Schüler testen erfolgreich an der Börse
Autor: Dominic Buckreus
Coburg, Dienstag, 19. Januar 2016
Die Börse ist ein hartes Pflaster. Einige Schüler aus der Region kommen damit aber gut klar. Die zehn Besten Schülerteams der jährlich stattfindenden Börsensimulation der Sparkassen wurden nun in Coburg ausgezeichnet.
Wie wird man zum erfolgreichen Börsenmakler? Dieser Frage sind 470 Schüler aus der Region Coburg und Lichtenfels in den letzten Monaten nachgegangen. Die besten unter ihnen trafen sich in Coburger Gemeindehaus Contakt, um sich auszeichnen zu lassen.
Der Marketingleiter der Sparkasse Coburg-Lichtenfels Rainer Engelhardt freute sich über die abermals große Beteiligung beim Börsenspiel, das nun schon zum 33. Mal stattgefunden hat. Er lobte, dass die Simulation zum "festen Bestandteil in den Schulen" geworden ist und den Schülern auf diese Weise Finanzbildung und Zusammenarbeit näher gebracht werden könne.
Handel mit den echten Kursen
Im Planspiel gehen Schüler, Studenten und Auszubildende aus fünf europäischen Ländern in Teams mit fiktivem Geld an die Börse.
Das Startkapital der Schüler besteht aus 50 000 Euro, die es gilt mit klugen Investitionen zu vermehren. In den zehn Wochen, in denen das Spiel läuft, handeln die Teilnehmer dann mit 200 gelisteten Aktien. Spätestens hier endet die Fiktion, denn das Auf und Ab der Wertpapiere entspricht den realen Kursen an der Börse.
"Es ist nicht immer so gewiss, was an der Börse passiert", zeigt Engelhardt die Risiken auf. Bestes Beispiel dafür war im letzten Jahr sicherlich die VW Aktie, die aufgrund des Abgas-Skandals steil abgestürzt ist. Bei vielen der Schüler war sie dennoch sehr beliebt, barg sie doch Potenzial zum erneuten Wachstum, erklärte Carina Feulner aus dem Bereich Wertpapiermanagement der Sparkasse. Des weiteren setzten die Teilnehmer vor allem auf bekannte Marken, wie Apple, Google oder Amazon. Letzteres konnte in der Spielzeit einen Zuwachs von über 25 Prozent verbuchen.
Die Wirtschaft war im Jahr 2015 nach wie vor im Wachstum, erläuterte Feulner. Es fiel zwar geringer aus als noch im Jahr zuvor, allerdings beeinflussen die niedrigen Zinsen und die geringe Inflation den Markt weiterhin positiv.
Geld verdienen per App
Die Schülergruppe, die alle Faktoren am besten berücksichtigt hat, kommt von der staatlichen Realschule Coburg 2 und darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro freuen. Louis Piske, Fabian Apfel und Jakob Hartan setzten zunächst auf die Autoindustrie, wie etwa VW, und wechselten am Ende zum online Versandhandel Amazon, erzählten sie. Zusammen haben sie diskutiert, Vorschläge gemacht und am Ende gemeinsam entschieden. Mehrmals in der Woche haben sie die Kurse beobachtet, meist per App auf dem Handy.
Unterstützung wurde ihnen natürlich auch angeboten, allerdings erledigten die Nachwuchsbroker ihre Geschäfte lieber allein. Die Plätze zwei und drei gingen jeweils an die staatliche Berufsschule Coburg 1. In der Wertung für Nachhaltigkeit erzielten die Teilnehmer der Wirtschaftsschule Lichtenfels das beste Ergebnis. Bei den Studenten erreichte Jennifer Lenz (Hochschule Coburg) den ersten Platz im der Nachhaltigkeit.