Rallye in Neustadt: die Stadt wird zum lehrreichen Abenteuer
Autor: Manja von Nida
Neustadt bei Coburg, Dienstag, 02. Oktober 2018
Die Stadtrallye des Jugendforums Neustadt war vieles zugleich: interessant, herausfordernd, lustig, unterhaltsam.
Mit wachen Augen durch die Stadt streifen und sie erkunden, dieses Angebot bietet das Jugendforum (JF) der Stadt Neustadt Kindern und Jugendlichen, wenn zum Stadtspiel "Abenteuer Stadt" alle zwei Jahre aufgerufen wird. Die Jugend ist von diesem Freizeitvergnügen voll begeistert! Bei der Stadtrallye, unter Mitwirkung zahlreicher Vereine, steuerte der Nachwuchs am Samstag in kleinen Gruppen mit den Betreuern vorgegebene Stationen an, um dort genauer hinzuschauen und vielleicht etwas Neues für sich zu entdecken: um den Schützenplatz bei den Pfadfindern, im Rotkreuzheim bei den BRK-Wasserwachtlern, im Museum, bei der Feuerwehr, in der Brettschneideranlage bei der TGN, beim ASB der ASB-Jugend, auf dem Marktplatz beim Jugendrotkreuz und in der Stadtkirche bei der Ejott. An allen Stationen mussten lehrreiche Aufgaben gelöst werden. Richtige Antworten wurden mit Punkten belohnt, was die Siegerehrung richtig spannend machte.
"Ich freue mich, dass sich wieder so viele zum Stadtspiel angemeldet haben", blickte JF-Leiterin Sabine Rauscher munter im Familienzentrum in die Runde. Rauscher informierte kurz über den Ablauf und staffierte alle Gruppen mit Fragebögen, Stiften und lauter Büroklammern aus. "Ihr habt also Aufgaben für unterwegs. Jede Gruppe nimmt sich dazu eine Tasche mit", erklärte Rauscher kurz, bevor sich die Kindergruppen (3 bis 6 Personen) auf den Weg machten. "Und jede Gruppe bekommt eine Büroklammer, die ihr im Laufe des Parcours mit Menschen unterwegs tauschen solltet, so fünf Mal, in immer etwas Größeres, Schwereres. Vielleicht macht ihr das so: Ich habe eine ganz tolle Büroklammer, was würden Sie mir dafür geben", machte die Leiterin vor und die Kids kicherten.
Witzige Gruppennamen
"Versucht halt mit den Leuten ein bisschen zu verhandeln". Dann mussten sich die Gruppen nur noch einen witzigen Gruppennamen verpassen und los ging's. Sylvia Wittmann nahm mit ihren "Crazy Girls" schnurstracks Kurs Richtung Stadtkirche auf, ihre erste Station. "Dort werden wir über alles Mögliche reden, die Aufgaben lösen und werden dann weitersehen", sagte die Betreuerin bestens gelaunt. Rolf Höfner war mit seiner Gruppe auf dem Weg zur Feuerwehr. "Aber jetzt sind wir erst einmal bei unserem Gruppennamen, den wir uns ja noch zulegen müssen", schmunzelte Höfner. "Quatschparade", riefen ihm Clemens, Fiola, Linda und Angelina zu, was gleich gebongt war. Alexander Herr steuerte mit Joel, Paula, Julian, Zahraa und Reda als Gruppe "You win" die BRK-Wasserwachtler an. Die Rettungstaucher und Leinenführer Kamil Wolny und Thorsten Stüpfert übten mit den Kindern das Zielwerfen einer Rettungsleine. Und da Rettungstaucher oft im Dunkeln tauchen müssen, durften die Kinder ausprobieren, wie sich das anfühlte, mit geschlossenen Augen und Handschuhen irgendwo Schrauben zu lösen. Nur nach Gefühl mit Händen in Handschuhen dies zu ertasten, war wirklich nicht leicht!
Die nächste Station von "You win" war der Brunnen am Hindenburgplatz. Hier startete gleich der erste Tauschhandel der Büroklammer erfolgreich: Anna war unterwegs. Sie hatte allerdings nur Tempotaschentücher dabei und machte die Gaudi mit. Am Brunnen mussten die Figuren aufgezählt und der Brunnen gemalt werden. Das machte Paula, "ich bin nämlich eine gute Zeichnerin", in der Tat.
Was die Kinder alles wussten
Dann ging's ins Museum. Museumsleiter Udo Leidner-Haber hatte alle Aufgaben dazu bereits in die Museumstüte gesteckt, und die Entdeckungstour starte. Beim ASB übte Rettungsassistentin und Ausbilderin Angelique Kraus mit der "Quatschparade" Erste Hilfe beim Autounfall: den verletzten Teddy aus dem Auto zu befreien, notfallmäßig zu versorgen, Hilfe zu holen. Die Kinder kannten sich sehr gut aus! Genauso spitzenmäßig funktionierte die Erstversorgung auf dem Marktplatz beim Jugendrotzkreuz, stellte BRK-Rettungssanitäterin Jennifer Barnickel fest, als Rolf Höfner auf einer Decke in die stabile Seitenlagerung gedreht wurde. Was für eine Gaudi die Kinder doch hatten, ihren Rolf richtig und ordentlich zu lagern, Hilfe herbeiholen und ihn liebevoll in die Decke zu hüllten. Da staunte Selina von Berg vom BRK-Jugendrotkreuz und war beeindruckt, was die Kinder bereits alles wussten.
Am Brettschneiderweg begeisterte Monika Wicklein von der TGN die Gruppen mit Ringwurfspielen ganz sportlich und beim Seile-Labyrinth kam das Köpfchen ganz schön ins Schwitzen. Das straffe Programm meisterte die Jugend mit echtem Spaß und viel Freude. Hungrig, aber happy fielen die Mädels und Buben im Familienzentrum mit viel Heißhunger über die schon von Weitem duftende Pizza her. Bei der Siegerehrung zeigten sich die "Crazy Girls" (Ejott) als die Supersieger, gefolgt von der "Quatschparade" (Ejott). Dritter wurde die Gruppe der Pfadfinder. Fürs Mitmachen gab es viele Gutscheine und viele schöne Preise für alle, das Mitmachen hatte sich echt gelohnt.