Zwei späte Tore von Bosporus
Autor: red
Coburg, Sonntag, 17. August 2014
Der Favorit der Fußball-Kreisliga Coburg, Bosporus Coburg,rettete sich in Ebersdorf doch noch zum 3:2-Sieg. Die 4. Runde war aber der Tag der Unentschieden. Viermal gab es eine Punkteteilung. Eine Büchner-Schow gab es in Wildenheid beim 4:3 gegen Scheuerfeld. Die Ketschendorfer Niederlage gegen Unterprappach tat weh.
Coburg — Nach dem Freitagspieltag gaben wohl nicht alle Teams Vollgas, denn vier Mal gab es ein Unentschieden. Nicht so beim Topspiel in Ebersdorf, in dem Bosporus Coburg die Schlussminute noch zum 3:2-Sieg nutzte.
Zweimal geführt und verloren
SC Sylvia Ebersdorf - SV Bosporus Coburg 2:3 (1:1): Die Platzherren hatten einen Start nach Maß, denn Lischka (5.) brachte sein Team früh in Führung. Es entwickelte sich eine flotte und offene Begegnung, aber mit der größeren Anzahl von Gelegenheiten für die Heimelf. Nach zehn Minuten konnte Pechthold vor dem Sylvia-Kasten noch klären. In der 23. Minute erzielten schließlich die Gäste durch Bozkaya den 1:1-Ausgleich. Nach 27 Minuten scheiterte auf der Gegenseite Ludwig mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze. Wenig später ging ein Freistoß von Schmitt (32.) knapp am Gästetor vorbei. Auf der anderen Seite verfehlte Kilic (36.) auch den Sylvia-Kasten. Kurz vor der Pause zirkelte Ludwig den Ball am langen Eck des Gäste-Gehäuses vorbei. Im zweiten Durchgang hatten die Platzherren wieder den besseren Anfang, denn Ludwig (51.) brachte nach schönem Spielzug seine Mannen mit 2:1 in Führung. Die Einheimischen versäumten nun, den Sack zuzuschnüren. Die beste Gelegenheit dazu ließ Heidenreich (68.) ungenutzt. Die Gäste konnten in der 89. Minute durch Bozkaya zum 2:2 ausgleichen. Den überraschenden 3:2-Siegtreffer für die Gäste erzielte dann noch Ü. Kilic (93.). - SR: Dietrich (Lauenstein). gre
Dem TSV gelang noch das 1:1
TSV Gestungshausen - SV Heilgersdorf 1:1 (0:1): Bereits in der 2. Minute hatte Langguth die erste Chance für Gestungshausen. Er setzte sich durch, doch parierte der Gästekeeper seinen Abschluss. In der 8. Minute zeichnete sich Möve-TW Schnack aus. Erst entschärfte er einen Freistoß, dann lenkte er den Abpraller über die Latte. Im Gegenzug scheiterte wieder Langguth am Gästekeeper. Nur drei Minuten später hatte Schramm die Möglichkeit zur Heilgersdorfer Führung, doch Schnack war wieder auf dem Posten. Es dauerte bis zur 40. Minute, ehe sich die Gäste durchsetzten und Korn zum 1:0 vollendete. In der 55. Minute hatte Fabian Engel die Möglichkeit zum Ausgleich. Oliver Großmann scheiterte in der 65. Minute frei stehend mit einem Kopfball. Im Gegenzug setzte Steiner seinen Schuss über das Tor. Nur eine Minute später hatte die Möve wieder Glück, denn ein Kopfball von Rödel flog nur knapp am Heimtor vorbei. In der 78. Minute war es wieder Steiner, der nach einem Konter am gut aufgelegten Schnack scheiterte. Den verdienten Ausgleich für Gestungshausen erzielte Mannheim in der 85. Minute mit einem Freistoß aus etwa 40 Metern. Den Sieg für die Möve hatte Langguth auf dem Fuß (90.). In der hitzigen Schlussphase ging noch ein Gästespieler mit der Roten Karte. - SR: Stöckl (Bad Steben). - Zuschauer: 95. - Tore: 0:1 Andre Korn; 1:1 Jens Mannheim. tp
Tore Fehlanzeige
VfB Einberg - SV Großgarnstadt 0:0: Beide Mannschaften hatten nach dem letzten Spieltag etwas gutzumachen, und so entstand ein intensives Spiel. Gerade der VfB wollte nach zehn Gegentoren den Zuschauern etwas bieten und ging sofort aggressiv und mit viel Druck zu Werke. So dauerte es auch nicht allzu lange bis zu den ersten Chancen. Diese wurden allerdings aus aussichtsreichen Positionen vergeben. Der SVG brauchte etwas, um ins Spiel zu kommen, schaffte es aber nicht, zu vielen Möglichkeiten zu kommen. Die größte Chance der Gäste vereitelte Jänicke. Die zweite Halbzeit glich der ersten, und die Heimelf spielte wieder die besseren Chancen heraus. Großgarnstadt war aber besser im Spiel und versuchte immer wieder, Scheler und Carl in Position zu bringen, was aber größtenteils erfolglos blieb. Kurz vor Ende sah Sebastian Beitzinger noch die Gelb-Rote Karte. mc
Wieder ein Tore-Festival
TBVfL Neustadt/Wildenheid - TSV Scheuerfeld 4:3 (3:1): Die "Neuner" stachen auf beiden Seiten dreifach, und Neustadt hatte zusätzlich das frühe Turturro-Tor. Einen überragenden Start erwischte der TBVfL und ging per Kopf durch Maurizio Turturro in Führung (3.). Neustadt war in der Anfangsphase die bessere Mannschaft, wobei Müller für Scheuerfeld die größte Chance hatte (8.). In der 22. Minute erhöhten die Gastgeber nicht unverdient auf 2:0 durch einen tollen Flugkopfball von Markus Büchner. Danach spielten die Gäste besser mit und erzielten durch Björn Pätzolds ersten Streich den Anschluss (28.). Aber die Puppenstädter hatten kurz vor der Pause wieder die passende Antwort parat und in einem "harten" Kopfballduell setzte sich Büchner durch und erzielte, für Neustadter Verhältnisse unfassbar, das dritte Kopfballtor. Die 3:1-Pausenführung hielt nach dem Wechsel nicht lange, und erneut Björn Pätzold verkürzte auf 2:3 (47.). Der TSV zeigte sich fortan williger, und nach einem Pfostenkopfball erzielte Sekunden später wieder Björn Pätzold den Ausgleich (65.). Die Gastgeber schwächten sich weiter, denn Sebastian Grimm musste mit der Ampelkarte vom Feld (75.). Danach wurde es hitzig, aber das Gespann behielt die Übersicht. Vier Minuten vor Ende verwandelte Markus Büchner mit seinem dritten Tor per Freistoß direkt zum umjubelten und sicher auch glücklichen 4:3. - Tore: 1:0 Turturro (3.), 2:0 Büchner (22.), 2:1 Pätzold (28.), 3:1 Büchner (44.), 3:2 Pätzold (47.), 3:3 Pätzold (65.), 4:3 Büchner (86.). - SR: Ulrich Schönfeld (Sassanfahrt). - Gelb-Rot: Grimm (wiederholtes Foulspiel, 75.). - Zuschauer: 102. bb
Gerechtes Remis
TSV Marktzeuln - TSV Sonnefeld 1:1 (0:0): Die zahlreichen Zuschauer hatten sich mehr von diesem Spiel versprochen. Die Gastgeber begannen drangvoller und scheiterten bereits in der 5. Minute durch Bergmann nach Flanke von Kremer an TW Kühn. Für die Gäste verfehlte Simitic nur knapp das Tor. In der 40. und 42. Minute scheiterten Bergmann und U. Backert am Gästekeeper. Dann erhöhten die Gäste den Druck. In der 62. Minute strich ein Schuss von Bergmann aus 17 Metern nur einen Meter über das Tor. Karg erlöste die Gäste in der 71. Minute mit dem 1:0. Zur Freude der Gastgeber konnte Bergmann (74.) aus 14 Metern den Ausgleich erzielen. - Zuschauer: 200.- SR: Maisel (Mistelgau). dz
Überlegen, aber verloren
SV Ketschendorf - SF Unterpreppach 0:2 (0:0): Das Spiel kontrollieren, aber vergessen, Tore zu schießen: Unterpreppach gewann aus diesem Grund in Ketschendorf. Von Beginn an übernahm die Hüttl-Elf vor gut 100 Zuschauern das Kommando. Der letzte Pass wollte aber nicht ankommen. Der Aufsteiger versuchte es dagegen mit langen Bällen. Bis zum Seitenwechsel erhöhte Ketschendorf immer weiter den Druck, ohne aber erfolgreich zu sein. Auf der Gegenseite konnte SVK-Keeper Pochmann nach der Pause einen Treffer verhindern. Auf Seiten des SVK hatten vor allem Bauer und auch Schelhorn gute Chancen. Eine Flanke von der Außenbahn landete genau auf dem Kopf von SF-Stürmer Holzwart, und der traf unhaltbar zum 0:1. Zwar hatte Ketschendorf in der Folge weitere Möglichkeiten, doch kein Glück. Den endgültigen K.o. verpasste sich der SVK dann auch noch selbst. Ein Rückpass von Trommer ging an Freund und Feind vorbei und landete zum 0:2 im Netz (84.). Damit sorgten die Sportfreunde für die erste Heimniederlage des SV Ketschendorf nach über zehn Monaten. - SR: Thomas Meindlschmidt. mahe
Wich glich aus
SpVgg Lettenreuth - TSV Bad Staffelstein 1:1 (0:0): In diesem Derby steckte mehr Biss und Leidenschaft als in der Freitagspartie der Lettenreuther gegen Scheuerfeld. Die Heimelf kämpfte von Beginn an, hatte aber Glück, als Wich, nachdem er bereits Torwart Kaya ausgespielt hatte, den Ball am leeren Gehäuse vorbeischob (18.). Im Gegenzug war dann der TSV im Glück bei Ritzels Pfostentreffer und Baumanns guter Nachschussmöglichkeit. Im zweiten Abschnitt agierten beide Mannschaften mehr mit langen Pässen. Nach einem Freistoß von Pfaff nahm Eberth den Ball direkt an und jagte ihn aus 18 Metern unhaltbar zum 1:0 (65.) in die Maschen. Gegen die nun mehr Druck entwickelnden Bad Staffelsteiner hätte Lins nach einem Konter alles klarmachen können. Er scheiterte jedoch an Tietze (75.). Stattdessen kamen die Gäste zehn Minuten später zum 1:1, als Wich den Abpraller nach einem abgewehrten Demirel-Schuss ausnutzte. - SR: Straßer (Vorra). - Zuschauer: 110. zir
Fischer traf noch zum Sieg
TSV Pfarrweisach - Schwabthaler SV 4:3 (1:0): Ein hartes Stück Arbeit für die Gastgeber, ehe sie den Sieg unter Dach und Fach hatten. Nach der Pausenführung durch Simon Cholewa (30.) drehten die Gäste mit einem Doppelschlag von Saller (49.) und Fischer (54.) die Partie. Doch die Hausherren waren keineswegs geschockt, und bereits vier Minuten später fiel nicht nur der Ausgleich durch B. Fischer, sondern man ging in der 67. Minute durch Dominik Hümmer mit 3:2 in Führung. Elf Minuten vor dem Abpfiff gelang den Gästen in einer hitzig geführten Partie durch Zurek der Ausgleich. Die Entscheidung eine Minute vor dem Ende kam durch Benjamin Fischer. Die Gäste mussten in der Schlussphase noch eine Rote Karte einstecken. di