Druckartikel: "Wir sind keinesfalls größenwahnsinnig"

"Wir sind keinesfalls größenwahnsinnig"


Autor: Christoph Böger

Coburg, Donnerstag, 23. April 2015

Geschäftsführer Wolfgang Heyder rudert in Sachen 1. Bundesliga zwar etwas zurück, sagt aber auch, dass es fatal wäre, "wenn wir dieses ehrgeizige Ziel nicht hätten". Einigkeit besteht darin, dass die 2. Liga künftig stärker ist.
Der große Traum von Fans und Funktionären des HSC 2000 Coburg ist und bleibt die 1. Handball-Bundesliga. Geschäftsführer Wolfgang Heyder weiß, wie schwierig dieses Unterfangen ist und entwickelt derzeit viele Ideen und neue Konzepte. Auch der Slogan "Eine Stadt - ein Verein - ein Ziel" wurde bereits in "Eine Region - ein Verein - ein Ziel" geändert, weil die Handball-Begeisterung längst über die Grenzen Coburgs hinaus geht.


"Es wäre fatal wenn wir das Ziel 1. Bundesliga nicht ausgeben würden. Aber klar ist auch, dass wir keinesfalls größenwahnsinnig sind". Wolfgang Heyder, der neue starke Mann des HSC 2000 Coburg, ist bemüht die ausgegebene "Vision Bundesliga" in ein realistisches Licht zu rücken.
"Wir beim HSC seien ja alle verrückt und wüssten wohl nicht, dass die 1. Liga kein Selbstläufer wäre"! Der neue Geschäftsführer wurde nach eigenen Worten in letzter Zeit mit solchen und ähnlichen Vorwürfen mehrfach konfrontiert. Doch der erfahrene Sportfunktionär machte gestern während eines Pressefrühstücks im VIP-Raum der HUK-Coburg Arena ganz klar deutlich: "Natürlich muss vieles aufgebaut und exakt geplant werden. Das geht selbstverständlich nicht auf Knopfdruck". Dazu wird die 2.

Bundesliga in der nächsten Saison auch viel zu stark sein - darüber ist sich Heyder und sein Trainer Jan Gorr einig.
Im nächsten Jahr werden zwölf oder 13 ehemalige Erstligisten in der 2. Handball-Bundesliga spielen. Die Anforderungen mit sechs Doppelspieltagen bei insgesamt 40 Spieltagen werden steigen.
Doch darauf will der HSC in der Ära Heyder optimal vorbereitet sein. "Die Drehzahl ist bereits jetzt extrem hoch. Wir haben viele fleißige Bienen, die sehr gewissenhaft im Hintergrund arbeiten. Vor diesen Mitarbeitern ziehe ich meinen Hut", sagte Heyder, der allerdings weiteres, hauptberufliches Personal fordert und auch bekommen wird.

15 Jahre HSC 2000 Coburg

Bei aller Arbeit soll aber auch gefeiert werden. Und die "Gelb-Schwarzen" haben einen triftigen Grund dazu: Der Klub wird 15 Jahre jung.
Fans, Freunde und Sponsoren stehen im Mittelpunkt bei den Feierlichkeiten am Sonntag im Festzelt auf dem Frühlingsfest. Höhen und Tiefen haben die Coburger Handballer in 15 Jahren Vereinsgeschichte erlebt: Auf- und Abstiege, Krisen, Momente des großen Erfolgs.
Im Jubiläumsjahr schlägt sich der Aufsteiger gut und steht im vorderen Bereich der Tabelle. Die Erfolge aus 15 Jahren Vereinsgeschichte sollen nun mit den Menschen gefeiert werden, die das alles möglich gemacht haben.
Alle Fans, Freunde, Förderer und natürlich auch die Sponsoren sind deshalb zu den Feierlichkeiten im Festzelt auf dem Coburger Frühlingsfest eingeladen. Los geht's um 15 Uhr auf dem Ketschenanger. Die Fans können sich Autogramme holen.

Mit Ex-Präsident Norbert Kastner

Auf der Bühne wird es zudem noch Talkrunden zu "15 Jahre HSC 2000 Coburg" geben. Mit dabei sind auch Mannschaft sowie Verantwortliche des Vereins, aber auch ehemalige Funktionäre wie Erich Bilek oder der langjährige Präsident Norbert Kastner sollen zu Wort kommen. Alle Fans haben zudem die Möglichkeit sich Dauerkarten für die nächste Saison zu sichern.

1000 Dauerkarten sind das Ziel

Bisher hat der Klub in der laufenden Saison rund 650 voll bezahlte Dauerkarten an den mann gebracht. "Nächstes Jahr wollen wir die Schallgrenze von 1000 Dauerkarten knacken" - daran lässt der Geschäftsführer keinen Zweifel. Solche Tickets gibt es je nach Kategorie zwischen 100 und 290 Euro.
Für die gute Stimmung am Anger sorgt am Sonntag die Band "Geier Duo". Zudem wird für die HSC-Fans auch das ein oder andere Freigetränk spendiert. Parallel zu den Festlichkeiten bestreitet die Bundesliga-Reserve ihr letztes Heimspiel der Saison gegen die TG Landshut ab 16 Uhr in der alten BGS-Halle.
Darüber hinaus plant der HSC eine weitere Jubiläumsveranstaltung für Mitglieder sowie die zahlreichen Helfer und Sponsoren.