Krawietz schlägt zum zweiten Mal für Deutschland auf
Autor: Maximilian Glas
Witzmannsberg, Montag, 30. Dezember 2019
Für den Witzmannsberger Kevin Krawietz und den Kölner Andreas Mies beginnt das Tennisjahr 2020 nach einer kurzen Winterpause bereits am Freitag mit dem Mannschaftswettbewerb "ATP Cup" im australischen Brisbane.
Für Kevin Krawietz ist sein mit Abstand erfolgreichstes Sportjahr an Silvester am anderen Ende der Welt zu Ende gegangen. Der Witzmannsberger Tennisprofi weilt seit dem Wochenende in Brisbane, an der Ostküste Australiens. Die Millionenstadt ist neben Perth und Sydney einer von drei Austragungsorten für den erstmals stattfinden ATP Cup (3 bis 12. Januar 2020, siehe Infobox), um den 24 Nationen wetteifern. Darunter auch die deutsche Nationalmannschaft mit Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff, Andreas Mies und Krawietz.
Die Winterpause war für den Witzmannsberger nach den Teilnahmen an den ATP Finals in London und dem Davis Cup in Madrid im November so kurz wie nie. Seinen kurzen, zweiwöchigen Urlaub verbrachte der 27-Jährige gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Judit in Thailand am Strand.
Obwohl im Dezember keine Turniere für Krawietz anstanden, wurde es ihm zwischen seinen Trainingseinheiten nicht langweilig. Mitte des Monats war er mit dem Kölner Andreas Mies bei der Sportler-des-Jahres-Wahl in Baden-Baden zugegen und freute sich mit seinem Doppelpartner über den dritten Platz in der Kategorie "Mannschaft des Jahres". Wenige Tage später bereicherte Krawietz das Rahmenprogramm des BBC Coburg im Heimspiel gegen Speyer und stattete seiner Familie einen Besuch ab.
Ab in Flieger nach "Down Under"
Nach den Weihnachtsfeiertagen war es aber vorbei mit den Heimatgefühlen, der Flieger nach "Down Under" wartete. In Melbourne steigt ab dem 20. Januar das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres, die Australian Open. Für viele Profis als Generalprobe dient der mit insgesamt 15 Millionen US-Dollar dotierte ATP Cup. Das Turnier ist ein Mannschaftswettbewerb, bei dem 24 Nationen um den Titel kämpfen. Deutschland trifft in der Gruppenphase zunächst am Freitag, 3. Januar, auf Australien. Danach folgen die Matches gegen Griechenland (5. Januar) und Kanada (7. Januar).
Der Spitzenspieler des jeweiligen Landes darf einen Teamchef bestimmen. Deutschlands Nummer 1, Alexander Zverev, entschied sich dabei für Boris Becker. "Es ist großartig, Teil dieser Mannschaft zu sein und dieses Teamgefühl mitzuerleben", sagte Krawietz in einem Interview auf der offiziellen ATP-Homepage. "Es ist toll, dass uns ehemalige Spieler aus Deutschland unterstützen, wie Boris Becker, Tommy Haas und Michael Kohlmann. Das ist eine große Sache für uns." In Australien fühlt sich der Witzmannsberger sehr wohl. "Ich schätze besonders das tolle Wetter und die sehr schönen Städte." Zu diesen Städten gehört auch Melbourne, wo Krawietz im Vorjahr in der Doppelkonkurrenz der Australian Open mit dem Kroaten Nikola Mektic am Start war.
Nach guten Leistungen musste sich das Duo im Achtelfinale knapp in drei Sätzen dem Brasilianer Bruno Soares und dem Briten Jamie Murray geschlagen geben.