Druckartikel: Orchesterschule Rödental und die Corona-Krise: "Wir lernen gerade alle dazu"

Orchesterschule Rödental und die Corona-Krise: "Wir lernen gerade alle dazu"


Autor: Jochen Berger

Rödental, Freitag, 18. Dezember 2020

Wie die Orchesterschule Rödental in Lockdown-Zeiten Kontakt zumindest zu einem Teil ihrer Schüler hält und warum gerade jetzt Musik besonders wichtig ist.
Online-Unterricht in Corona-Zeiten: Melanie Schauer, Leiterin der Orchesterschule Rödental.Foto: privat


Melanie Schauer lässt sich nicht entmutigen. Als Leiterin der Orchesterschule Rödental unterrichtet sie auch unter verschärften Lockdown-Bedingungen weiter - wenn auch nur online. Seit Anfang Dezember findet die Begegnung zwischen Instrumentallehrer und Schüler nur noch via Internet statt, erklärt Schauer.

Von den derzeit rund 220 Schülern sind deshalb derzeit rund 60 Prozent nicht erreichbar. Betroffen davon sind alle Kinder in der musikalischen Früherziehung, die in normalen Zeiten in Gruppen von sechs bis zehn Kindern im Alter von vier bis sieben stattfindet. "Gruppenunterricht funktioniert online leider nicht", sagt Melanie Schauer: "Diese Kinder gehen uns deshalb im Moment verloren".

"Wir lernen gerade alle dazu"

Von den insgesamt elf Instrumentallehrern der Orchesterschule Rödental unterrichten unter aktuellen Bedingungen acht online. Grundsätzlich funktioniere das in pädagogischer Hinsicht ganz gut - allerdings auch nur deshalb, weil die Lehrer ihre Schüler aus dem Präsenzunterricht gut kennen, erklärt Schauer.

Denn technisch gibt es beim Online-Unterricht durchaus Einschränkungen. Vor allem am Nachmittag sei die Internetverbindung oft sehr schlecht, weiß Melanie Schauer. Seit dem erneuten Lockdown habe sich das noch verschlechtert. Dann "klingt der Ton oft sehr blechern".

Manchmal behelfe sie sich deshalb damit, dass sie zur Online-Übertragung samt Bild auch noch eine Telefonverbindung nutzt, um eine etwas bessere Tonqualität zu erhalten.

"Schüler sind schnell verunsichert, wenn der Lehrer anders klingt als man es gewohnt ist", weiß Melanie Schauer: "In technischer Hinsicht müssen wir als Lehrer die Schüler und Eltern oft unterstützen, denn häufig fehlt es einfach an technischen Erfahrungen."

Der Online-Unterricht stellt aber nicht zuletzt auch die Lehrer immer wieder vor Herausforderungen: "Wir lernen gerade alle dazu". Dazu gehört beispielsweise auch die Erfahrung, dass ein Bluetooth-Headset beim Online-Instrumentalunterricht nicht funktioniert.

Wird der Lockdown verlängert?

"Wir sind grundsätzlich mit der Orchesterschule nicht schlecht aufgestellt", sagt Gerhard Eller als Vorsitzender des Vereins Orchesterschule Rödental und betont: "Wir wollen auch in der Krise keine Lehrer verlieren". Gleichwohl räumt Eller angesichts der Ausnahmesituation ein: "Die Nerven sind zum Zerreißen gespannt. Der Versuch, sich im Covid-19-Dschungel zurecht zu finden, treibt uns an den Rand der Leistungsfähigkeit."

Beim Blick in die Zukunft geht die Leiterin der Orchesterschule davon aus, dass eine Normalisierung mit dem möglichen Ende des Lockdowns am 10. Januar noch längst nicht eintritt: "Ich rechne damit, dass es länger dauert."

Bislang ist die Orchesterschule aus ihrer Sicht recht gut durch die Corona-Krise gekommen. "Die Schülerzahlen haben bislang wenig nachgelassen", sagt Melanie Schauer.

Doch mit Blick auf die erhöhte Belastung der Schüler in den Schulen rechnet sie im nächsten Schuljahr doch mit einem spürbaren Rückgang bei den Schülerzahlen.

Dabei ist sie mit Blick auf die vielfältigen Einschränkungen im Alltag durch die Corona-Krise fest überzeugt: "Gerade in solchen Zeiten braucht man Musik."

Rund um die Orchesterschule Rödental

Entstehung Die Orchesterschule Rödental wurde im Jahr 2004 mit dem Ziel gegründet, den Nachwuchs für das "Jugendorchester Rödental" und für den "Musikverein Stadt Rödental" sicherzustellen.

Derzeit erlernen rund 220 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihr Instrument bei Fachlehrkräften oder besuchen die musikalische Früherziehung. In der Orchesterschule Rödental sind aktuell neun Instrumentallehrer und zwei Früherziehungslehrer tätig.

Konzept Die Unterrichtsräume für den Präsenzunterricht jenseits der Corona-Krise befinden sich größtenteils in der Domäne, unterrichtet wird aber auch in Kindergärten und Grundschulen sowie im Rathaus.

Unterstützung Die Orchesterschule Rödental wird unterstützt durch die Stadt Rödental sowie durch verschiedene Sponsoren. Dadurch ist es auch möglich, Leihinstrumente anzubieten (Kontakt: www.orchesterschule-roedental.de)