Druckartikel: Nordsee schließt seine Filiale in Coburg

Nordsee schließt seine Filiale in Coburg


Autor: Oliver Schmidt

Coburg, Freitag, 30. Juni 2017

Die auf Fisch spezialisierte Restaurantkette sieht keine Zukunft mehr an ihrem jetzigen Standort in der Spitalgasse. Aber es gibt noch Hoffnung für Coburg.
Die Nordsee-Filiale in der Spitalgasse 9 wird zum 31. Dezember dieses Jahres geschlossen. Foto: Oliver Schmidt


Um es maritim auszudrücken: Die See für den innerstädtischen Einzelhandel ist derzeit - nicht nur in Coburg - rau. Nachdem in den vergangenen Monaten schon einige Geschäfte geschlossen haben, sendet jetzt auch ausgerechnet Nordsee das Notsignal SOS. Die Restaurantkette sieht keine Zukunft mehr an ihrem jetzigen Standort.

"Nordsee bedauert, die Filiale in der Coburger Spitalgasse zum 31. Dezember 2017 schließen zu müssen", teilte die Unternehmenszentrale aus Bremerhaven dem Tageblatt am Freitag auf Anfrage mit. "Der wirtschaftliche Erfolg einer Filiale", so heißt es weiter, "ist von vielen unterschiedlichen Faktoren wie zum Beispiel Flächengröße, Lage, Frequenz, bauliche Substanz, Mitbewerber und Zentralität beeinflusst - leider war das Zusammenspiel der Punkte an diesem Standort nicht erfolgreich genug für eine Weiterführung." Hinter diesen Andeutungen steckt nach Tageblatt-Informationen, dass Nordsee und der Hauseigentümer eine unterschiedliche Auffassung darüber haben, was eine Sanierung des Hauses und die damit verbundenen Kosten betrifft. Denn grundsätzlich scheint sich die Restaurantkette durchaus wohlzufühlen in Coburg. Bestätigt wird das durch die Mitteilung aus der Zentrale, dass bereits "intensiv" nach einer neuen Immobilie in Coburg gesucht werde. Doch diese Suche ist - trotz einiger Leerstände in der Innenstadt - gar nicht so einfach.


Auch die Wifög sucht mit

Inzwischen ist auch das Geschäftslagenmanagement der Wirtschaftsförderungsgesellschaft in die Suche eingebunden, und auch Oberbürgermeister Norbert Tessmer (SPD) hat sich eingeschaltet. "Norbert Tessmer hat es sich auf die Fahnen geschrieben, dem Einzelhandel zu helfen", sagt Stadtsprecher Maximilian Heller, "deshalb unterstützt er die Suche von Nordsee nach einem neuen Standort in Coburg." Der Oberbürgermeister stehe in Kontakt mit der Zentrale in Bremerhaven und habe seine "größtmögliche Unterstützung" zugesichert.

Gerüchte, wonach Nordsee in die bald frei werdenden Räume des Schuhhauses Leiser (ehemals Putschky) einziehen könnte, stimmen definitiv nicht. Denn Nordsee sucht ein Ladenlokal, bei dem auch eine Außengastronomie möglich ist. Als "heißer Kandidat" galt deshalb der ehemalige "Bernards Bäck" am Markt. Doch nach Tageblatt-Informationen gab es noch keine Annäherung.

Die Nordsee GmbH mit Sitz in Bremerhaven wurde 1896 als "Deutsche Dampffischerei-Gesellschaft Nordsee" von Bremer Reedern und Kaufleuten gegründet. Heute verfügt das Unternehmen über 374 Standorte und ist mit seinen Verkaufskanälen Einzelhandel, Restaurant und Snacks - eigenen Angaben zufolge - "europaweit führender Anbieter von Fischspezialitäten". Mit insgesamt 6000 Beschäftigten, davon 130 Auszubildenden, wurden bei Nordsee zuletzt ein Jahresumsatz von rund 357 Millionen Euro erwirtschaftet.

In der Coburger Filiale sind derzeit 15 Mitarbeiter beschäftigt, darunter auch einige Teilzeitkräfte.


Von Kaspar über Heyder bis Putschky: Viel Bewegung in Coburgs "1a-Lage"

Chronologie In Coburgs sogenannter "1a-Lage" (dazu gehören die Spitalgasse und der Marktplatz) hat es in den vergangenen Monaten viel Bewegung gegeben. Ein Überblick:

Juni 2016 In der Spitalgasse 23 schließt das Modegeschäft Orsay. Nachmieter wird ab Juli 2016 das Modegeschäft Vero Moda, das zuvor schräg gegenüber in der Spitalgasse 18 (ehemals McDonald's) war. In der Weihnachtszeit nutzen Designer den Laden zum Verkauf ihrer Produkte ("Gute Stube"). Seitdem steht er - wie auch der Laden im Nachbarhaus Spitalgasse 20 - wieder leer.

Dezember 2016 In der Spitalgasse 28 schließt nach 141 Jahren der ehemalige Hoflieferant Schuh Heyder. Die Ladenräume werden vom Geschenkeladen "Nanu Nana" übernommen (Eröffnung im März 2017).

Dezember 2016 Kurz nach Heyder schließt auch das Modehaus Kaspar am Marktplatz. Nachmieter wird die Deko-Kette "Depot". Nach umfangreichen Umbauarbeiten wird das Geschäft im Juni 2017 eröffnet.

Weihnachten 2016 Helmut Bernard gibt das Ende seines Betriebs "Bernards Bäck" bekannt. Davon betroffen ist auch das Café am Markt, das seitdem leer steht. An heißen Tagen wird der Laden von einem Eis- und Getränkeverkauf genutzt, der ansonsten seit Mai 2017 wenige Schritte entfernt im Stadthaus angesiedelt ist.

April 2017 In der Spitalgasse 5 feiert das Modegeschäft Orsay sein Comeback in Coburg - zuvor war hier Esprit mit einem Laden vertreten.

Juni 2017 Es wird bekannt, dass Ende August das Schuhhaus Leiser (ehemals Putschky) am Markt/Ecke Rosengasse schließt. Die Suche nach einem Nachmieter hat begonnen.