Druckartikel: Heilgersdorfer Energieleistung

Heilgersdorfer Energieleistung


Autor: red

Coburg, Sonntag, 31. August 2014

Obwohl der SVH-Libero früh vom Feld musste, gewann Heilgersdorf gegen den TSV Marktzeuln mit 2:1. Bosporus Coburg zeigte sich erholt von der ersten Niederlage. Lettenreuth führte 3:1 gegen Sylvia Ebersdorf, dann kam der Abbruch wegen Regens in der Fußball-Kreisliga Coburg.
Einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf landete der TSV Scheuerfeld gegen den VfB Einberg. Im Zweikampf waren die Hausherren wie hier im Bild meist tonangebend und verdienten sich den Dreier. Foto: Timo Geldner


Coburg — Der zweite Teil des Doppelspieltages hatte es in sich. Eine Partie konnte gar nicht zu Ende gespielt werden, zu stark war der Regen in Lettenreuth, so dass beim Stand von 3:1 gegen Ebersdorf nichts mehr ging.
Spitzenreiter Bosporus Coburg zeigte sich erholt von seiner ersten Saisonniederlage in Marktzeuln und gewann gleich wieder: 3:0 gegen Pfarrweisach. Platz eins stand nicht zur Diskussion. Auf Platz zwei vorgerückt ist wieder der SV Großgarnstadt, der den SV Ketschendorf knapp mit 2:1 niederhielt. Bemerkenswert war der 2:1-Sieg des SV Heilgersdorf gegen Marktzeuln, denn der Gastgeber spielte lange nur mit zehn Mann nach einer Ampelkarte. Aufatmen im Abstiegskampf wird der TSV Scheuerfeld, denn die Rosenbauer-Jungs behielten gegen den VfB Einberg mit 2:1 die Oberhand. Der TSV Sonnefeld pirscht sich nach dem 2:0 gegen Unterpreppach so langsam an die oberen Regionen der Tabelle heran.

Auf der Gegenseite der Tabelle finden sich die Kontrahenten in Wildenheid (gegen Gestungshausen) wieder, zumal sie sich 2:2 trennten. Das Staffelsteiner Stadtduell wurde noch eine sichere Beute des TSV, der die Schwabthaler mit 2:0 besiegte. zi

Spannung am Schluss

TBVfL Neustadt/Wildenheid - TSV Gestungshausen 2:2 (0:1): In einer mäßigen Kreisliga-Partie trennten sich der TBVfL Neustadt und der TSV Gestungshausen am Ende leistungsgerecht 2:2. Die Gäste führten zur Pause durch Andre Langguth, nach dem Wechsel drehten die Hausherren die Partie erst kurz vor Ende und kassierten mit dem Schlusspfiff den Ausgleich. Von Beginn an war es ein umkämpftes Spiel mit wenigen guten Spielzügen und kaum Strafraumszenen. Dementsprechend folgten Chancen vor allem durch individuelle Fehler, so auch das 0:1. Als Jens Mannheim auf dem linken Flügel davonrannte, verwandelte Andre Langguth seinen Querpass bereits nach acht Minuten. Im weiteren Verlauf schafften es die Hausherren nicht, sich nennenswerte Möglichkeiten zu erspielen, und so war es wieder Keeper Luca Volk, der seine Elf noch im Spiel hielt. Nach dem Wechsel zeigte sich die Werner-Elf verbessert und kam mit dem besten Spielzug der Partie in der 65. Minute durch Marcel Rosenbauer zum 1:1-Ausgleich. Die Partie war fortan offener und mit mehr Torszenen, aber erst in der Schlussphase wurde es nochmal richtig heiß. Erst erzielte Timo Renner, nach Freistoß von Steffen Müller, das 2:1 (90.), aber die Freude hielt nur Sekunden, denn Kai-Uwe Jacob setzte sich im Gegenzug im Strafraum durch und schob zum 2:2-Ausgleich ein (90.+1.). Für beide Teams sicher zu wenig, um ihre Situation entscheidend zu verbessern. - Tore: 0:1 Langguth (8.), 1:1 Rosenbauer (65.), 2:1 Renner (88.), 2:2 Jacob (90.). - SR: Rüdiger Baierlipp (Wilhelmsthal). - Zuschauer: 102. bb

In Unterzahl gewonnen

SV Heilgersdorf - TSV Marktzeuln 2:1 (0:0): Gegen ein starkes Gästeteam zeigte der Gastgeber eine bemerkenswerte kämpferische Leistung, obwohl man ab der 40. Minute nur noch mit zehn Mann spielen musste. Die Gäste hatten von Beginn an mehr Spielanteile, ohne jedoch zu klaren Chancen zu kommen. Der Gastgeber lauerte auf Konter und hatte bereits in der 7. Minute eine sehr gute Chance nach einem Flankenlauf von Steiner. In der 40 Minute sah SVH-Libero Wagner nach einem Allerweltsfoul die Ampelkarte. Die Feldüberlegenheit der Gäste wurde nun noch stärker, und zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte der SVH einige brenzlige Situationen zu überstehen. In dieser Phase war Keeper Rossbach wieder ein sehr starker Rückhalt. Die junge Heimmannschaft fand über den Kampf jedoch auch immer wieder den Weg in die Offensive. In der 67. Minute gelang dem Nachwuchsspieler Goldschmidt ein herrlicher Freistoßtreffer aus mehr als 25 Metern zur 1:0-Führung. Diese hielt jedoch nicht lange. Bereits drei Minuten später gelang Bergmann der sicher nicht unverdiente Ausgleich (70.). Der Gastgeber belohnte sich jedoch für seine tolle kämpferische Leistung. Wiederum war es ein Freistoß, den SVH-Neuzugang Deschner über Freund und Feind hinweg zum Siegtreffer in die Maschen setzte (87.). Natürlich war es ein etwas glücklicher Erfolg, wobei die Einstellung und der Kampfgeist bei der Heimhelf vorbildlich waren. - Zuschauer: 150. di

Klare Führung unbelohnt

SpVgg Lettenreuth - Sylvia Ebersdorf 3:1 abgebrochen: Wenig zufrieden waren die Hausherren mit dem Unparteiischen. Der Grund: Schiedsrichter Holger Kuhbandner (Tröstau) brach die Partie eine knappe Viertelstunde vor dem Ende beim Stand von 3:1 (2:0) für die Spielvereinigung ab. Ein Gewitter und starker Regen hatten kurz zuvor schon für eine Unterbrechung gesorgt und nach Meinung des Referees den Platz so aufgeweicht, dass er nicht mehr die Verantwortung für die Spieler übernehmen könne - sehr zum Unwillen der Lettenreuther, die die Partie natürlich gerne noch beendet hätten. Zuvor hatten die Gastgeber die erste Hälfte klar dominiert und waren zu zahlreichen Chancen gekommen, ehe Pfaff in der 28. Minute zum 1:0 einschieben konnte. Das 2:0 schoss Eberth, der einen Handelfmeter verwandelte. Auch in Hälfte zwei gab die Spielvereinigung den Ton an und erhöhte die Führung durch Pfaff auf 3:0. Wuttke gelang der Anschlusstreffer, ehe kurz darauf Regen und Referee für das Ende des Spieles sorgten. zir

Zur Halbzeit alles klar

TSV Sonnefeld - SF Unterpreppach 2:0 (2:0): Nach dem ersten Abtasten übernahm der TSV Sonnefeld das Spielgeschehen. Man versuchte, über die Flügel die Unterpreppacher Mannschaft, die sich stets mit zehn Spielern in der eigenen Hälfte aufhielt und auf Konter wartete, zu knacken. In der 35. Minute übernahm Ata Simitci 20 Meter vor der Mittellinie den Ball und flankte nach einem gekonnten Sturmlauf präzise auf Hofmann, der den Ball zum lange verdienten 1:0 einköpfte. Es dauerte acht Minuten, bis David Pawellek Philipp Karg mit einer wunderschönen Flanke bediente. Dieser ließ es sich nicht nehmen, den Ball gekonnt ins Unterpreppacher Tor zum 2:0 zu versenken (43.). Mit dem Wiederanpfiff versuchte Preppach, besser ins Spiel zu kommen, überließ aber wieder die meisten Spielanteile dem TSV Sonnefeld. In der 65. Minute musste dann Schiedsrichter Wehner wegen eines Gewitters mit Dauerregen das Spiel für 20 Minuten unterbrechen. Nach dem abermaligen Anpfiff war fußballerisch nicht mehr viel zu sehen. Aufgrund des Dauerrregens stand der Platz unter Wasser, sodass ein vernünftiges Spiel nicht mehr möglich war. Das Spiel wurde aber mit 2:0 verdient für den TSV Sonnefeld beendet. an

Hoppe-Ecke - Carl mit dem Kopf

SV Großgarnstadt - SV Ketschendorf 2:1 (1:0): Ein Spiel auf Augenhöhe zeigten beide Mannschaften. So dauerte es bis zur 17. Minute, ehe der SVG die erste Chance zu verzeichnen hatte. Ludwig Scheler passte zu Andi Asselborn und Letzterer verpasste knapp. Die nächste Chance hatten die quirligen Gäste, jedoch konnte Mirko Hofmann auf der Linie klären. Die große Chance zur Führung verpassten die Gäste in der 28. Minute, als SVG-TW Schmidt bravourös abwehren konnte. Als in der 32. Minute Asselborn einen Eckball auf Christian Carl spielte, köpfte dieser unhaltbar zur 1:0-Führung ein. In der Folge verpasste es der SVG, die Führung auszubauen. Aber zweimal L. Scheler und A. Carl scheiterten in aussichtsreicher Position. Die Gäste hatten den besseren Start in die zweite Hälfte, und A. Wittmann konnte in der 49. Minute mit einem abgefälschten Ball zum 1:1 ausgleichen. Jetzt hatten die Gäste ihre stärkste Phase, scheiterten aber mehrmals in aussichtsreicher Position am gut reagierenden TW M. Schmidt. So dauerte es bis zur 83. Minute, ehe Robert Hoppe eine Ecke vor das SVK-Tor zirkelte und Andre Carl zum umjubelten 2:1 einnickte. Jetzt warfen die Gäste nochmals alles nach vorne, konnten aber die sicher stehende SVG-Deckung nicht mehr überwinden, oder sie scheiterten am starken TW M. Schmidt. - SR: Schönfeld (Sassanfahrt). - Zuschauer: 160. mac

Drei Bosporus-Treffer

Bosporus Coburg - TSV Pfarrweisach 3:0 (1:0) - Tore: 1:0 Kilic (28.), 2:0 Knauer (65.), 3:0 Vogelmann (75.). - SR: Philip Hückmann. - Zuschauer: 150: Ein Bericht lag leider nicht vor.

Geschwächt, aber erfolgreich

TSV Staffelstein - Schwabthaler SV 2:0 (0:0): Hut ab vor der TSV-Elf. Im Badstadt-Derby zeigte sie eine tolle Moral und siegte trotz frühzeitiger Unterzahl völlig verdient gegen die Kicker aus dem Lautergrund. Das Team von Spielertrainer Erbil Demirel, der verletzungsbedingt nicht mitwirkte, war während der gesamten Partie die spielbestimmende Mannschaft. Die Schwabthaler zeigten eine enttäuschende Leistung. Ihre schnellen Stürmer kamen gegen eine gut stehende TSV-Abwehr überhaupt nicht zur Entfaltung.
Nach 17 Minuten erstarrte das heimische Lager. Nach einem langen Ball brachte der junge TSV-Torhüter 25 Meter vor seinem Kasten beim Abwehrversuch den gegnerischen Stürmer zu Fall und erhielt die Rote Karte. Außenverteidiger Matthias Fritz stand von nun an zwischen den Staffelsteiner Pfosten. Mit einem tollen Reflex parierte er den anschließenden Freistoß.
180 Sekunden nach Beginn der zweiten Hälfte verhinderte Torwart Fritz erneut mit einer Glanztat die Schwabthaler Führung. Der Kampfgeist und die spielerische Überlegenheit der TSV-Elf wurde in der 51. Minute belohnt, als Dietz im SV-Strafraum von den Beinen geholt wurde und Koch den fälligen Elfmeter zum 1:0 verwandelte. Elflein sah noch die Gelb-Rote Karte. Mit einer schönen Einzelleistung setzte sich Rome durch und passte genau auf Florian Zipfel. Dieser vollstreckte aus 12 Metern (78.). - SR: Jörg Kapfhammer (Küps). bepo

Am Ende wurde es noch eng

TSV Scheuerfeld - VfB Einberg 2:1 (1:0): Nach einer 2:0-Führung kam der TSV Scheuerfeld nochmals in Gefahr, denn die Einberger schafften den Anschluss und wollten zumindest noch das Unentschieden. Doch die TSV-Abwehr vor Keeper Forster ließ keinen Treffer mehr zu. Für die Halbzeitführung der Scheuerfelder hatte Björn Pätzold gesorgt, die Christian Höhn ausbaute. Schließlich war noch Christoph Höhn für die Einberger in der 63. Minute erfolgreich. - Tore: 1:0 Björn Pätzold (24.), 2:0 Christian Höhn (60.), 2:1 Christoph Höhn (63.). - Gelbe Karten: C. Höhn / C. Höhn, To. Ambrassat. - SR: Jonathan Bähr (Friesen). - Zuschauer: 50. an