Druckartikel: So feiert Coburg den Sieg im Elfmeter-Drama

So feiert Coburg den Sieg im Elfmeter-Drama


Autor: Jochen Berger

Coburg, Sonntag, 03. Juli 2016

Mit einem Autokorso durch die Innenstadt zelebrierten viele Fans der deutschen Nationalmannschaft den Sieg im Viertelfinale der Fußball-EM gegen Italien.
Ausgelassene Stimmung: Fußball-Fans in der Coburger LöwenstraßeFoto: Jochen Berger


Lange mussten die Fans der deutschen Nationalmannschaft beim Public Viewing in Coburg warten. Um 23.49 Uhr konnten sie endlich jubeln. Und nach dem erlösenden Treffer folgte der obligatorische Autokorso durch die Innenstadt.

Mit Ausdauer behupten und besangen die Fans den Einzug ins EM-Halbfinale. Im Vergleich zur Fußball-WM vor zwei Jahren in Brasilien fiel allerdings auf: Deutlich weniger Fans hatten sich mit Fahnen und anderen Jubel-Utensilien ausgerüstet.


Wechselhafte Witterung

Beim Public Viewing war an diesem Abend schließlich vor allem wetterfeste Kleidung eine gute Wahl. Immerhin mussten die Fans bei kühler und wechselhafter Witterung zwischendurch sogar einen heftigen Regenguss überstehen. Das war im bestens besuchten Biergarten hinter dem Josias-Schlösschen deutlich unangenehmer als bei manchen Gaststätten im Steinweg oder in der Herrngasse, die ihr Publikum nicht nur mit Bildschirmen versorgten, sondern auch unter großen Schirmen einen vor Regen geschützten Fußball-Genuss versprachen.

Und wer ganz sicher sein wollte, entschied sich gleich für den Feierraum im Steinweg, wo das Spiel - präsentiert von "Tageblatt" und "infranken.de" - auf fünf Großleinwänden gezeigt wurde.


Viele Fans bevölkerten die Innenstadt

Schon lange vor Beginn der TV-Übertragung des EM-Viertelfinales zwischen Deutschland und Italien bevölkerten viele Fußball-Fans die Innenstadt, während parallel dazu sich die Straßen immer mehr leerten.

Ganz Coburg also im Zeichen der Fans am Samstag? Nicht ganz. Denn im Landestheater stand an diesem Abend noch die letzte Premiere dieser Saison auf dem Programm - das generationsübergreifende Tanztheater-Projekt "Construct" für Coburger Bürger.

Derweil feierte schräg gegenüber am anderen Ende des Schlossplatzes ein Coburger Unternehmen in der Ehrenburg sein 30-jähriges Bestehen. Aus dem Riesensaal tönten dabei statt Fan-Gesängen Bigband-Klänge.


Polizei sperrt Zufahrtsstraßen vorübergehend ab

Die Coburger Polizei hatte sich auf den Jubel-Drang der Coburger Fans vorsorglich eingestellt und versperrte nach Mitternacht vorübergehend einige Zufahrtsstraßen Richtung Innenstadt.

Wie aber erlebten Italiener in Coburg das dramatische Ausscheiden Ihrer Nationalelf? Während sich die Fans der deutschen Elf längst dem Autokorso abschlossen, machte sich die Inhaberin einer Eisdiele im Steinweg auf den Heimweg - lächelnd und mit einem freundlichen Abschiedsgruß an ihre Mitarbeiter: "Ciao, Ragazzi".