmann im Saal des Schützenhauses gegebene Kommando "Schützenkompanie angetreten" mobilisierte die Schützenfamilie und ihre Gäste zur Proklamation auf dem Vorhof der Schützenheims.

Unter den 24 Teilnehmern am Königsschießen qualifizierte sich der 19-jährige Rene Schreiner (Coburg) mit einem 301,5-Teiler-Schuss zum neuen Regenten. Die Überraschung war perfekt, als Schützenmeister Peter Huller bekanntgeben musste, dass "seine Majestät aus gesundheitlichen Gründen" überraschend die Neustadter Königskette nicht persönlich in Empfang nehmen konnte. Dafür sprang sein Onkel Willi Angermüller ein.

Ein 414,1-Teiler brachte der Schriftführerin Gabriele Huller den Titel Adjutant ein, vor dem mit 480,9 Teilern nächstplatzierten Sportleiter Peter Huller. Beide sind allerdings nach internen Gesellschaftsfristregeln für drei Jahre als Königsanwärter gesperrt.

Zielsicher: Janne Weber

In der Jugendwertung stellte Janne Weber (Neustadt) mit 39,8 Teilern die Leistungen der "Alten" in den Schatten. Ihm zur Seite steht Marcel Scheler (Wildenheid) als Adjutant, der mit 91,6 Teilern ins Schwarze traf. Gefolgt von Norick Scheler (Wildenheid), dessen Königsschuss mit 149,9 Teilern gewertet wurde.

Musikalisch umrahmt wurde die Proklamation durch den schon Jahrzehnte beim Schützenfest heimischen Musikverein Beiersdorf. In ihren schmucken Uniformen begleitete die Kapelle die Schützenschar schon vom Treffpunkt Schützenplatz aus zur Fahnenabholung am Rathaus und zum anschließenden Marsch zum Festplatz. Nach Übergabe der Traditionsfahne in die Obhut der Schützen reihte sich auch Zweite Bürgermeisterin Elke Protzmann (CSU) in den Festzug ein. Zehn Böllerschüsse kündeten vom Höhepunkt des Schützenfestes. Vor den in "Habachtstellung" angetretenen Mitgliedern aller Altersstufen gab Vorjahresregentin Ulrike Ehrlich ihrer Freude über die rege Beteiligung und die gelebte Tradition Ausdruck.

Das gemütliche Beisammensein nutzte erster Schützenmeister Jörg Ehrlich, die für besondere schießsportliche Leistungen bereitstehenden Wanderpokale zu übergeben. Während des Hauptschießens hatte Michael Büchner in der Wertung Unterhebelwettkampf B im Großkaliber die Nase vorn. 20 Schuss über 50 Meter Distanz brachten ihm die Bestwertung 90 Ringe ein. Manuel Meyer und Ernst Sperschneider erzielten 75 bzw. 73 Ringe.
Dietmar Müller war in der Wertung Unterhebel C Kleinkaliber über 25 Meter mit 18 Ringen erfolgreich. Peter Huller und Sascha Köhler schnitten mit 16 bzw. 15 Ringen ab. Die beiden Sieger waren zum Pokalempfang nicht anwesend.

Unter dem Schützennachwuchs stellte Tobias Scheler seine mit Leistungssteigerung gepaarte Beständigkeit gleich zweifach unter Beweis. Er sicherte sich den Klaus-Goßler-Festpokal und den Bambini-Preis. Ebenso erfolgreich schnitt Janne Weber ab. Zum Titel Jungschützenkönig errang er den in den Wettbewerben Bambini und Königsschüsse gewerteten Festpokal Jugend. Marlo Krahl nahm als Nachwuchsschütze (zeigte den meisten Einsatz) den Rainer-Trott-Gedächtnispokal in Empfang.

Der erste Schützenmeister der Priv. Schützengesellschaft, Jörg Ehrlicher, hat regelmäßig mehr als 300 Kilometer Anreise aus Mainz hinter sich, wenn er für "seine" Neustadter Schützen aktiv wird. Das hohe Amt übernahm er in diesem Jahr für eine zweijährige Wahlperiode. Mehr als die Hälfte der rund 200 Mitglieder aus Neustadt, Sonneberg und dem Landkreis Coburg hieß er zum Auftakt des Schützenfestes im Saal des Vereinsheims willkommen.

Treue Mitglieder ausgezeichnet

Die Festtafel war gleichzeitig Forum für Auszeichnungen langjähriger Mitglieder. Ein Vierteljahrhundert hält Dr. Karl Müller der Gesellschaft die Treue. Vor sechs Jahrzehnten fanden Franz Nebauer, Adolf Neubauer, Alfred Wenzel und Ernst Witter den Weg zum Schützensport.