Druckartikel: Mit der Kata "Meikyo" zum 6. Dan

Mit der Kata "Meikyo" zum 6. Dan


Autor: red

Coburg, Mittwoch, 20. August 2014

Stefan Müller meisterte die schwere Prüfung. Der Leiter der Kampfsportschule Bushido Coburg ist aber auch stolz auf zwölf weitere Clubmitglieder, die ihr Können zeigten.
Stefan Müller (6. Dan) und sein Trainingspartner Mohsen Fard (5. Dan/rechts) in Aktion. Fotos: Wolfgang Desombre


Die Kampfsportschule Coburg entsandte gleich 13 Karatekas zur Dan-Prüfung beim ehemaligen Bundestrainer Toni Dietl. Diese hohe Zahl an Karatekas, die eine Prüfung vom 1. bis zum 6. Dan erfolgreich abgelegt haben, ist einmalig in der gesamten Region. Stefan Müller legte die Prüfung zum 6. Dan mit Bravour ab.
Beim Sommerlehrgang in Friedrichshafen haben sich die 13 Karatekas und allen voran ihr Trainer und Dojo-Leiter Stefan Müller einer Dan-Prüfung gestellt. Mehr als 500 Karatekas aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zum Sommerlehrgang des Karate-Kollegiums nach Friedrichshafen und bereiteten sich in den Sportarten Karate, Kickboxen, Kata-Spezial oder Selbstverteidigung vor.

Toni Dietl, Ex-Bundestrainer des DKV, vermittelte den Athleten theoretisches Wissen und gab ihnen wertvolle Tipps mit auf ihren sportlichen Weg "Karate für Karatelehrer und Dojoleiter".
Er habe viele Dan-Prüfungen abgenommen, aber ein so starkes Team, wie die Karatekas der Kampfsportschule Bushido Coburg habe er noch nicht gesehen, sagte Toni Dietl, Gründer des Karate Kollegium und Leiter des Karate-Teams Bodensee, eines der größten Dojos in Süddeutschland.
Jeder der Wettkämpfer hatte eine sehr komplexe Grundschule mit Kombinationen, Partnerübungen mit Angriffstechniken, wo aus der Verteidigungshaltung freie Block- und Kontertechniken gefordert waren. Würfe und Fußfeger gehörten hier zum festen Bestandteil dieses Prüfungsparts.
Durchweg großes Lob wurde den Coburger Karatekas bei der Dan-Verleihung zu teil, berichtete Stefan Müller.
Der Leiter der Kampfsportschule Bushido Coburg, Stefan Müller, zeigte in der Prüfung zum 6. Dan die Kata "Meikyo" (Reinigen des Spiegels, Leuchtender Spiegel). Vermutlich stammt der Name von der einleitenden Bewegung, bei der der Kämpfer beide Handflächen nach oben vor sein Gesicht hält, als würde er in einen Spiegel sehen. Ähnlich wie in der Kanku-Dai könnte die erste Technik als eine symbolische verstanden werden, die der Kata den Namen gibt.
Die Kata nimmt bei der Aufzählung der zum Stil Shotokan gehörigen Kata meist den letzten Platz ein, was ihren hohen Anspruch verdeutlicht.
Die Kampfsportschule Bushido Coburg wurde nach 2013 vom Karatekollegium wieder zur "Karateschule des Jahres 2014" gewählt. Damit werde, so Toni Dietl, deutlich, welchen Stellenwert Bushido Coburg in der Welt des Karatesports einnimmt.