Schwärmerischer Ton, höchste Intensität
Autor:
, Dienstag, 15. Februar 2011
Der Cellist Lázlo Fenyö und die Pianistin Monica Gutman beeindruckten mit ihrem Duoabend bei der Coburger "Gesellschaft der Musikfreunde". Das Programm reicht von Johann Sebastian Bach bis Claude Debussy.
Ein internationales Duo von hohem Rang konzertierte mit dem ungarischen Cellisten Lázlo Fenyö und der rumänischen Pianistin Monica Gutman bei den Coburger "Musikfreunden". Am Montag boten sie ein interessantes, abwechslungsreiches Programm, das im Wechsel originale wie für das Cello adaptierte Werke enthielt. Auf seinem kostbaren und tonlich exquisiten Instrument von Matteo Goffriller aus dem Jahre 1695 entfaltete Fenyö eine überaus reiche dynamische Palette, gepaart mit leidenschaftlichem Ausdruck und makelloser Finger- wie Bogentechnik.
Klavierkonzert mit Cello
Die anspruchsvollen Klavierparts lagen bei der auf gleicher Wellenlänge mitgestaltenden, technisch wie musikalisch untadeligen Monica Gutman, die schon vor vier Jahren solistisch bei den Musikfreunden zu hören war, in besten Händen. Die Künstler wurden anhaltend gefeiert und bedankten sich mit zwei Zugaben.
Fakten & Namen Lázlo Fenyö absolvierte seine Ausbildung als Cellist an der Musikakademie in Budapest sowie bei David Geringas in Lübeck. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und derzeit Solocellist im Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks ins Frankfurt. An der Frankfurter Musikhochschule betreut er seit dem Wintersemester 2009/2010 eine eigene Celloklasse.
Monica Gutman ist in Coburg bereits durch einen Soloabend 2007 in der Reihe "Piano spezial" bekannt. Sie unterrichtet ebenfalls an der Musikhochschule in Frankfurt/Main.
Vorschau Montag, 14. März, 20 Uhr, Kongresshaus - "Trio Monte" mit Werken von Mozart, Mendelssohn und Dvorák.
Eine ausführliche Konzert-Besprechung lesen Sie im Coburger Tageblatt