Neustadt sagt Auftakt für Puppenfestival ab
Autor: Rainer Lutz
Neustadt bei Coburg, Dienstag, 26. April 2016
Am Sonntag ist Neustadt verkaufsoffen, es gibt Musik und die Lokale hoffen auf Gäste zum Auftakt des Puppenfests - allerdings ohne Festakt.
Es ist die späte Rückkehr des Winters, die in Neustadt zu einer Entscheidung geführt hat, die es in der Geschichte des Puppenfestivals so bisher noch nicht gegeben hat. Die Stadt verzichtet auf den Festakt zur Eröffnung auf dem Marktplatz. Die Veranstaltung unter freiem Himmel wurde abgesagt - ersatzlos. Ebenso die Automeile, doch alles andere findet statt.
"Wir mussten jetzt den Cut machen, um den großen logistischen Aufwand noch rechtzeitig zu stoppen", sagt Dritter Bürgermeister Martin Stingl (SPD), der für die Kultur in der Stadt verantwortlich ist. Er betont gleichzeitig, dass es deswegen aber beim verkaufsoffenen Sonntag für die Geschäfte der Stadt bleibt. Die Gastronomie in der Kernstadt stellt sich darauf ein, die Gäste in den Lokalen zu bewirten, statt davor. Auch die Musikangebote bei den Lokalen werden nicht gestrichen. Es ist also schon etwas los in Neustadt, zum Beginn des Festivals, zu dem zahllose Puppenkünstler und -freunde aus aller Welt erwartet werden.
Besucherrekord fällt ins Wasser
30.000 Besucher hatten die Veranstalter erwartet. "Diese Marke werden wir wohl in diesem Jahr nicht knacken", reduziert Stingl die Erwartung. Er kündigt an, dass die Stadt sich grundsätzlich mit dem Termin für das Festival beschäftigen wird. Der ist bisher an die im Kalender wandernden Feiertage gebunden. Das nicht zuletzt, weil das auch für eine Reihe anderer Veranstaltungen in der Region gilt, mit denen das Puppenfestival nicht in Konkurrenz treten will. Dennoch werde auch darüber nachzudenken sein, ob nicht ein bestimmtes Wochenende im Mai als Termin festgelegt werden sollte, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass der Winter zum Fest noch einmal zuschlägt. In diesem Jahr sah es zunächst noch gut aus. Ab Mitte der Woche sollte sich der Winter zurückziehen und die Temperaturen sollten wieder steigen. Für das kommende Wochenende war sogar Sonnenschein angekündigt. Doch dann, ganz wie es sich für den April gehört, änderten sich die Prognosen laufend. Als der Dienstag auch noch mit heftigem Schneefall begann, der dem Muppberg einen weißen Rücken bescherte, war sich Martin Stingl sicher, dass die am Montag getroffene Entscheidung richtig war.Nun hoffen die Verantwortlichen in der Stadt, dass am Sonntag dennoch viele Besucher den Weg nach Neustadt finden. Denn: "Es ist ja trotzdem viel los in der Stadt", betont Stingl. Immerhin ist Maifeiertag, und wer bei voraussichtlich miesem Wetter lieber eine kurze Wanderung unternimmt, um dafür in einem der Neustadter Lokale einzukehren, der ist sehr willkommen, versichert der Dritte Bürgermeister.