Druckartikel: Rotary Club erfüllt den Wunschtraum

Rotary Club erfüllt den Wunschtraum


Autor: Ulrike Nauer

Coburg, Dienstag, 28. April 2015

Der Rotary Club Coburg unterstützt den Spielplatzausbau an der CoJe mit Sachspenden im Wert von rund 17 000 Euro. Dabei arbeiten die Mitglieder auch - je nach ihren Möglichkeiten - am Aufbau selbst mit. Eröffnung soll am 9. Mai sein.
Der Balanceparcours an der CoJe gefällt auch den Großen (hinten, von links): die Rotarier Max Beyersdorf, Ralf Faas und Dieter Sitzmann; vorn, von links: Präsident Stefan Alkofer mit dem neuen und dem alten SJR-Vorsitzenden Alexander Müller und Michael Eckstein. Foto: Ulrike Nauer


Michael Eckstein hätte dieses Projekt so gerne noch innerhalb seiner Amtszeit als Vorsitzender des Stadtjugendrings (SJR) vollendet. Nun hat Eckstein den Vorsitz vor gut einer Woche an Alexander Müller abgegeben, aber seiner Freude darüber, dass der Spielplatz an der CoJe nun endlich Wirklichkeit wird, tut das keinen Abbruch.
Vor gut zehn Jahren entstand bei den Kinder- und Jugendverbänden der Wunsch nach einem Spielplatz auf dem Freigelände in der Rosenauer Straße. "Wir haben lange versucht, Wege zu finden", berichtete Alexander Müller beim Besichtigungstermin zum Stand der Bauarbeiten am Dienstag. Immer wieder gab es Aktionen, bei denen Geld für das Projekt eingenommen wurde. Kleinbeträge, die allerdings nicht für die Fertigstellung gereicht hätten, so Müller.
Doch Hilfe nahte - in Gestalt eines weiteren ehemaligen SJR-Vorsitzenden: Stefan Alkofer.

Der Coburger Theologe ist amtierender Präsident des Rotary Clubs Coburg und war - wie es die Tradition will - auf der Suche nach einem Präsidentenprojekt. Da fiel ihm der Stadtjugendring ein: "Ich habe nachgefragt, ob wir ihm etwas Gutes tun können", erzählte er. Und SJR-Geschäftsführerin Christine Völker sagte natürlich nicht Nein.
Sehr wichtig war den Rotariern, nicht einfach nur Geld zu spenden. "Wir wollten auch mitplanen und anpacken", sagte Alkofer. Professor Dieter Sitzmann, der an der Hochschule Coburg Bauingenieure ausbildet, holte zum Beispiel für den Aufbau der Geräte seine Studenten ins Boot. "Das fördert den Teamgeist und die Verantwortung."
Einige Handgriffe sind noch am Spielplatz zu erledigen. Doch am Samstag, 9. Mai, soll alles fertig sein. Dann nämlich wird offiziell eröffnet - mit Kinderschminken, Kaffee und Kuchen und vielen weitere Aktionen von 16.30 bis 18 Uhr. Und auch am darauf folgenden Muttertag ist geöffnet, von 15 bis 18 Uhr, ebenfalls mit Kaffee, Kuchen und Snacks.