"Christmas Meets Cuba" in Coburg
Autor: Dr. Carolin Herrmann
Coburg, Montag, 21. November 2016
Der Coburger Chor "Unerhört" eröffnet zusammen mit dem Ensemble Klazz Brothers & Cuba Perkussion das Festival "Kissinger Winterzauber".
Unerhörte Unternehmungen auch weiterhin vom Chor "Unerhört", der in den zehn Jahren seines Bestehens seinem ungewöhnlichen Namen alle Ehre gemacht hat. Chorleiterin Antoinetta Bafas sorgte mit ihrem aus dem Nichts geschaffenen, 70-köpfigen Laienchor erst vor einem halben Jahr wieder für Verblüffung, als sie mit KlazzBrothers & Cuba Percussion auf die Bühne des Kongresshauses stieg.
Dass dieses mit German Jazz Award, Echo Klassik und viel Sonstigem ausgezeichnete, aus den Dresdner Philharmonikern hervorgegangene Spitzenensemble dann selbst verblüfft von dannen zog, leitete schon wieder das nächste Kapitel ein: Noch in der Nacht, im Bus unterwegs zum nächsten Auftritt, fragte Kontrabassist Kilian Forster bei Antoinetta Bafas nach, ob die unerhörten Coburger mit den KlazzBrothers den "Kissinger Winterzauber" eröffnen möchten. Man habe für das alljährlich mit internationalen Künstlern aufwartende Winterfestival zwar einen anderen Chor im Visier gehabt. Nach dieser Nacht im Kongresshaus aber wünsche man sich den Chor "Unerhört".
Im Gespräch mit dem Tageblatt erzählt Bafas, wie verblüfft sie war, noch ganz beseelt von diesem herausragenden Abend, wie sie ihre Freude auch unter dem Druck der ständigen Nachfragen, was man denn nun als nächstes machen wolle, aber für sich behalten musste, bis das Grundsätzliche geklärt war: "Da bin ich abergläubisch."
Beim Jubiläumskonzert im Kongresshaus, da hatte sich tatsächlich dieses Unfassliche ereignet, das viele auch der größten Musiker immer wieder auf die Bühne treibt, im Jazz- und Weltmusikbereich gerne auch auf kleinere wie etwa den von Antoinetta Bafas seit zwei Jahren geführten Veranstaltungsort Leise am Markt.
"Obwohl wir, nach intensiver Vorbereitung, nur einen halben Tag hatten, um miteinander zu proben", gerät Antoinetta Bafas in der Erinnerung noch immer wie in einen Sog, "geschah das, was man bei Konzerten nicht erzwingen kann, Magie. Da kamen diese Vibrations. Da war einfach Liebe zwischen dem Chor und der Band." Und die übertrug sich bruchlos auch auf die Zuhörer.
Weihnachtslieder kubanisch
Für das Eröffnungskonzert am 17. Dezember im riesigen Max Littmann-Saal des Regentenbaus in Bad Kissingen will man es aber nicht drauf ankommen lassen. "Dieser Saal ist so pompös, der Rahmen so gigantisch", ist die Chorleiterin dann doch nicht wenig erschrocken, trotz ihrer waghalsigen chorischen Unternehmungen der Vergangenheit, den Musicals, den lateinamerikanischen Projekten, der Zusammenarbeit mit dem Landestheater. Also fällt quasi als Probe für Coburg ein Extrakonzert von "Unerhört" mit KlazzBrothers & Cuba Percussion ab: "Christmas Meets Cuba" am 4. Dezember um 17 Uhr wieder im Kongresshaus. Dafür werden bekannte Weihnachtslieder von "Ihr Kinderlein kommet" bis zu "Stille Nacht" auf ihr Potenzial unter anderen musikalischen Vorzeichen und Rhythmen untersucht: "Es wird baladenhaft oder ganz wild", lächelt Bafas, "aus einem Dreivierteltakt kann Salsa werden."
Die rhythmische Vielfalt, die souveräne Improvisation, aber auch die große Lässigkeit der ursprünglich klassischen Musiker werden den Chor wieder ins Unbekannte führen, das was die seit 22 Jahren in Coburg wirkende, aus Bulgarien stammende musikalische Abenteurerin auch sucht. Zur Begegnung gehört diesmal auch der international gefeierte Soul- und Jazz-Sänger Kenny Wesley: "Der ist phänomenal, eine vier Oktaven umfassende Stimme", wird Bafas ehrfürchtig.
Unerhörtes beim Kissinger Winterzauber
Konzert Chor "Unerhört" Feat. KlazzBrothers & Cuba Percussion: Christmas Meets Cuba. Sonntag, 4. Dezember, 17 Uhr im Kongresshaus Coburg. Leitung Antoinetta Bafas, Moderation Christian Limpert.
Karten (20 Euro, ermäßigt 10 Euro) gibt es bei: Buchhandlung Riemann, Konditorei Feyler, Le Futon und an der Abendkasse (plus 3 Euro).
KlazzBrothers & Cuba Percussion verbinden klassische Musik und Jazz auf vielfältige Weise. Das Trio bestand zunächst aus Kilian Forster (Kontrabass), Tobias Forster (Piano) und Tim Hahn (Schlagzeug). Bei einer Veranstaltung lernten sie die kubanischen Percussionisten Alexis Herrera Estevez (Timbales) und Elio Rodriguez Luis (Congas) kennen. Tobias Forster verließ 2008 die KlazzBrothers . Seit 2010 tritt das Ensemble mit dem aus Kolumbien stammenden Pianisten Bruno Böhmer Camacho auf. KlazzBrothers & Cuba Percussion erhielten 2003 für "Classic meets Cuba" und 2006 für "Mozart meets Cuba" den Echo Klassik. "Jazz Meets Cuba" wurde mit dem German Jazz Award ausgezeichnet.
Der Kissinger Winterzauber ist ein internationales Musikfestival mit unterschiedlichen Veranstaltungsreihen in Bad Kissingen, das seit 1999 jährlich von Mitte Dezember bis Mitte Januar stattfindet. Veranstalter ist die Bayerische Staatsbad Bad Kissingen GmbH. Es findet in den historischen Räumen des Arkadenbaues und des Regentenbaues statt.