Thüringerwald-Verein verhilft Banzer Weg zum Comeback
Autor: Michael Stelzner
Großheirath, Sonntag, 28. April 2019
Roland Weiß und seine Mitstreiter beim Thüringerwald-Verein Coburg haben die Verbindungen zwischen Itzgrund und Obermain neu ausgeschildert.
Der Thüringerwald-Verein Coburg hat den Banzer Weg wiederentdeckt, mit großem Aufwand neu ausgeschildert und ein Rundwanderkonzept entwickelt. Eine reizvolle Wanderstrecke sowie tolle Ausblicke aufs Coburger und Lichtenfelser Land verspricht das blaue Kreuz auf weißem Grund. "Auf dem Weg gibt es viel zu entdecken und zu erforschen", versprach der stellvertretende Vorsitzende des Thüringerwald-Vereins, Helmut Völk, bei der offiziellen Einweihung. Als offizielles Zeichen wurde dabei am Samstagnachmittag eine Infotafel aus Kunststoff in der Ortsmitte an der Hauptstraße neben der Ortstafel angebracht.
Besonders stolz ist der Wegewart des Thüringerwald-Vereins, Roland Weiß, auf die QR-Codes auf der Tafel. Damit erhält jeder Wanderer mit einem internetfähigen Handy genaue Informationen über die Busverbindungen der Line 8319 von und nach Coburg. "Damit ist Anreise und die Abreise auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich", betonte Weiß. Über 150 Stunden hat Weiß überwiegend alleine in den Weg investiert. Rund zwei Jahre hat es gedauert, bis der Wanderwart und einige Mitstreiter mit der Beschilderung fertig waren.
Die Kosten beliefen sich auf rund 4000 Euro, zum Glück - berichtete Weiß - habe man mit der Sparkasse Coburg-Lichtenfels einen Sponsor gefunden, der einen großen Teil der Kosten übernommen hat. Rund ein Drittel der Kosten wurden von staatlicher Seite getragen, aber auch aus der Vereinskasse wurde ein Beitrag für den Weg mit seinen 38 Pfosten und über 100 Schildern auf rund 27 Kilometern Länge geleistet. Die Strecke führt über Feld-, Flur- und Forststraßen und ist zum großen Teil für Kinderwägen geeignet. Rund 20 Wanderer des Thüringerwald-Vereins und aus der Gemeinde haben den Weg von Kloster Banz aus getestet und die Ausschilderung als auch die Wegführung von Weiß als "gelungen" bezeichnet. Unterwegs gab es viele Erklärungen, deshalb waren die Premierenwanderer rund zwei Stunden unterwegs.
Roland Weiß machte bei seinen Ausführungen auf Varianten des Streckenverlaufs aufmerksam: Maximilianspfad, Carlspfad und Planetenweg . Die kürzeste Route ist rund acht Kilometer lang und führt von Großheirath zur "Uranus"-Station des Planetenweges über die Kulch nach Zilgendorf und über den Wasserbehälter wieder zurück. Wichtig: Roland Weiß bezeichnete das gastronomische Angebot auf allen Varianten als "sehr gut". Die Wegewarte des Vereins warten die vom Verein erstellten Weg, also auch den Banzer Weg. Roland Weiß würde sich freuen, wenn sich noch einige Wegewarte finden würden, die ihn bei seiner Arbeit unterstützen.
Die Heimat kennenlernen
Dass die Freude in der Gemeinde über das Comeback des Banzer Weges sehr groß war, zeigte das Fest, bei dem auch das "Siemauer Prinz-Eugen-Quintett" aufspielte. Bei Rossacher Bier und heimischen Bratwürsten wurde die Einweihung im Hof von Altbürgermeister Gerold Hümmer gefeiert. Dessen Nachfolger, Udo Siegel (CSU), zeigte sich dem Thüringerwald-Verein gegenüber "sehr dankbar", dass der bekannte Weg neu ausgeschildert wurde: "Er vernetzt die bestehenden Wege wie den Steinlegendenweg und den Pilgerweg sowie die bestehenden Nordic-Walking-Strecken und den Planetenweg." Dadurch habe der Wanderer die Chance, seine Heimat besser kennenzulernen. Lohnenswert sei dies auf jeden Fall, betonte Siegel: "Unsere Landschaft hat sehr viel zu bieten."
Der stellvertretende Vorsitzende des Thüringerwald-Vereins, Helmut Völk, war sichtlich zufrieden: "Ein schöner Weg, der uns sehr gut gelungen ist." Der Banzer Weg stelle die Verbindung verschiedener kultureller Gebiete wie dem Maintal und dem Itzgrund, aber auch zwischen Klöster, Kirchen und Kelten dar. Rainer Engelhardt (Sparkasse Coburg-Lichtenfels) sprach von einem langen Projekt: "Wir haben schon vor einigen Jahren erste Gespräche geführt." Mit dem Projekt verfolge man das Ziel, den Menschen die Region näher zu bringen.