Vorfreude auf das Coburger Derby
Autor: Maximilian Glas
Coburg, Freitag, 01. Februar 2019
Der Super Bowl ist der Höhepunkt des Jahres für Football-Fans - auch für die Akteure der Coburger Vereine. Im Sommer kommt es zu einem zweiten Highlight.
Knapp zwei Millionen Menschen in Deutschland haben sich im vergangenen Jahr den 52. Super Bowl angesehen und die Nacht in ihren Wohnzimmern zum Tag gemacht. Die Zeit, als American Football hierzulande ein Nischendasein fristete, ist längst vorbei.
2018 startete der US-Sport auch in Coburg richtig durch. Zum ersten Pflichtspiel einer Football-Mannschaft in der Vestestadt kamen im Juni 1200 Zuschauer auf das Sportgelände des SV Hut. Die 6:22-Heimniederlage der CoTrojans gegen die Hemhofen Gechers tat der Stimmung dabei keinen Abbruch. "Unsere anfänglichen Startschwierigkeiten waren vor allem bedingt durch unsere komplett neu formierte Mannschaft, wir haben gegen Teams gespielt, bei denen doch schon einige erfahrene Spieler aktiv waren", erklärt Mäx Zillibiller, Headcoach der CoTrojans.
Dass die CoTrojans ihre erste Spielzeit letztlich als Fünfter und Tabellenletzter abschlossen, ist zu verschmerzen, schließlich steht der Wettkampfcharakter in der niedrigsten bayerischen Spielklasse noch nicht so stark im Vordergrund. Und die spielerischen Fortschritte waren in der Rückrunde schon klar erkennbar, denn immerhin erkämpften sich die Coburger zwei Auswärtssiege in Hemhofen und bei den Nürnberg Silverbacks. "Ansporn waren natürlich vor allem auch unsere großartigen Zuschauer, stellenweise hatten wir als Gastmannschaft mehr mitgereiste Fans am Spielfeldrand als das jeweilige Heimteam."
Mit noch mehr Zuschauern bei Football-Partien in der Vestestadt ist in diesem Jahr zu rechnen, denn auch der zweite Coburger Footballverein, die Coburg Black Dukes, wird in diesem Jahr in der Aufbauliga antreten. Somit steht erstmals ein Football-Derby ins Haus. "Wir haben uns im letzten Jahr bewusst gegen den Einstieg in den Ligabetrieb entschieden, um das Team zu festigen und unsere Fähigkeiten weiter auszubauen", sagt Abteilungsleiter Steffen von Berg, der wie seine etwa 40 Teamkollegen auf den Saisonstart im Frühsommer brennt. "Zum Saisonstart wird es keinem Black Duke an Motivation mangeln."
Ihre sechs Heimspiele werden die Black Dukes auf dem Angersportplatz in Coburg bestreiten. Der vermeintliche Vorteil der CoTrojans gegenüber der Black Dukes, die Eingespieltheit, wird nur bedingt zum Tragen kommen. "Wir mussten leider viele gute Spieler an andere Teams abgeben", sagt CoTrojans-Coach Zillibiller. "Wir werden aber alles daran setzen, dass wir 2019 mit einem positiven Ergebnis abschließen können." Schon jetzt schwitzen beide Teams zweimal die Woche für die neue Spielzeit
Der Super Bowl wird zelebriert
Inspirationen für die neue Spielzeit werden sich die Akteure beider Teams sicher in der Nacht von Sonntag auf Montag holen, wenn in Atlanta die 53. Auflage des Super Bowls zwischen den New England Patriots und den Los Angeles Rams (ab 0.30 Uhr live auf Pro7 und DAZN) steigt.
Sowohl die CoTrojans als auch die Black Dukes zelebrieren das wahrscheinlich größte Sportereignis der Welt bei einem Public Viewing. Die CoTrojans treffen sich ab 20 Uhr im Bayrish Pub (Mauer 2) in Coburg. Angeboten wird ein Wintergrillen mit Spanferkel. Football-Neulingen stehen die Akteure der CoTrojans den ganzen Abend beziehungsweise Nacht für Fragen zur Verfügung. Das gilt natürlich auch für die Akteure der Black Dukes, die sich den Super Bowl ab 22 Uhr in der Wohnzimmer-Bar auf Großbildleinwand mit Burgern, Wings und Getränken (Steinweg 26) in Coburg anschauen.