Druckartikel: Quastenflosser lassen Coburger Heilig-Kreuz-Kirche erbeben

Quastenflosser lassen Coburger Heilig-Kreuz-Kirche erbeben


Autor: Jochen Berger

Coburg, Samstag, 11. Juli 2015

Ein Coburger Samba-Festival ohne das Ensemble aus der Schweiz? Undenkbar - entsprechend groß ist die Begeisterung beim Kirchen-Konzert vor Hunderten von Fans.
Die Quastenflosser wurden bei ihrem Auftritt in der Coburger Heilig-Kreuz-Kirche begeistert gefeiert. Foto: Jochen Berger


Ihre Musik ist so abwechslungsreich und vielfältig wie ihre Kostüme bunt und voller skurriler Details sind. Ein Samba-Festival in Coburg ohne die aus der Schweiz angereisten Quastenflosser - das ist seit vielen Jahren einfach nicht mehr vorstellbar.


In der Samba-Nacht im Kongresshaus geben sie die Einheizer, in diversen Gaststätten, im Hofgarten und auf verschiedenen Plätzen locken sie ihre Fans an, doch das wahre Highlight sind die Kirchenkonzerte der Quastenflosser. Weil die Morizkirche auch in diesem Jahr wegen ihrer Sanierung nicht zur Verfügung steht, dient erneut die Heilig-Kreuz-Kirche als Asyl - ein wunderbares Asyl", wie Oscar Lützow, der musikalische Leiter der Quastenflosser betont.


"Freude, schöner Götterfunke"



Schon lange vor Beginn ist die Kirche bestens gefüllt bis hinauf in die Emporen - wenn auch mit einer

Einschränkung, wie Dekan Andreas Kleefeld in seiner Begrüßung erklärt: "Aus statischen Gründen haben wir die Emporen nicht komplett belegen dürfen." Ludwig van Beethoven liefert in diesem Jahr die Ouvertüre des umjubelten Vormittags, genauer: seine Freuden-Melodie aus der 9. Symphonie.


Kunterbunte Mischung Weltmusik


Was dann folgt in immer neuen Steigerungskurven ist eine kunterbunte Mischung, die sich mitnichten eingrenzen lässt auf das Etikett Samba. Was die Quastenflosser mit nach Coburg gebracht haben, ist ein mitreißende Mischung aus Weltmusik - von der bereits erwähnten Beethoven-Melodie bis zu "Bei mir biste scheen", von russischen Liebesliedern bis - tatsächlich - brasilianischen Titeln.


Glänzende Trompeten, kraftvolle Posaunen


Doch egal, was die Quastenflosser auch spielen: Am Ende klingt es immer nach Quastenflossern - voll Schwung, voller Enthusiasmus. Warme Saxofone, glänzende Trompeten, kraftvolle Posaunen, dazu ein Sousaphon als Bass-Grundierung und eine vibrierende Perkussions-Gruppe - das sind die Zutaten eines Klang-Cocktails, der bei allem Elan stets bestens in Balance gehalten ist.


Begeisterter Beifall



Das Publikum jedenfalls ist von den ersten Tönen an begeistert, lässt sich mitreißen von der Musizierlust der Quastenflosser und spendet begeistert Beifall.