Show der Superlative in Coburg
Autor: Oliver Schmidt
Coburg, Freitag, 22. November 2013
Das berühmteste Basketball-Team der Welt spielt am 25. März in der HUK-Arena. Einer unserer Leser darf die Harlem Globetrotters bereits vorher in New York erleben
Es dürfte das vielleicht spektakulärste Event sein, das es bislang in der HUK-Coburg-Arena auf der Lauterer Höhe gab - und deshalb gibt es dazu vom Tageblatt als Medienpartner auch die vielleicht spektakulärste Verlosungsaktion aller Zeiten. Es geht um die Harlem Globetrotters: Die weltbekannte Basketball-Showtruppe tourt im nächsten Jahr durch zehn deutsche Städte; und zwischen Berlin (Max-Schmeling-Halle) und Bonn (Telekom-Dome) steht am Dienstag, 25. März, auch Coburg auf dem Spielplan.
Rabatt für CT-Abonnenten
Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen; Tickets gibt es für 26,65 Euro oder 44,65 Euro unter anderem in der Tageblatt-Geschäftsstelle in der Hindenburgstraße 3a in Coburg.
Tageblatt-Abonnenten erhalten zehn Prozent Rabatt! Sogar zum Nulltarif (und das auch noch in New York!) wird freilich derjenige Leser (oder diejenige Leserin) in den Genuss der Show-Basketballer kommen, der oder die bei unserer Verlosung gewinnt (Einzelheiten dazu siehe am Textende).
Aber wer sind überhaupt diese Harlem Globetrotters? Gegründet wurden sie 1926 von Abe Saperstein in Chicago als die "Savoy Big Five". Saperstein nahm damals die talentiertesten afroamerikanischen Jung-Athleten auf und gab ihnen, zu einer Zeit als die US-amerikanischen Profiligen für dunkelhäutige Spieler noch gesperrt waren, die einmalige Möglichkeit, mit ihrem Sport Geld zu verdienen.
Der ursprüngliche Name ging auf ein Tanzlokal "Savoy" in Chicago zurück. Bei der Umbenennung sollte "Harlem" auf die durchweg afroamerikanische Zusammensetzung der Mannschaft hinweisen, und mit "Globetrotters" sollte eine Weitgereistheit symbolisiert werden.
Ihr erstes Spiel bestritten die Harlem Globetrotters am 7. Januar 1927 in Hinckley, Illinois. Mit ihrer von Anfang an spektakulären Spielweise revolutionieren sie den Sport. Nach 1945 tourte die Truppe durch die ganze Welt. Bis heute haben die Harlem Globetrotters in 122 Ländern vor über 132 Millionen Fans ihre Show geboten.
Bei ihren spektakulären Auftritten steht vor allem die Show - und damit der Spaß für die Fans - im Vordergrund. Mit ihrer herausragenden Athletik und ihren spektakulären Tricks entfachen sie wahre Begeisterungsstürme im Publikum. Präzise Pass-Stafetten enden mit krachenden Dunks aus schwindelerregenden Höhen, gedribbelt wird nicht nur durch die eigenen Beine, sondern auch gleich noch mit durch die des Gegners.
Aber nicht nur das gegnerische Team, sondern auch das Publikum wird mit viel Humor immer wieder ins Geschehen miteinbezogen. Auf einzigartige Art und Weise bieten die Harlem Globetrotters herausragenden Sport und Unterhaltung für die ganze Familie. Um ihre Auftritte für die Fans noch attraktiver zu machen, werden die Shows im März 2014 erstmals in deutscher Sprache kommentiert.
In ihren Shows präsentieren die Harlem Globetrotters berauschendes und einzigartiges Basketball-Können. Interessant in diesem Zusammenhang zu wissen: Das Team besteht aus vier verschiedenen Spielertypen: Die "Showmen" sind die Clowns im Team. Mit ihrem Witz und ihren irren Slapstick-Einlagen zählen sie zu den absoluten Highlights im Spiel. Die "Dribbler" beeindrucken mit Präzision und unglaublicher Schnelligkeit. Sind sie am Ball, verliert der Zuschauer selbigen nicht selten kurzzeitig aus den Augen.
Slam Dunk aus 3,66 Metern Höhe
Die "Slam Jamers" sind für die spektakulären Slam Dunks verantwortlich. Aus immer größeren Höhen versenken sie den Ball im Korb - der Rekord steht bei unfassbaren 3,66 Metern! Die "Playmakers" schließlich lassen selbst schwierigste Tricks ganz leicht aussehen. Damit verblüffen sie selbst gestandene Basketballspieler im Publikum.
MIT DEM TAGEBLATT NACH NEW YORK
Verlosung Zur Einstimmung auf das Gastspiel der US-Truppe am Mittwoch, 25. März, in Coburg verlosen wir das "Globetrotters-XXL-New-York-Paket". Es beinhaltet einen Trip nach New York, und zwar von Freitag, 14. Februar 2014, bis Montag, 17. Februar 2014. Im Gewinnpaket enthalten sind der Hin- und Rückflug (Frankfurt - New York - Frankfurt), drei Übernachtungen mit Frühstück in New York, ein Sightseeing-Programm sowie als Höhepunkt der Besuch eines Spiels der Harlem Globetrotters im Madison Square Garden - inklusive Backstage-Führung, Treffen mit den Spielern und weiteren Überraschungen.
Teilnahme Unsere Gewinnspielfrage lautet: Wie werden die "Clowns" im Team der Harlem Globetrotters genannt?
A) Harlem Harlekins
B) Showmen
C) Dressmen
Wer die richtige Antwort weiß, schreibt den entsprechenden Buchstaben auf eine Postkarte und sendet diese bis zum 8. Dezember (Datum des Poststempels) an das Coburger Tageblatt, Stichwort: "New York", Hindenburgstraße 3a, Coburg.
Hinweise Wer den Trip nach New York gewinnen möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein. Zur Einreise in die USA ist außerdem ein maschinenlesbarer Pass erforderlich. Je nach Nationalität des Gewinners oder der Gewinnerin ist gegebenenfalls ein Visum nötig ist. Und: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.