Druckartikel: Samstagabends nur Coburg-München

Samstagabends nur Coburg-München


Autor: Simone Bastian

Coburg, Dienstag, 12. Sept. 2017

Die Abfahrtszeiten für Coburg stehen so gut wie fest, auch wenn sich die Bahn noch Änderungen vorbehält.
Nach Coburg bitte rechts abbiegen: Die Einschleifung von der ICE-Neubaustrecke nach Coburg zweigt hier am Höhnbergtunnel in den Füllbachtunnel ab (bei Weißenbrunn am Forst).  Foto: Claus Weber/Deutsche Bahn AG


7.04 Uhr, 15.04 Uhr, 22.06 Uhr: Noch sind diese Zeiten nicht verbindlich, aber möglicherweise solle man sie sich einprägen. Denn nach derzeitigem Stand werden zu diesen Uhrzeiten ab dem 10. Dezember ICE-Züge von Coburg nach München fahren. Die DB AG wird voraussichtlich Mitte Oktober ihren neuen Fahrplan vorstellen - bis dahin seien "geringfügige Änderungen noch möglich", sagte am Dienstag ein Sprecher der Bahn in München.

In die Landeshauptstadt geht es dann von Coburg aus rund 30 Minuten schneller als jetzt, wo Reisende entweder in Lichtenfels oder Bamberg in einen ICE umsteigen. Coburg selbst hängt derzeit mit seiner eingleisigen ehemaligen Werrabahn-Verbindung noch nicht am Fernverkehrsnetz. Von den drei Direktverbindungen ab Dezember abgesehen, werden Reisende auch weiterhin erst nach Bamberg oder Nürnberg fahren müssen, um in einen ICE umzusteigen. Der ICE-Halt in Lichtenfels wird mit dem Fahrplanwechsel ganz aufgegeben.

Um die Fahrt nach Bamberg zu verkürzen, pendeln ab dem Fahrplanwechsel alle zwei Stunden Regionalexpresszüge auf der Neubaustrecke nach Coburg und lassen Lichtenfels aus. Damit sei die Fahrzeit von Coburg nach München nicht wesentlich langsamer als im ICE, versichert die Bahn. Rund zweieinviertel Stunden soll es mit dem ICE dauern, zweieinhalb dann mit Regionalexpress und ICE.

Dreimal am Tag richtet die Bahn auch direkte ICE-Verbindungen nach Berlin ein: Die (vorläufigen) Abfahrtszeiten ab Coburg lauten 6.44 Uhr, 15.52 Uhr und 22.06 Uhr. Das heißt; Immer kurz nach 22 Uhr werden sich die beiden ICE am Coburger Bahnhof begegnen, und normalerweise wird derjenige, der zuerst ankommt, erst dann losfahren können, wenn auch der andere da ist. Die Fahrt nach Berlin (ohne Umsteigen) dauert zweieinhalb Stunden und ist damit zwei Stunden schneller als die jetzt mögliche Verbindung über Lichtenfels.


Ansonsten über Bamberg

Wer zu anderen Tageszeiten nach Berlin reisen will, muss aber ebenfalls erst einmal nach Bamberg fahren, wo ein Umstieg in den ICE möglich ist, der dann wiederum Richtung Erfurt und an Coburg vorbei fährt. Das sei immerhin nahezu stündlich möglich und mit Fahrzeiten von dreidreiviertel Stunden auch noch mindestens 50 Minuten schneller als heute, heißt es in einem Papier der Bahn.

Dass es keine weitere direkte Verbindung von Coburg nach Erfurt gibt, liegt an der Bahn und an der Politik. Die Bahn hat es abgelehnt, Coburg mehr als dreimal pro Tag in den Fernverkehr einzubinden. Die Bundesländer Thüringen und Bayern könnten Regionalverkehr zwischen Bamberg und Erfurt organisieren, tun es aber nicht: Der Freistaat Bayern hat lediglich die schnelle Regionalexpressverbindung zwischen Nürnberg und Coburg/Sonneberg alle zwei Stunden bestellt. Aus Thüringer Sicht lohnt sich kein zusätzlicher Zug auf der Neubaustrecke, da es zwischen Coburg und Erfurt keinen weiteren Haltepunkt gibt.

In Richtung Süden fahren die ICE täglich, abgesehen von dem Frühzug, der Berlin um 4.30 Uhr verlässt: Der verkehrt sonntags nicht. In Richtung Norden startet der Frühzug über Coburg nicht in München, sondern erst in Nürnberg und fährt nach vorläufigem Plan nur Montag bis Freitag. Eine zusätzliche Verbindung am Samstag wird aber laut Bahn noch geprüft. Für den späten Samstagabend ist aber offenbar kein Zug von Coburg nach Berlin vorgesehen.


Übersicht: Die vorläufigen Fahrplanzeiten

Ab Berlin 4.30 Uhr, 12.30 Uhr, 19.28 Uhr; Coburg an 7.02 Uhr, 15.02 Uhr, 22.04 Uhr; Coburg ab 7.04 Uhr, 15.04 Uhr, 22.06 Uhr; München an 9.21 Uhr, 17.17 Uhr, 0.28 Uhr. Der Frühzug ab Berlin um 4.30 Uhr fährt täglich außer Sonntag.

Ab München 13.47 Uhr, 19.55 Uhr; ab Nürnberg 5.45 Uhr, 14.55 Uhr, 21.04 Uhr; Coburg an 6.42 Uhr, 15.50 Uhr, 22.04 Uhr; Coburg ab 6.44 Uhr, 15.52 Uhr, 22.06 Uhr, Berlin an 9.29 Uhr, 18.25 Uhr, 0.29 Uhr. Der Frühzug fährt nach vorläufiger Planung Montag bis Freitag; eine Verbindung über Coburg am Samstagmorgen wird laut Bahn noch geprüft. Die Nachmittagsverbindung besteht täglich, die am späten Abend nicht am Samstag.