Neustadt bekommt Hellmut-Grempel-Straße
Autor: Rainer Lutz
Neustadt, Mittwoch, 13. November 2013
Im Neubaugebiet Thanner Weg wurde gestern eine Straße nach dem früheren Oberbürgermeister der Stadt, Hellmut Grempel, benannt.
"Er war keiner von den glatten Kommunalpolitikern", sagte Neustadts Oberbürgermeister Frank Rebhan (SPD) über seinen Vorgänger im Amt des Oberbürgermeisters Hellmut Grempel. Aber er sei stets einer gewesen, der ganz nah an den Bürgern seiner Stadt war. Vielfach wurde Hellmut Grempel für sein Engagement um Neustadt und die Neustadter ausgezeichnet. Zuletzt 1999 mit der Verleihung der Ehrenbügerwürde. Nun wurde eine Straße nach ihm benannt.
Ein Neustadter Lebenslauf
Ein echter Neustadter Junge war der spätere Ehrenbürger. Er ging hier zur Schule, arbeitete in der Puppenindustrie, später im Kabelwerk. Dann kam der Schnitt. 1939 Arbeitsdienst, dann Wehrmacht und Einsätze an verschiedenen Fronten und Gefangenschaft. Dass Hellmut Grempel bis 1946 in französischer Gefangenschaft war, ehe ihm die Flucht gelang, sollte später noch Folgen haben.
"Es war sicher ein Höhepunkt am Ende seines politischen Lebens, dass die Grenze zu Thüringen fiel", hielt Frank Rebhan fest. 1985 hatte Grempel das Amt des Oberbürgermeisters übernommen und er übte es am Tag der Grenzöffnung noch aus. Erst 1991 durfte er aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl antreten. Hellmut Grempel erhielt im Laufe seines Lebens die Stadtehrenschale, die Bezirks-Ehrenmedaille und das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. Er starb am 30. September 2008 in Neustadt.
Die nach Hellmut Grempel benannte Straße liegt im Neubaugebiet Thanner Weg III zwischen Thanner Straße und Hans-Rollwagen-Straße (die ebenfalls nach einem früheren Oberbürgermeister benannt wurde) und ist 430 Meter lang und 5,5 Meter breit. Straße und Kanalbau zusammen kosteten fast 1,2 Millionen Euro. 32 Häuslebauer werden künftig über die Hellmut-Grempel-Straße zu ihren Grundstücken in dem neuen Bebauungsgebiet fahren.