Rödental ruft nach Dichtern
Autor: Rainer Lutz
Rödental, Dienstag, 02. Juni 2015
Erstmals wird es in Rödental einen Poetry-Slam geben. Auch wenn es am Samstag eher eine Auftakt-Veranstaltung wird, sind junge Talente aufgerufen, eigene literarische Werke zum Vortrag zu bringen.
Worte wollen nicht immer so recht zu einander finden. Wer aber weiß, wie er sie gebrauchen muss, um seine Zuhörer zu fesseln, der beherrscht eine hohe Kunst und ist genau richtig beim ersten Poetry-Slam von Rödental. Wie so ein Literaten-Wettstreit aussehen kann, das wollen nämlich Bibliotheksleiter Michael Scholz und Autor Johannes Weinfurter am kommenden Samstag, ab 14 Uhr, in der Stadtbibliothek einmal vorführen.
Sie wollen auch Mut machen, sich selbst zu beteiligen. Am Sonntag endete die Anmeldefrist, ohne dass sich jemand getraut hätte. "Aber wenn am Samstag jemand aufsteht und sagt, er möchte etwas vortragen, dann werden wir ihm das ermöglichen", versichert Johannes Weinfurter, schließlich soll es ja genau darum gehen. Er selbst wird am Samstag aufstehen. "Ich werde gemeinsam mit Michael Scholz etwas vortragen", sagt er.
Lange gehegte Idee
Die beiden tragen den Gedanken, so einen Dichter-Wettstreit zu veranstalten, schon lange mit sich herum. "Weil er gern liest und ich gern schreibe, haben wir uns überlegt, wir machen das einfach mal", sagt Weinfurter. Gern hätten die beiden auch Schülern eine Plattform gegeben, die sich mit eigenen Texten vorstellen wollen. Der Slam war für Teilnehmer von 14 bis 25 Jahren gedacht. Sie wandten sich daher im Vorfeld an die Schulen im Einzugsgebiet. "Es gab keine Anmeldung, aber grundsätzlich ist schon Interesse da", stellt Johannes Weinfurter fest.
So soll die Veranstaltung am Samstag nun mehr eine Vorführung dessen werden, was sich Scholz und Weinfurter unter einem Rödentaler Poetry-Slam vorstellen könnten. "Es wird auch weitergehen, vielleicht können wir im Herbst schon eine Veranstaltung planen", versichert Weinfurter. Dass der Charakter der Veranstaltung ein anderer ist als ursprünglich gedacht und aus dem geplanten Wettstreit nun eine Auftaktveranstaltung zum Thema Poetry-Slam wird, ist für die beiden kein Problem. "Die Idee kam uns ziemlich spontan und die Vorlaufzeit war in der Tat knapp bemessen. Dennoch wollen wir mit dieser Premiere den Grundstein legen für zukünftige Aktivitäten in der Richtung", erklärt Michael Scholz.
Die Zusammenarbeit von Awo-Seniorenzentrum, wo Johannes Weinfurter arbeitet, und Stadtbücherei ist nicht ungewöhnlich. Es gibt schon lange gemeinsame Veranstaltungen.
Johannes Weinfurter erklärt für die Awo: "Zum einen verstehen wir uns als Teil eines lebendigen Gemeinwesens, das alle mit einbezieht, also Jung und Alt, und zum anderen wollen wir damit auf die demnächst startende bundesweite Awo-Aktionswoche aufmerksam machen. Denn diese zeigt, wie bunt und vielfältig die Arbeiterwohlfahrt ist." Bunt soll auch das Programm am Samstag werden. Da gibt es natürlich die Moderation durch die beiden Veranstalter und ihre eigenen Textbeiträge. Dazu kommt ein musikalischer Rahmen, für den Sängerin Tamara Kieser und Gitarrist Michael Knauer sorgen. Die als Mitglieder der Band Reality Lost Unplugged in der Region bekannt sind.
Stargast Florian Langbein
Und schließlich präsentiert die Veranstaltung mit Florian Langbein einen echten Star der regionalen Poetry-Szene. Der 21-Jährige ist nämlich fränkischer Meister im Poetry-Slam und wird eine wortgewaltige Kostprobe seines Könnens ablegen. Ansporn und Orientierung zugleich für alle, die vielleicht diesmal noch schauen, hineinschnuppern möchten, sich aber noch nicht trauen, selbst etwas vorzutragen. Vielleicht kommt ja der eine oder die andere mit einem Manuskript in der Tasche und findet am Nachmittag noch den Mut, sich und seine Stimme zu erheben - weggeschickt wird keiner. Als die beiden Initiatoren noch geplant hatten, schon die erste Veranstaltung als Wettstreit auszurichten, hatten sie ein Thema ausgegeben. "Wenn Oma ihr Hörgerät im Klo versenkt" lautete die Ideen-Überschrift. Freches zum Thema älter werden, hatten sich Scholz und Weinfurter erhofft. Sie würden aber auch jedes andere Thema akzeptieren, falls jemand das Programm am Samstag noch bereichern und nicht bis zur nächsten Runde warten möchte.
Dass es keine leere Versprechen sind, wenn die beiden weitere Veranstaltungen dieser Art in Aussicht stellen, lässt die Begeisterung glauben, mit der sie ans Werk gehen.
Unterstützung bekommen
Ebenso aber fand ihre Idee sofort offene Ohren bei der Stadt, die unbürokratisch die Nutzung der Bücherei erlaubte und bei Bürgermeister Marco Steiner (FW), der spontan die Schirmherrschaft übernahm. Unterstützung gibt es auch vom Leseverein Eintracht Mönchröden, der zugesagt hat, für die Bewirtung der Besucher zu sorgen.
Der erste Rödentaler Poetry-Slam findet am kommenden Samstag, ab 14 Uhr, in der Stadtbücherei Rödental im Rathaus-Erdgeschoss statt. Der Eintritt ist frei.
Ansprechpartner sind Michael Scholz (Telefonnummer 09563/9639) und Johannes Weinfurter (09563/74540).