Druckartikel: Sousie und die Grammophonikern begeistern in Coburg

Sousie und die Grammophonikern begeistern in Coburg


Autor: Jochen Berger

Coburg, Montag, 02. Februar 2015

Die neue Coburger Kleinkunstbühne "Leise am Markt" mausert sich immer mehr zum Podium für interessante Gastspiele. Jüngste Beispiel: der Auftritt von "Sousie und den Grammophonikern".
"Sousie und die Grammophoniker" gastierten bei "Leise am Markt" in Coburg. Foto: Albert Höchstädter


Nostalgie ist eine beachtlich krisenfeste Währung. Nostalgie kann blanke Flucht vor der unangenehmen Wirklichkeit sein - oder raffinierte Verkleidung.


Dann wird unter dem Etikett der Nostalgie die Reise in die Vergangenheit zum kurzweiligen Geschichtsunterricht, wie beim Gastspiel des Trios "Sousi und die Grammophoniker" auf der neuen Coburger Kleinkunstbühne "Leise am Markt".


Mit wohl dosierter Ironie servieren Jochen Rothermel am Sousaphon, Werner Küspert an Banjo und Gitarre und die Sängerin Nicole Schömig Schlager und Meldoein aus den 20er und 30er Jahren. Ganz nebenbei führen sie dabei vor, wie die Zeit der Weltwirtschaftskrise kreative Geister beflügelte.

Unterhaltungskunst als Versuch der Weltflucht? Oder doch als das im Grunde verzweifelte Bemühen, über das zu lachen, worüber eigentlich gar nicht lachen ist?

"Warte, warte nur ein Weilchen"

Ein besonders skurriles Beispiel ist das Lied auf den Massenmörder Fritz Haarmann, für den eine einst populäre Operettenmelodie ("Warte, warte nur ein Weilchen, bald kommt auch das Glück zu Dir") umgetextet wurde. Von "Mein Gorilla hat 'ne Villa im Zoo" bis zu "Mein Bruder macht im Tonfilm die Geräusche" spannt sich der Bogen der Hits aus eigentlich längst vergangenen Zeiten.


Musikalisch pflegt das Trio die Kunst des klingenden Understatements. Jochen Rothermel am gülden schimmernden Sousaphon liefert die meist dezent hingetupften Basslinien. An Gitarre und Banjo demonstriert Werner Küspert kühle Fingerfertigkeit.


Und als Sängerin beweist Nicole Schömig, dass die Musik jener Zeit mit ausgesprochen schlanker Stimme stilecht über die Rampe kommen kann. Das Publikum geizt jedenfalls nicht mit Applaus.