Druckartikel: Schloss Callenberg: Eintritt frei für gute Taten

Schloss Callenberg: Eintritt frei für gute Taten


Autor: Gabi Arnold

Coburg, Sonntag, 25. Oktober 2015

Prinz Hubertus und seine Frau Kelly laden zum Spenden-Frühstück auf Schloss Callenberg zugunsten des sozialen Kaufhauses "Hartz & Herzlich" ein. Noch wird ein Name für das "warmherzige Projekt" gesucht.
Prinz Hubertus von Sachsen-Coburg-Gotha und Barbara Kammerscheid vom sozialen Kaufhaus "Hartz und Herzlich" freuen sich auf das Spenden-Frühstück am Reformationstag auf Schloss Callenberg. Foto: Gabi Arnold


Eine schöne Aktion ist am Reformationstag, Samstag den 31.Oktober, auf Schloss Callenberg geplant. Wer dort eine Spende zugunsten des sozialen Kaufhauses "Hartz und Herzlich" abgibt, erhält im roten Salon des Schlosses ein kleines Frühstück bestehend aus einem Gebäckteilchen, Tee oder Kaffee und darf bei freiem Eintritt durch die historischen Räume des Coburger Kleinods schlendern.
Mit dem Vorhaben, erzählte Prinz Hubertus von Sachsen-Coburg-Gotha beim Pressegespräch im Schloss Callenberg, wolle man bedürftigen Menschen helfen, gerade jetzt, da die kalte Jahreszeit bevor stehe.
Die Idee haben Prinz Hubertus und seine Frau Prinzessin Kelly aus München mitgebracht. In der bayerischen Hauptstadt, erzählt er, gibt es ein sogenanntes Kofferfrühstück, Menschen spenden einen Koffer voller Sachen und erhalten dafür ein Frühstück. Ähnlich soll es in Coburg ablaufen.

Am Samstag können die Leute in der Zeit von 8 bis 12 Uhr am großen Parkplatz vor dem Schloss ihre Spenden abgeben, sie erhalten einen Zettel mit Stempel und dürfen im Gegenzug das Museum bei freiem Eintritt besuchen und das kleine Frühstück genießen, gerne auch mit Familien, wie Prinz Hubertus betont. "Wir möchten die Coburger Bevölkerung hierzu einladen", so der Prinz.
Für Barbara Kammerscheid ist dies ein besonders warmherziges und außergewöhnliches Vorhaben. "Das ist eine sehr menschliche Aktion, die die Herzlichkeit von Prinz Hubertus und seiner Frau Kelly wiedergibt", sagte sie. Traumhaft schön sei es, auf diese Art und Weise Hilfe mit einem schönen Vormittag zu verbinden.
Die Mitarbeiter von "Hartz und Herzlich" werden die Sachen am Parkplatz in Empfang nehmen. Gespendet werden dürfen neben Kleidung und Schuhen, alle Dinge des tägliches Lebens. Besonders gebraucht werden laut Kammerscheid kleine Elektrogeräte wie Rasierapparate, Radio, Föhn, Glätteisen oder kleine Küchengeräte, außerdem fehle es an Küchenutensilien wie Kochlöffeln oder Bestecken, diese werden dringend benötigt.
In der Vorweihnachtszeit sind freilich Spielsachen herzlich willkommen. "Manchmal hat man ja Sachen im Schrank, die noch verpackt sind", sagt Kammerscheid. Diese nehme sie sehr gerne an. Möbelstücke können leider nicht angenommen werden, werden aber bei Anruf gerne abgeholt. Wie viele Leute nun kommen, dies können die Organisatoren nicht abschätzen, bitte deshalb um Verständnis, falls beim Frühstück zu Engpässen kommen sollte. "Es ist ein erster Versuch, wenn es angenommen wird, wird es eine Wiederholung geben oder sogar als regelmäßige Veranstaltungen stattfinden", sagte der Prinz. Für Barbara Kammerscheid ist dies ein toller Schritt in eine gemeinsame Zusammenarbeit.
Nur einen Namen für diese Aktion suchen die beiden noch. "Es sollte etwas sein, was die Warmherzigkeit dieser Spendenaktion zum Ausdruck bringt," sagt Barbara Kammerscheid.