Druckartikel: "Therme Natur" im Design des großen Wurfes

"Therme Natur" im Design des großen Wurfes


Autor: Berthold Köhler

Bad Rodach, Mittwoch, 20. Sept. 2017

Die "Therme Natur" in Bad Rodach hat ihr Foyer neu gestaltet - das ist nur der Anfang für den "Relaunch", der im kommenden Jahr in Angriff genommen wird.
Vorne alt, hinten neu: Aus den uncharmanten Leder-Stühlen auf blauem Teppich sind bequeme Sessel auf einem Boden im Holzdesign geworden. Tobias Ehrlicher, Lutz Lange, Stine Michel und Michael Fischer wollen da im Foyer der "Therme Natur" am liebsten gar nicht aufstehen.Berthold Köhler


Für Bürgermeister Tobias Ehrlicher (SPD) ist die Neugestaltung des Foyers der " Therme Natur " immerhin schon "der Einstieg in den großen Wurf". Besagter "großer Wurf" wird zwar noch sicherlich zwei Jahre auf sich warten lassen, doch die Entwicklung ist unübersehbar: Das einzige Thermalbad des Coburger Landes ist im Wandel.
30 000 Euro komplett mit Ausstattung hat die Neugestaltung des Eingangsbereiches gekostet. Hat ihn die Tatsache, dass der Kostenrahmen sicher eingehalten wurde, schon überrascht - beim Tempo der Arbeiten fiel Werkleiter Michael Fischer fast aus den Schuhen. "Fünf Tage", sagte der Kämmerer, sei er vergangene Woche mal nicht in der Therme gewesen - und schon war alles fertig. So muss es sein, freute sich der Bürgermeister: "Hier weiß man, was der Dienstleistungsgedanke bedeutet." Um den Badegästen möglichst wenig Einschränkungen zu bescheren, fand der Umbau - "in drei Tagen und vier Nächten", wie Geschäftsführerin Stine Michel erzählte - nämlich überwiegend abends und nachts statt.


Relaunch kostet sechs Millionen

Kaum standen die neuen Sessel und Sitzgruppen, kaum lag der neue Bodenbelag, da bekam Michel auch schon das Feedback ihrer Stammgäste. "Sie sind sehr zufrieden", sagte die Geschäftsführerin. Ihr Kollege, Lutz Lange, versprach, dass dies alles nur der Anfang sei: "Vom Design her ist das die Linie, die wir auch nach dem großen Wurf planen." Auch da denke man an erdige Farben und Holz als Verbindung zum "Natur"-Begriff des Thermalbades.
Wer ein Gefühl dafür bekommen möchte, wie das Bad nach dem rund sechs Millionen Euro teuren "Relaunch" (Lutz Lange) einmal aussehen könnte, kann dies bald im neuen "Baumwipfelbad" tun. Beim neuen (Sauna-)Ruhebereich gehen die Arbeiten in die Endphase, wobei sich Lutz Lange nach einigen schlechten Erfahrungen aus der Vergangenheit derzeit noch nicht auf einen Eröffnungstermin festlegen möchte. Mit den Fliesenlegern und dem Stahlbau stehen zwei wichtige Gewerke unmittelbar vor dem Abschluss. Irgendwo zwischen Spätherbst und Frühwinter pendelten die Schätzungen von Stine Michel, Lutz Lange und Tobias Ehrlicher, was den Termin zur offiziellen Eröffnung anging. Konkret wurde da schon wieder Michael Fischer, der "Finanzminister" der Therme: "Wir werden am Ende bei 450 000 Euro rauskommen." Damit liegt der "Baumwipfelpfad" voll im Plan, der nach der Neuausschreibung mit reduzierten Anforderungen statt überflüssiger Designelemente ausgegeben wurde. Die Einsparung dadurch nach Angaben von Lutz Lange: "Mindestens 200 000 Euro."



Fast die Hälfte unter Tage

Nachdem sie am Begriff des "großen Wurfes" sichtlich Gefallen gefunden haben, stellten die Verantwortlichen für die "Therme Natur" die ersten Gedanken zu anstehenden umfangreichen Sanierung vor. Neu gestaltet werden sollen in erster Linie die Duschen, die Gastronomie sowie Teile des Sauna- und Wellnessbereiches. Zweieinhalb der geschätzten sechs Millionen Euro Baukosten werden in nicht sichtbare Bereiche, also die Technik, fließen. Was alles am Ende gemacht werden soll, will Lutz Lange gemeinsam mit der Stadt im kommenden Jahr festlegen. Eines sei aber klar, betonte Tobias Ehrlicher: "Wir werden hier jetzt nicht alles herausreißen." Im Klartext: Der Grundaufbau sowie die Zahl der Becken der "Therme Natur" werden erhalten bleiben. Damit läge man in Bad Rodach gar nicht so im Trend der Zeit, wusste Lutz Lange: Andernorts gehe der Trend bei Thermalbädern klar in die Richtung, die Wasserflächen zu reduzieren. In Bad Rodach werde das auf keinen Fall geschehen, unterstrich der Bürgermeister: "Bei uns werden die Badegäste weiterhin Bewegungsfreiheit haben."


Thermen-News aus Bad Rodach

Personalie: Im Thermen-Restaurant werden Stammgäste ab sofort wieder auf ein bekanntes Gesicht treffen: Hans-Jürgen Lemke, er war Jahrzehnte lang das Gesicht des gastronomischen Bereich, ist wieder als (Teilzeit-)Koch in die "Therme Natur" zurückgekehrt.

Zahlen: Der knackige Winter hat dem Thermalbad in den Monaten Januar bis März nicht ganz zufriedenstellende Besucherzahlen beschert. "Jetzt arbeiten wir daran, diese Minuszahlen wieder auszugleichen", sagte Lutz Lange. Das End-Ziel bleibt: Das Jahr 2017 soll mit mehr Besuchern abschließen als das Jahr 2016.