Raum Coburg präsentierte sich bei Messtechnik-Messe in Nürnberg
Autor: Rolf Krebs
Coburg, Dienstag, 26. Mai 2015
Unter den elf bayerischen Ausstellern der Messtechnik-Messe in Nürnberg waren alleine vier aus Coburg und dem Umfeld. Dabei wurden nicht nur Fachgespräche geführt, sondern auch die Coburger Bratwurst genossen.
Erfolgreich ist die nun mittlerweile 22. Messtechnik-Messe Sensor + Test in Nürnberg zu Ende gegangen. Erneut markant dabei vertreten war unter den über 500 Ausstellern der Wirtschaftsraum Coburg am Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ in der Messehalle 12.
Der Bayerische Gemeinschaftsstand präsentierte dabei die Aktivitäten auf den Gebieten Forschung, Technologie und Innovation. Unter dem Motto "Gemeinsam auftreten" begleitete das Team von Bayern Innovativ elf bayerische Aussteller aus Wirtschaft und Wissenschaft. Aus Coburg waren Firmenvertreter der BestSens AG, der Bruno Dietze GmbH & Co. KG, dem Institut für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) als auch der koordinierenden Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg mbH (Wifög) anzutreffen. Zahlreiche Fachgespräche wurden geführt und zudem wurde bei einem vielbesuchten Event auch die Coburger Bratwurst genossen.
Bürgermeisterin Weber vor Ort
Bei einem Besuch am Messestand zeigte sich Bürgermeisterin Birgit Weber (CSU) erfreut über die Außendarstellung des Wirtschaftsraumes Coburg und die hiesigen Sensorikaktivitäten. Sofort kam sie mit den Firmenvertretern ins Gespräch und nutzte dabei die Gunst der Stunde, einen Blick hinter die Kulissen werfen zu dürfen. Anhand der aufgestellten Modelle und Motoren konnte sie wie die rund 7000 Fachbesucher auch einen detaillierten Eindruck von den Techniken erfahren.
Geschäftsführer sind zufrieden
Positiv gestimmt zeigte sich nach den drei Messetagen auch Sebastian Stich, Chief Executive Officer der BestSens AG. "Wir freuen uns über die vielversprechenden Kontakte, die wir auch Dank der super Zuarbeit der Wifög Coburg knüpfen konnten. Zusammen mit unseren heimischen Standnachbarn haben wir den Sensorik-Standort Coburg auf der internationalen Messe gut vertreten." Auf den Punkt brachte es auch Manfred Meyer, Plant Manager der Bruno Dietze GmbH & Co. KG: "Der Besucherstrom war in diesem Jahr geringer, der Anteil Fachpublikum jedoch höher. Somit rundum eine erfolgreiche Messe. Die gemeinsame Präsenz von Coburg war durchaus förderlich für uns."
Ebenso voll des Lobes war Matthias Streller, Geschäftsführer des ISAT. "Seit Jahren sind wir aktiv auf der Sensor + Test vertreten und stets profitieren wir von den direkten Kontakten mit den Besuchern am Stand. Das Format der Messe ist für uns mittlerweile zu einem wichtigen Instrument geworden."
Die nächste Sensor + Test wird vom 10. bis 12. Mai 2016 wiederum im Messezentrum Nürnberg stattfinden, dann erneut mit der Beteiligung des Wirtschaftsraumes Coburg.