Druckartikel: Neustadt tritt grenzübergreifendem Wirtschaftsverbund bei

Neustadt tritt grenzübergreifendem Wirtschaftsverbund bei


Autor: Manja von Nida

Neustadt bei Coburg, Freitag, 26. Oktober 2018

Der Verein WIR (Wirtschaft-Innovation-Region) hatte zur Hauptversammlung in Neustadt eingeladen. Die Stadt schloss sich dem Netzwerk gleich an.
Vorsitzender Peter Soyer zeigte sich begeistert, OB  Frank Rebhan mit seiner Stadt Neustadt als 66. WIR-Mitglied zu begrüßen. Foto: Manja von Nida


Die Stadt Neustadt ist das 66. Mitglied im Verein "WIR - Wirtschaft-Innovation-Region -zwischen Rennsteig und Main". Zur Hauptversammlung am Mittwochabend hieß WIR-Vorsitzender Peter Soyer Oberbürgermeister Frank Rebhan (SPD) herzlich willkommen. Die WIR-Mitglieder aus den Städten und Landkreisen Coburg und Sonneberg sowie aus angrenzenden Städten und Gemeinden der Landkreise Kronach, Hildburghausen und Lichtenfels wurden zur Hauptversammlung heuer in die Kultur.werk.stadt eingeladen. WIR-Mitglieder aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung engagieren sich für das Einzugsgebiet von Oberfranken bis Südthüringen, weil dies auch als Einheit eines gemeinsamen Wirtschaftsraumes gesehen wird. Das Ziel des Vereins ist es, länderübergreifend diesen Wirtschafts,- Kultur- und Lebensraum mit seinen Bewohnern zu stärken. Daher werden grenzübergreifende Kooperationen und Projekte initiiert.

Derzeit zählten 65 Mitglieder, davon 44 Firmen, 13 Privatpersonen, 9 Kommunen, 43 Unternehmen, dazu noch Gebietskörperschaften, Zweckverbände und eine Hochschule zu den WIR-Mitgliedern, informierte Soyer. WIR fördere durch Präsentationen die Region auf überregionalen Messen, organisiere eigene Veranstaltungen zur Akquise und Sicherung von Fachkräften, erledige Netzwerkarbeit der Mitglieder und sorge für bürgernahe Aktivitäten. Der Verein sehe gute Chancen, um als länderübergreifendes Sprachrohr mit seinen starken mittelständischen Unternehmen und 400.000 Einwohnern Fördermittel von Land, Bund und der EU für seine nachhaltigen Projekte zu erhalten. "Wir werden wachsen", freute sich Vorsitzenden Soyer auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Neustadts OB.

Rebhan erzählte kurz die Historie der Kultur.werk.stadt und sagte über den Anschluss an den Verein: "Das ist spannend, was hier passiert, weil zunehmend die gesamte Region in den Blick gerutscht ist." Manchmal sei die Politik der Wirtschaft hinterher. "Und ich kann Ihnen versichern, dass mir das ganz, ganz große Freude macht", sagte er und dankte jenen, die an solch einer Vision weiter daran arbeiten wollen.

Rückblick und Ausblick

In seinem Jahresbericht erwähnte Soyer, die überregionale Fachkräfte- und Ausbildungsmesse Oberfranken und Südthüringen, Famos 2018) sei in Sonneberg ein großer Erfolg gewesen. Auf dieser Basis werde Famos 2019 vorbereitet und weiterentwickelt, die am 3./4. Mai in Sonneberg stattfinden werde, zeitgleich mit der NEC-Azubi in Neustadt. "Wir sehen darin viele Vorteile, große Chancen für beide Messen", so Soyer. Keine dürfe ihre Identität verlieren. Gemeinsame Veranstaltungen und ein gemeinsamer Busverkehr an diesen Tagen würden die Chancen erweitern.

Der aktuelle Kassenstand des Vereins WIR liegt bei 23.791,46 Euro. "Es ist also ein Verein, der vernünftig wirtschaftet", merkte Soyer an. Vorstands- und Team-Sitzungen finden nach Bedarf statt, die Zusammenarbeit funktioniere. Eine Überarbeitung der Satzung sei noch zu regeln. Die Gemeinnützigkeit müsse aus der Satzung entfernt werden. "Wir brauchen die Gemeinnützigkeit als Verein nicht, der die Wirtschaft und Region vertritt, sie wäre sogar hinderlich", sagte Soyer. Zur weiteren Entwicklung sei geplant, mit dem IZK (Innovations-Zentrum Kronach) einen Kooperationsvertrag (gemeinsamer Kalender und gemeinsame Veranstaltungen) abzuschließen, sagte Soyer. "Wir suchen die Zusammenarbeit, wir verfolgen die gleichen Ziele, um die Region zu stärken". IZK-Geschäftsführer Hendrik Montag-Schwappacher stellte das IZK im Detail vor.

Mitgliederentwicklung: Aktuell 65 Mitglieder, 13 Privatpersonen, 9 Kommunen, öffentl. Institutionen/Partner am Arbeitsmarkt, 43 Unternehmen, 42 Landkreis Sonneberg, 17 Landkreis und Stadt Coburg, 2 Landkreis Kronach (Tettau), 1 Landkreis Hildburghausen (Eisfeld), 0 Landkreis Lichtenfels, 3 Sonstige (Suhl, Zella-Mehlis)