Druckartikel: Niederfüllbach: Anwohnerin wird zur Brand-Heldin - "wir hatten großes Glück"

Niederfüllbach: Anwohnerin wird zur Brand-Heldin - "wir hatten großes Glück"


Autor: Clara Maria Wimmer

Niederfüllbach, Freitag, 19. August 2022

In Niederfüllbach (Landkreis Coburg) ist am Mittwochnachmittag ein Feuer ausgebrochen. Zwei Freiflächen standen in Brand - eine Anwohnerin unterstützte die Feuerwehr tatkräftig und verhinderte das Schlimmste.
Die Freiwillige Feuerwehr Niederfüllbach wurde am Mittwochnachmittag (17. August 2022) zu einem Feuer auf einer Wiese gerufen. Mehr als 100 Quadratmeter standen in Brand.


Gefährliches Feuer in Niederfüllbach - Anwohnerin greift ein: Am Mittwochnachmittag (17. August 2022) um 15.18 Uhr wurde die Feuerwehr Niederfüllbach zu einem großflächigen Brand gerufen. "Vor Ort stellte sich heraus, dass sogar zwei Freiflächen gebrannt haben", erklärt Einsatzleiter Michael Stüllein gegenüber inFranken.de

Das Feuer sei im Begriff gewesen, sich auszubreiten, was auch durch das beherzte Eingreifen einer Anwohnerin verhindert werden konnte. "Eine Landwirtin aus unserem Ort konnte sofort mit Gerätschaften helfen, einen Schutzstreifen zwischen Feuer und einer angrenzenden Wiese zu schaffen", erklärt Stüllein.

Feuerwehr Niederfüllbach: "Güllefässer transportieren mehr als Löschfahrzeuge"

Trotzdem standen bereits über 100 Quadratmeter Wiese in Brand. "Es waren die Feuerwehr Niederfüllbach, Ahorn, Untersiemenau und Creidlitz alarmiert", sagt der Einsatzleiter. Ein anderer Landwirt und gleichzeitig Feuerwehrmann sei direkt mit dem Güllefass angekommen, "dadurch konnten vor allem die abgelöschten Flächen noch einmal gewässert und gekühlt werden."

Video:




"Die Güllefässer können wesentlich mehr Wasser transportieren als unsere Löschfahrzeuge." Glücklicherweise sei jedoch auch die Itz direkt angrenzend an der Wiese vorgelaufen. "Wir hatten großes Glück und haben durch die unabhängige Wasserversorgung auch den Brand schnell löschen können."

"Bei Einsätzen, bei denen wir keinen Fluss in der Nähe haben, ist es jedoch Gold wert, wenn jemand mit dem Güllefass kommt", so der Niederfüllbacher Einsatzleiter. "Das Feuer konnte durch die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren und der Landwirte in kürzester Zeit abgelöscht werden."