Druckartikel: Rödental freut sich auf den neuen Kunstrasenplatz

Rödental freut sich auf den neuen Kunstrasenplatz


Autor: Rainer Lutz

Rödental, Dienstag, 12. Sept. 2017

Rödental hat in diesem Jahr trotz des Schuldenabbaus etliche Investitionen vorgenommen.
Der Kunstrasen fühlt sich schon ganz gut an, fanden Bürgermeister Marco Steiner, Herbert Krug, Matthias Löffler und Reinhard Kofer (von links). Foto: Rainer Lutz


Die Stadt baut. Manches ist noch in Arbeit, anderes bereits fertig. Um sich ein Bild vom aktuellen Stand der Arbeiten zu machen, ging der Bausenat am Dienstag auf Besichtigungstour.


Eines der großen Projekte der vergangenen Jahre ist die Schulsportanlage der Stadt. Dort ist jetzt der Rasen schön grün, und er wird es auch im Winter bleiben. Es ist ein Kunstrasenplatz, der dort angelegt wurde, und auf den sich viele Fußballvereine in der Region schon freuen. Die Laufbahn ist noch schwarz. Auf den Asphalt soll aber bald der rote Kunststoffbelag kommen. Die Umkleiden werden gerade renoviert, aber auch sie sollen zum geplanten Termin für die Einweihung am 10. Oktober fertig sein.


Der Fritz-Anke Kindergarten macht gute Fortschritte. Für Februar ist hier Bezugsfertigkeit in Aussicht gestellt. Bisher liegen die Arbeiten im Zeitplan und auch der Kostenrahmen scheint eingehalten werden zu können, hieß es bei der Begehung des Gebäudes, das in Holzständerbauweise errichtet und teilweise mit Dachbegrünung ausgestattet wird.


Alte Fichte muss weichen


Nicht einfach macht es sich der Senat immer dann, wenn es um die Frage von Baumfällungen geht. Auf dem Friedhof in Mönchröden sollen künftig auch Baumbestattungen ermöglicht werden. Die Urnen sollen unter einer Linde beigesetzt werden. Dazu muss der Platz um den Baum neu gestaltet werden. Dieser Gestaltung wird eine alte Fichte weichen müssen.


Linde vor der Aussegnungshalle wird gefällt


Ebenfalls gefällt wird eine Linde, die vor der Aussegnungshalle des Friedhofs steht. Sie ist krank und steht einer besseren Nutzung des Vorplatzes im Weg. "Auch Kreisfachberater Thomas Neder hat uns bescheinigt, dass der Baum krank ist und gefällt werden sollte", erklärte Bürgermeister Marco Steiner (FW).


Es sollen als Ersatz neue Bäume gepflanzt werden. Das wird auf Drängen von Ulrich Leicht (Grüne) auch schriftlich in den Beschluss aufgenommen.


Für den stets gut frequentierten Spielplatz in Einberg an der Rothenhofer Straße werden einige weitere Parkplätze angelegt. Etwa 10 000 Euro wird es kosten, dafür eine Fläche gegen über den bereits vorhandenen, aber nicht ausreichenden Parkplätzen herzurichten, hieß es bei der Sitzung.


CO 17 im November fertig

Die Ortsdurchfahrt von Unterwohlsbach ist zwar eine Kreisstraße, doch begleitend nimmt auch die Stadt einige Arbeiten vor. So wurden für rund eine halbe Million Euro Rohre und Kabel eingebaut, wie Michael Eckardt, der Leiter der Stadtwerke erklärte. Ende November soll hier wieder der Verkehr rollen dürfen.


Die neuen Senioren-Bewegungsgeräte in der Schlesierstraße hätten die Senatsmitglieder gern ausprobiert. Doch als sie dort ankamen goss es in Strömen, daher wurde der Praxistest erst einmal verschoben.