Sieben für Berlin
Autor: Redaktion
Coburg, Freitag, 13. August 2021
Wer geht für uns in den Bundestag? Am 15. September stehen unsere Kandidaten für Coburg, Kronach und Geroldsgrün im Regionentalk Rede und Antwort.
Am 26. September entscheiden wir alle, wer uns in Berlin vertreten soll. Und am Mittwoch, 15. September, stellen sich die Kandidaten der Öffentlichkeit. Alle Kandidaten, deren Parteien bereits im Parlament vertreten sind sowie der Kandidat der Freien Wähler, die nur für den Freistaat ins Rennen gehen, werden dann im Regionentalk von Tageblatt, Radio Eins, der Sparkasse Coburg-Lichtenfels und iTV im Kongresshaus Rosengarten Rede und Antwort stehen.
Und Sie können live dabei sein: Es sind 100 Tickets verfügbar. Diese Anzahl ergibt sich aus der Einhaltung der maximalen Corona-Bedingungen. Es handelt sich jeweils immer um Einzelplätze. Die kostenlosen Tickets sind ab Montag, 16. August, im Ticketshop der Sparkasse Coburg-Lichtenfels unter
www.sparkasse-co-lif.de/ticketshop buchbar. Pro Interessent kann, auf Grund der eingeschränkten Verfügbarkeit, ein Ticket gebucht werden. Es sind zwingend Name, Adresse und Telefonnummer des Besuchers anzugeben. Die Karten werden personalisiert rechtzeitig vor der Veranstaltung zugeschickt.
Zur Veranstaltung sind die dann gültigen Coronaauflagen einzuhalten.
Ramona Brehm (SPD)
Ramona Brehm (Jahrgang 1990) fordert eine "drastische Verbesserung der Arbeitsbedingungen" im Gesundheitswesen. Das Schicksal ihrer Mutter habe sie politisch geprägt, ist auf ihrer Website zu lesen. Ihre Mutter habe 23 Jahre in der Pflege in Coburg gearbeitet und ist 2020 an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben. Deshalb setze sich Brehm auch für die Reform des Gesundheitswesens ein. Zudem möchte sie etwas gegen den Handwerkermangel tun und plädiert für einen verbindlichen Mindestlohn von zwölf Euro. Sie selbst arbeitet seit 2010 als Schornsteinfegergesellin in Coburg. Im März 2018 gewann sie den Titel "Miss Handwerk" und war daraufhin als Botschafterin für das Handwerk ein Jahr bundesweit auf Tour. Brehm stammt gebürtig aus Sonneberg.
Jonas Geissler (CSU)
Jonas Geissler (Jahrgang 1984) hat Poltikwissenschaft, Geschichte und internationale Beziehungen in Erlangen und Budapest studiert und in Erlangen promoviert. Er ist Regierungsrat im bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Bei ihm stehen Zukunftsthemen auf der Agenda: Mobilität müsse neu gedacht werden. Dazu gehörten autonomes Fahren, flächendeckende Elektromobilität, Wasserstoff-Fahrzeuge und die Energiewende als Ganzes. Er fordert dazu ein Miteinander von Ökonomie und Ökologie. Seine Nominierung war eine Überraschung, denn als Kronacher Kandidat hatte er seinen Mitbewerber René Boldt geschlagen, obwohl die Coburger CSU-Kreisverbände (Stadt und Land) eine Mehrheit in der Delegiertenversammlung stellen. Geissler stammt gebürtig aus Kronach.
Sebsatian Johannes Görtler (AfD)
Sebastian Johannes Görtler (Jahrgang 1984) ist selbstständiger Medienberater bzw. Mediengestalter in Anstellung. In seiner Agenda: "Die Stärkung und Förderung der Bildung auf allen Ebenen." Auch internationale Themen bewegen ihn, so die "Wiederherstellung und Festigung der diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland". Dauerhafter Frieden sei in Europa nur in Zusammenarbeit mit Russland möglich. Mehr als 20 Jahre sei er in der Jugendarbeit tätig gewesen, die Arbeit mit der Jugend habe ihm viel Spaß gemacht. Das sei auch einer der Beweggründe gewesen, in die AfD einzutreten - den Jugendlichen werde ein falsches Bild von der Partei vermittelt. Zudem bezeichnet er als einen seiner politischen Schwerpunkte die Förderung von Familien. Görtler stammt gebürtig aus Kronach.