Sparkasse Coburg-Lichtenfels unterstützt Kulturprojekte
Autor: Thomas Heuchling
Ahorn, Freitag, 28. Juni 2013
Die Stiftung der Sparkasse Coburg-Lichtenfels konzentriert ihre Spenden in diesem Jahr auf die Kultur. Aber auch Projekte in Jugendpflege und Umweltschutz erhielten Geld aus dem Spendentopf.
Ausgerüstet mit Schäferschippe, großkrempigem Hut und Umhang trat Wolfgang Dultz nicht etwa auf eine Wiese, um Schafe zu hüten. Er machte sich auf ans Rednerpult. Denn die "Alte Schäferei", das Gerätemuseum des Coburger Landes, war Gastgeber für die Spendenübergabe der Stiftung der Sparkasse Coburg-Lichtenfels.
41.500 Euro wurden an insgesamt an acht Vereine und Institutionen aus den Bereichen Kultur, Jugendpflege und Umweltschutz übergeben. "Wir, oder besser gesagt die Gebäude, feiern in diesem Jahr 300-jähriges Bestehen. Da freut es uns natürlich ganz besonders, dass wir Geld von der Sparkassen-Stiftung bekommen", sagte Dultz, der Vorsitzende des Förder- und Trägervereins des Gerätemuseums.
Zwei alte Schäferkarren konserviert
Das Geld von der Stiftung fließt in ein Projekt, das bereits abgeschlossen ist.
Breites Förderspektrum
Die alten Schäferkarren zeigen, wie unterschiedlich die Verteilung der Stiftungsgelder auch in diesem Jahr wieder ausfiel. "Ein besonderer Förderschwerpunkt in diesem Jahr ist die Kultur", sagte Siegfried Wölki, Vorstandsvorsitzender von Stiftung und Sparkasse. Gemeinsam mit dem Stiftungsvorstand wählt er die Vereine oder Vorhaben aus, die Geld bekommen. "Die Institutionen kommen auf uns zu, da wir die Region sehr gut kennen, können wir eine Auswahl treffen. Natürlich muss die Satzung der Stiftung zur Förderung erfüllt werden", erklärt Wölki.
Gemeinnützige Vorhaben
Seit 17 Jahren gibt es die Stiftung der Coburger Sparkasse. Im Zuge einer Neubildung kam 2005 Lichtenfels hinzu. Ausschließlich gemeinnützige Vorhaben werden mit Spenden bedacht. Seit 1997 unterstützte die Stiftung über 230 Vorhaben mit insgesamt über einer Million Euro. Die Aufteilung des Gesamtbetrages unter den einzelnen Begünstigten in diesem Jahr wollte Wölki jedoch nicht verraten.
Dultz im Schäferkostüm
Es gehört schon zur Tradition, das die Empfänger der Spenden ihre Vorhaben kurz vorstellen. So traten nacheinander Schützen aus Lichtenfels, das Museum Bad Staffelstein oder der Weisse Ring Lichtenfels vor das Rednerpult, berichteten von ihren Projekten und dankten der Sparkasse. Als letztes trat erneut Dultz im Schäferkostüm vor das Publikum und überreichte den Spendern ein Plüschschaf.
So verteilen sich die Spenden der Sparkassen-Stiftung Coburg-Lichtenfels
Spenden Insgesamt haben acht Vereine und Institutionen aus den Bereichen Kultur, Jugendpflege und Umweltschutz Geld aus den 41.500 erhalten.
Schützen Die königlich privilegierte Schützengesellschaft aus Lichtenfels erstellt mit dem Geld eine Chronik "600 Jahre Schützen Lichtenfels".
Kreisjugendring Der Kreisverband Lichtenfels bekam Geld für ihr vor wenigen Wochen veranstaltetes Kreisjugendfest auf dem Marktplatz.
Schottenstein Die evangelische Kirchengemeinde kann einen Teil der 230.000 Euro für die Restaurierung ihrer Johann-Conrad-Schöpf-Orgel von der Spende bezahlen.
Bad Staffelstein Das städtische Museum Staffelstein verwendet das Geld für den Erwerb einer historischen Postkartensammlung mit 1200 Karten
Weisser Ring Die Außenstelle Weisser Ring Lichtenfels nutzt das Geld zur Produktion eines Aufklärungsfilms über das Thema "Cyber Mobbning" in den Schulen.
Diakonie Das diakonische Werk Kronach-Ludwigstadt/Michelau verwendet das Geld für den Erwerb von zwei Fahrzeugen zur Pflege.
/>
Neustadt Der Verschönerungsverein nutzt die Spende für die Installation einer neuen Kläranlage in der Arnoldhütte.
Ahorn Das Gerätemuseum verwendet das Geld für den Erhalt zweier Schäferkarren.