Online-Stammtisch statt Kneipe
Autor: Christoph Böger
Neustadt, Dienstag, 07. April 2020
Aktive und ehemalige Schüler des Arnold-Gymnasiums Neustadt organisieren in der kontaktarmen Corona-Zeit virtuelle Treffen.
Das Wichtigste ist für die Mitglieder der Neapoltania die Pflege von Freundschaften und Kontakten. Deshalb haben sich die Neustadter in kontaktarmen Corona-Zeiten etwas Neues einfallen lassen: Donnerstags gibt es in der Bayerischen Puppenstadt jetzt immer einen "Online-Stammtisch".
Das vielseitige Programm, das die jungen Mitglieder der "Neap" jedes Jahr aufstellen, ist damit um eine Attraktion reicher. Viele der über das gesamte Bundesgebiet verstreuten Bundesbrüder nutzen gerne die Gelegenheit, um sich bei den verschiedenen Veranstaltungen wieder einmal in ihrer Heimatstadt zu treffen und miteinander auszutauschen.
Jetzt können sie das sogar wöchentlich via Bildschirm tun. Und ein, zwei Bierchen dürfen dabei am Schreibtisch ausnahmsweise nebenbei auch einmal verköstigt werden.
"Was tun, wenn Kneipen und Kommerse, ja sogar der mittlerweile fest im Kalender verankerte Cocktailabend abgesagt werden müssen? Eine Situation, die es allenfalls während der beiden Weltkriege gab", weiß Moritz Fischer. Not macht erfinderisch, und so dachte sich der derzeitige Erstchargierte "warum nicht übergangsweise das Verbindungsleben in den virtuellen Raum verlegen?" Gesagt, getan und so wurde kurzerhand vor zwei Wochen zum ersten neapolitanischen Online-Stammtisch eingeladen.
Seither finden sich im World Wide Web jeden Donnerstagabend zwischen zehn und 15 Bundesbrüder, Damen und Gäste ein, um trotz der bestehenden Beschränkungen weiterhin den Kontakt zu halten. Bis nach Dortmund hallte der Ruf dieser Notlösung. Schließlich ist "die Neap" für viele die schönste Nebensache der Welt. An Gesprächsstoff mangelt es jedenfalls nicht. Sogar ein richtiges Kneipen-Quiz wurde bereits abgehalten.
Vorfreude auf die Kneipe
Auch wenn also der Reiz des Neuen nicht von der Hand zu weisen ist, sind sich alle Beteiligten einig: Sobald die Möglichkeit wieder besteht, wird als erste Veranstaltung eine traditionelle Kneipe stattfinden. Die Vorfreude darauf steht allen Teilnehmern - auch über den Bildschirm - eindeutig schon ins Gesicht geschrieben.