So macht Multitalent Busch Stimmung in der Zauberwelt
Autor: Oliver Schmidt
Grub am Forst, Freitag, 07. Dezember 2012
Nach dem großen Erfolg von "Zimt & Zauber" hat Tausendsassa Marcus Geuss schon wieder viele neue Projekte im Blick.
Grub am Forst — Es war ein etwas anderer Besuch in der "Weihnachtswerkstatt" von Santa Claus: "Oberelf Tadeusz", dargestellt von Sänger Ronny Söllner, führte durch die heiligen Hallen. Als Werkstattleiter fungierte Bernd Busch - mit seiner Musikclownerie brachte er das Publikum zum toben. Und dann tauchten da auch noch Varieté-Legende Detlef Winterberg (pantomimische Comedy, Zauberei und Schattenspiel), Artist Volker Pietsch, Jongleur Fabio Zimmermann sowie "Puppenkönigin" Katrin (Äquilibristik) auf. Der "lebendige Sack", dargestellt von Bernd Weckerle aus Freiburg, sorgte für leise Zwischentöne und "Hausherr" Marcelini bot die nötige zauberhafte würze mit einem lebenden Tüchlein und seinem neuen magischen Ringen, die sich mystisch-schwebend miteinander verbanden. Kurzum: Das Weihnachtsvarieté "Zimt & Zauber" in der "Zauberwelt" war ein großer Erfolg. Wir sprachen danach mit "Marcelini" alias Marcus Geuss.
Sechsmal ausverkauft - wie erklären Sie sich den riesigen Erfolg von "Zimt & Zauber" in der "Zauberwelt"?
Zimt & Zauber fand in diesem Jahr bereits das 11. Mal statt. Wir versuchen, hochrangige Künstler aus ganz Deutschland zu finden, die bereit sind, ein szenisches Varieté bei uns zu spielen. Wir betreiben einen großen Aufwand, angefangen von der Story, einem ausgefeilten Drehbuch bis hin zu den Kulissen. Ich denke, ein solcher Aufwand ist für ein Theater unserer Größe in Deutschland einmalig und wird von den Zuschauern auch honoriert.
Auf was können wir uns als nächstes in der Zauberwelt freuen?
Einer der umjubelten Künstler bei "Zimt & Zauber" war Bernd Busch, der mit seinem Sohn am Donnerstag, 13. Dezember, seine Programm "Die Buschs - Schräges Varieté" spielt. Am Samstag, 22. Dezember, dürfen wir dann das Berliner Glamour-Pop-Entertainment-Duo "Schwarzblond" mit einem einmaligen Weihnachtsprogramm erwarten.
Hat sich die Konstruktion mit dem Förderverein Kleinkunst Coburger Land bewährt beziehungsweise ist die Existenz der Zauberwelt auch dadurch langfristig gesichert, dass die Fangemeinde immer größer wird?
Der Förderverein für Kleinkunst und Varieté im Raum Coburg ist der Veranstalter der Shows und Gastspiele, die bei uns stattfinden. Durch seine Unterstützung und Mithilfe ist die Zukunft unseres Theaters gesichert, und die Zusammenarbeit hat sich mehr als bewährt. Dennoch kann der Verein weitere Mitglieder aus dem privaten wie geschäftlichen Bereich gut brauchen, da nun auch Veranstaltungen in Coburg stattfinden, wie zum Beispiel die erste "Coburger Comedy-Gala" in Zusammenarbeit mit Round Table und dem Coburger Tageblatt am Donnerstag, 4. Januar, und das "Musical für Coburg" am Samstag, 27. Januar.
Die Fragen stellte Oliver Schmidt
Karten gibt's in der Tageblatt-Geschäftsstelle
Comedy-Gala Round Table veranstaltet am Freitag, 4. Januar, im Kongresshaus Rosengarten die "1. Coburger Comedy-Gala" - in Kooperation mit dem Förderverein Kleinkunst & Varieté im Raum Coburg und mit dem Tageblatt als Medienpartner. Gäste des Abends sind Matthias Matuschik, Florian Simbeck, "Der Tod" und Vicki Vomit - Marcus Geuss moderiert. Karten gibt es zum Preis von 19, 22 und 24 Euro in der Tageblatt-Geschäftsstelle in der Hindenburgstraße 3a.
Zauberwelt Weitere Informationen zur Zauberwelt in Grub unter www.zauberwelt.de .