Schottlands Stürme in Coburg bejubelt
Autor: Jochen Berger
Coburg, Sonntag, 16. Sept. 2018
Wie Roland Kluttig den Zuhörern im Landestheater die Musik Felix Mendelssohns erklärt
Draußen lockt die milde Sonne eines Herbsttages zum Schlendern, zum Spaziergang im Hofgarten. Drinnen aber lockt Musik - stimmungsvolle Klänge von Felix Mendelssohn Bartholdy. Die 3. Sinfonie, jene mit dem Beinamen "Schottische", steht auf dem Programm im Landestheater - eine Einladung zur Hörreise, zu buchen freilich nicht im Reisebüro, sondern an der Theaterkasse.
Dirigent als Reiseführer
Wer Musik nicht nur hören, sondern interessante Details zur erklingenden Musik erfahren will, ist hier am richtigen Ort - beim Concertino am Vormittag im Landestheater Coburg.
Auch unter der neuen Intendanz von Bernhard F. Loges bleibt dieses Matinee-Format fester Bestandteil des Programms. Bei Mendelssohns "Schottischer" ist Coburgs Generalmusikdirektor Roland Kluttig der kundige Reiseführer am Dirigentenpult.
Stimmungsvolle Klänge
Wie sich in dieser Sinfonie, 1829 begonnen und inspiriert von einer Schottland-Reise des Komponisten, Motive entwickeln und verwandeln, führt Kluttig an ausgewählten Beispielen mit dem Philharmonischen Orchester vor. Von der dunkel gefärbten, nebelverhangenen, den Bratschen, Bläsern und später den Celli vorbehaltenen Einleitung an entfaltet die Musik ihre suggestive Wirkung - anschaulich und immer stimmungsvoll, ohne sich jedoch in blanker Tonmalerei zu verlieren.
Unter Kluttigs Leitung musiziert das Philharmonische Orchester stets klar in den Konturen und doch zugleich abgerundet im Gesamtklang. Kluttig lässt die oft leicht melancholisch gefärbten Melodien aufblühen, entfaltet aber auch den rhythmischen Schwung in den stürmisch bewegten Teilen.
Doppeljubiläum
Der verdiente Lohn: reichlich Beifall für eine stimmungsvolle Schottland-Reise, die zugleich schon zum Beitrag wird für das anstehende Albert- und Victoria-Doppeljubiläum zum 200. Geburtstag im nächsten Jahr. Schließlich waren der Prinz aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha und die Queen große Fans Felix Mendelssohn Bartholdys und seiner Musik.