Rödental feiert erstmals ein Herbstfest
Autor: Rainer Lutz
Rödental, Mittwoch, 15. Juli 2015
Mit dem Herbstfest löst Bürgermeister Marco Steiner auch ein Wahlversprechen ein. Rödental will dabei aber eher als Initialzünder gesehen werden.
Die Kulturszene der Stadt durch mehr Veranstaltungsangebote für alle Altersgruppen zu bereichern, nannte Marco Steiner (FW) als eines seiner Anliegen, als er sich um das Amt des Bürgermeisters in Rödental bewarb. Jetzt ist er es. Im September steigt auf dem Festplatz ein mehrtägiges Herbstfest.
Für die Tage vom 24. bis zum 27. September wurde ein Programm auf die Beine gestellt, das möglichst für alle Interessengruppen etwas bieten soll. "Wir wollen damit auch schauen, was geht", erklärt Marco Steiner. Er kann sich vorstellen, das Herbstfest zur Dauereinrichtung werden zu lassen. Dabei sieht er es nicht als originäre Aufgabe der Stadt, ein Fest zu veranstalten. Wenn sich zeigt, dass die Idee zündet, könnten in den kommenden Jahren auch ganz andere Veranstalter hinter dem Herbstfest stehen.
Doch jetzt ist es erst einmal die Stadt, die ein 1000-Personen-Festzelt auf den Bolzplatz neben dem Festgelände stellt. "Damit steht der befestigte Platz für Kinderprogramm zur Verfügung und es bleiben auch mehr Parkplätze übrig", sagt der Bürgermeister. Wer so groß feiern will braucht Helfer. Also fragte Steiner in seiner Verwaltung und im Bauhof, wer sich vorstellen könnte, beim Herbstfest mit anzupacken. Von der positiven Reaktion überwältigt stellt er fest: "Da bin ich wirklich stolz auf meine Mitarbeiter."
So sei es kein Problem am Donnerstag, 24. September, einen großen Seniorennachmittag im Festzelt zu organisieren. Den gibt es schon seit vielen Jahren. Der erste wurde wohl 1989 gefeiert, erinnert sich Ralph Bilek von der Verwaltung. Heuer wird er in das lange Herbst-Fest-Wochenende integriert. Kaffee und Kuchen wird also diesmal im Zelt serviert und auch für Unterhaltung ist gesorgt.
Für den Freitag hat sich die Stadt Unterstützung geholt. Der VfB Einberg übernimmt das Angebot für die Jugend. Von 20 bis 1 Uhr spielt die Foxx-Party-Rockband auf. Michael Knoch ist der Zweite Vorsitzende im VfB. "Für uns ist es eine tolle Chance, in ein vorhandenes 1000-Mann-Zelt eine Partyband zu holen", freut er sich. Früher hat der VfB mit großen Faschingsveranstaltungen gezeigt, dass er Veranstaltungen ausrichten kann. Doch die Nachfrage nach Fasching sinkt seit Jahren. Die Erfahrung ist aber noch da, und Knoch freut sich: "Ich habe 45 bis 50 Helfer in Aussicht, ich denke, dass wir den Abend allein stemmen können."
OktOpaFest am Samstag
Die Original Prinz Albert Blasmusik (OPA) lädt am Samstag, von 19.30 bis 23 Uhr, zum bereits bestens eingeführten OktOpaFest ein. Erfahrungsgemäß sind Karten dafür rasch vergriffen. Christian Limpert, der für Opa die Organisation mit der Stadt abstimmt, erhofft sich mit dem Auftritt in Rödental eine Entlastung für das kurze Zeit später für Coburg geplante OktOpaFest. "Wir sind keine professionelle Band, wir werden von Nachfragen schon fast erschlagen, aber so viele Auftritte, können und wollen wir einfach nicht machen", stellt er klar.
In Rödental wird nach Opa ein Wies'n-DJ auflegen und das Programm bis 1 Uhr fortsetzen. Einlass für das OktOpaFest ist bereits um 18 Uhr.
Sonntag für die Familien
Das Programm am Sonntag beginnt um 9 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst im Festzelt. Von 10.30 bis 12.30 Uhr gibt es einen Frühschoppen mit Standkonzert des Rödentaler Jugendorchesters. Beim anschließenden Familiennachmittag bietet die Stadt ein buntes Programm vor allem für Kinder und junge Familien an. Auch das Jugendparlament überlegt sich bereits, wie es sich dabei einbringen kann. Die Jugendpflege wird auf alle Fälle mit unterstützen, ist Bürgermeister Marco Steiner überzeugt.