Druckartikel: Realschule CO II feiert Weihnachten und dankt

Realschule CO II feiert Weihnachten und dankt


Autor: Wolfgang Desombre

LKR Coburg, Donnerstag, 13. Dezember 2018

Beim Weihnachtskonzert der Landkreis-Realschule CO II lobte der Schulleiter einen Mann besonders, dem viel zu verdanken sei: Landrat a. D. Michael Busch.
Tanzgruppe der Klassen 5e und 5f Foto: Wolfgang Desombre


Ein musikalischer Höhepunkt folgte auf den nächsten beim Weihnachtskonzert der Realschule CO II in der Zweifachturnhalle und erfreute die große Besucherschar. Traditionell vor den Weihnachtsferien hatte sich die große "CO II-Familie" versammelt, um gemeinsam einen kurzweiligen und besinnlichen Abend zu genießen.

In dieser Multifunktionshalle, in der die Schüler nicht nur sportlich gut aufgehoben seien, könne man auch schön festlich feiern, sagte Rektor Klaus Reisenweber und dankte Landrat a. D. Michael Busch. Und diese Halle wäre wahrscheinlich in dieser Ausstattung und mit ihren vielen Besonderheiten und Raffinessen nicht gebaut worden, wenn es im Landkreis nicht an höchster Stelle große Unterstützung für die Wünsche der Schule gegeben hätte, betonte der Oberstudiendirektor. Reisenweber nahm das Weihnachtskonzert zum Anlass, sich vom ehemaligen Landrat und jetzigen Landtagsabgeordneten Busch zu verabschieden.

Dank für die Verbundenheit

Und es sei nicht nur diese Halle gewesen, in den zehn Jahren seiner Amtszeit sei Busch immer auf seine Schule bedacht gewesen, die CO II habe dies sehr zu schätzen gewusst, sagte Reisenweber. Busch habe das Wort Bildungspartner bewusst gelebt. Viele hilfreiche Gerätschaften und Materialien hätten nur deshalb finanziert werden können, da die CO II über den Landrat besondere finanzielle Unterstützung und Tipps bekommen habe. Die Realschule CO II zehre nach vier Jahren immer noch von 5000 Euro Sonderzuwendung mit der Folge, dass "man schnell etwas anschaffen kann, wenn es gebraucht wird". Nicht nur sein hoher Einsatz bei der Sanierung der CO II, auch die ideelle und persönliche Unterstützung sei immer ein Zeichen der Verbundenheit des Landrats mit der CO II gewesen, hob Reisenweber besonders hervor.

Das Bläserensemble stimmte auf das weihnachtliche Konzert mit sehr bekannten Songs ein. Der bunte Reigen setzte sich mit einem Klavierstück von Maximiliane Göller und dem weltbekannten Hit "Rudolph, the rednosed reindeer" fort, das die Klasse 7 d vortrug. Carlotta Landwehr (Klasse 6 e) und Vincent Schink (Klasse 6 b) führten mit launigen Worten durch das kurzweilige Programm. Mit Witz und Charme moderierten sie die einzelnen Beiträge an.

Eigenkomposition überraschte

Felix Osterhammer ist nicht nur Pianist, sondern auch Komponist. Mit einer Eigenkomposition überraschte er die Besucher. Zum Abschluss des ersten Teils des Weihnachtskonzertes gab die Tanzgruppe der Klassen 5 e und 5 f noch einmal Vollgas und begeisterten mit "Santa Claus is coming to town".

Aber auch im zweiten Teil des Konzertabends reihten sich die musikalischen Leckerbissen aneinander. Der Schulchor eröffnete diesen Teil mit "Good News", "This little light of mine" und "Santa Baby". Das Bühnenbild bestimmten größtenteils Einzelkünstler wie Mara Müller, Jule Wegner,Josephine Wittmann und Marie Braungart. Das Tanzmedley führten Katharina Blinzler und Marie Lübcke aus den 8. Klassen auf. Mit Auftritten der Schulband und Lehrerband ging des stimmungsvolle Weihnachtskonzert zu Ende. Einen bezaubernden, stimmungsvollen Vorweihnachtsabend mit einem Ausschnitt aus dem bunten musikalischen Leben der Schule hätten die vielen Besucher am Mittwochabend erlebt, sagte Schulleiter Klaus Reisenweber in seiner Abmoderation. Der Rektor dankte den vielen Künstlern auf der Bühne, den vielen Helfern hinter der Bühne sowie allen Schülern, der Lehrer- und Schülerband, dem Chor und den Tanz- und Gesangsgruppen. Das "Gesamtmanagement der grandiosen Veranstaltung", wie sich Klaus Reisenweber ausdrückte, habe in der Hand von Stefanie Berg gelegen.