Sonnefeld-Slalom fordert geschickte Fahrer
Autor: Klaus Oelzner
Sonnefeld, Freitag, 19. Juni 2015
Aussicht auf Pokale für die Erstplatzierten und begehrte Punkte für gleich fünf überregionale Wertungen waren Ansporn zur Teilnahme am ADAC Jugend-Kart-Slalom.
Genau 72 Teilnehmer - darunter 20 Mädchen - aus dem ADAC Einzugsbereich Oberfranken waren der Ausschreibung des AMC Ortsclub "Hohe Aßlitz" Sonnefeld zum bereits 25. derartigen Leistungstest durch den Pylonenwald als Doppelveranstaltung mit AMC Coburg gefolgt. Wobei Starter aus Oberpfälzer Motorsportclubs - wie in den Vorjahren - dominierten. Mit drei aktiven Kartpiloten war der ausrichtende AMC Sonnefeld im Rennen.
Ganztägiges Turnier
In bewährter Weise wurde das ganztägige Turnier auf dem Firmenparkplatz der Weidhäuser Firma fm-Polster in sechs, nach Altersklassen gestaffelten Wertungsklassen ausgetragen. Für Organisation und Durchführung zeichnete das Team Clubvorsitzender Roland Werner, Kartreferenten Katharina Greiner und Jens Albert mit Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helfer, Wertungsposten und einem Bewirtungsteam verantwortlich.
Ergebnisse des "Sonnefeld-Slalom" gelten als Qualifikationen für folgende überregionale Wertungen: ADAC Bezirksmeisterschaften Oberfranken; BMV-Bezirksmeisterschaften Oberfranken; Regional Pokal Oberfranken; Nord-Ost-Bayern Pokal/Region Nord sowie Nord-Bayern Pokal. Um Bedingungen für die Jüngsten zu verbessern, waren bei Bedarf vor dem Start der Nachwuchs Motorsportler extra lange Gas- und Bremshebel sowie kindgerechte Sitze eingebaut. Gespannt blickten Teilnehmer (unter dem Sonnenschutzzelt), sowie Eltern und Begleiter immer wieder auf die Startampel und Rundenfreigabe.
Tempo und Geschick
Nach einer "Aufwärmrunde" wurde es für die Teilnehmer in den beiden vom Veranstalter zur Verfügung gestellten vierrädrigen motorisierten Karts mit zwei Wertungsläufen ernst. Geschicklichkeit, Tempo im Umlauf und nicht zuletzt der Kampf mit den im kurvenreichen Parcours oft eng gestellten Pylonen gepaart mit Erfahrung im Kartsport entschieden schließlich über die Platzierung. Fehlerpunkte waren u.a. für Pylonenberührung, Überschreitung der Sollzeit oder gar Auslassen eines Prüfungsteils "einzufahren".
Mit der fehlerfrei gemeisterten Gesamtzeit 63,68 Sekunden entführte Christian Bauchmann den Tagessieg der Gesamtwertung ins oberpfälzische Auerbach. Knapp eine Sekunde Unterschied (64,85) brachte Sabina Bachmann - ebenfalls für den MSC Auerbach - den zweiten Platz ein. Lediglich 17 Hundertstel Sekunden "langsamer" überfuhr Lukas Brosch (MSC Wiesau) als drittschnellster Kartpilot die Ziellinie.
Johannes Mayer qualifizierte sich als erfolgreichster Teilnehmer des AMC Sonnefeld. In der Altersklasse vier belegte er in der Gesamtzeit 67,82 Sekunden den dritten Platz unter 14 Startern. Yannik Durst (Altersklasse zwei) steht in der laufenden Saison als Neuling am Start. Unter 13 Startern holte er den 5. Platz für Sonnefeld. Benedikt Mieke schaffte in der stark frequentierten Altersklasse fünf den 10. Platz. Besondere Freude herrschte unter den jüngsten Piloten (Klasse eins): Ohne Be-rücksichtigung des Ergebnisses ging jeder Teilnehmer einen Erinnerungspokal nach Hause.
Wertungsklassen
Klasse 1 (Jahrgänge 2007/06): 1. Elias Härlt (MSC Auerbach) 72,07 Sekunden/10,09 Punkte; 2. Alina Götz (MSC Scheßlitz); 6. Fynn Gürtler (AMC Coburg).
Klasse 2 (Jahrgänge 2005/04): 1. Luis Sollfrank (MSC Wiesau) 70,21 Sekunden/10,23 Punkte; 2. Julia Faltis (MSC Tirschenreuth); 5. Jannik Durst (AMC Sonnefeld).
Klasse 3 (Jahrgänge 2003/02): 1. Dennis Feulner (MSC Bayreuth) 67,77 Sekunden/10,09 Punkte; 2. Timo Hölzel (MSC Sparneck)
Klasse 4 (Jahrgänge 2001/00): 1. Christian Bachmann (MSC Auerbach) 63,68 Sekunden/10,29 Punkte; 2. Niklas Schmitt (MSC Wiesau); 3. Johannes Mayer (AMC Sonnefeld).
Klasse 5 (Jahrgänge 199/97): 1. Sabrina Bachmann (MSC Auerbach) 64,65 Sekunden/10,23 Punkte; 2.Lukas Brosch (MSC Wiesau); 6. Christian Strunz (AMC Coburg).
Klasse 6 (Jahrgänge 1996 und älter): 1. Jens Albert (AMC Sonnefeld) 67,03 Sekunden(10,00 Punkte; 2. Dirk Gerner (MSC Nordhalben); 3. Dieter Schnieber (AMC Sonnefeld); 4. Katharina Greiner (AMC Sonnefeld).