Neues Christkind gab ein gelungenes Debüt
Autor: Bettina Knauth
Seßlach, Sonntag, 27. November 2016
Mia Klee begrüßte in Seßlach erstmals die zahlreichen Besucher des Adventsmarktes. Dieser präsentierte sich geräumiger und mit neuen Ausstellern.
"Kuschelig" findet Vroni Köckner die Atmosphäre, als "urtypisch" und "heimelig" bezeichnet ihre Freundin Andrea Ollbach das Flair des Adventsmarktes. Zum ersten Mal sind die Unterfränkinnen nach Seßlach gekommen, um den stimmungsvollen Markt zu genießen. Um ausgiebig feiern zu können, sind die Freundinnen samt ihrer fünf Begleiter von Schweinfurt aus per Bahn und Bus angereist und haben sich für zwei Nächte in der Altstadt einquartiert.
"Hier ist alles nicht so auf Kommerz gemacht", zeigt sich Klöckner begeistert vom Warenangebot. Ihre Freundin fügt hinzu: "Alle geben sich Mühe, die Häuser sind so schön geschmückt, die Stände liebevoll gestaltet."
Umsatzrekorde wird in Seßlach kein Händler brechen, hier dominiert das Motto "Klein, aber fein". Das passende Angebot hat Seßlachs Tourismus-Chefin Carolin Franz durch die Auswahl der mehr als 50 Aussteller geschaffen: Von Mode, über Schmuck und Kunsthandwerk, bis hin zu Weihnachtsartikel präsentierten die Anbieter edle und besondere Waren. Vieles ist hand- und hausgemacht. Das gilt insbesondere für die gemeinnützigen Stände, etwa der Kinderkrebshilfe von Hartmut und Petra Bohl am Marktplatz oder des Inner Wheel Clubs Coburg-Obermain (in der Kulturscheune des Pörtnerhofs).
In diesem Jahr hatte Carolin Franz die Ausstellungsfläche auf die Luitpoldstraße ausgedehnt und durch den Verzicht auf die vielen kleinen Weihnachtsbäume insgesamt offener gestaltet. Die Reaktionen der Besucher fielen unterschiedlich aus: Während einerseits Kommentare wie "Was haben sie denn aus unserem schönen Markt gemacht?" zu hören waren, schätzte die Mehrheit die geräumige Gestaltung. "So gibt es wenigstens kein Gedränge!", hieß es.
Franz selber denkt schon ans nächste Jahr: "Wir haben auf jeden Fall noch Platz für neue Anbieter." Sehr gut kamen die stimmungsvollen Höfe wie der wiederbelebte Handwerkerhof, der Reinwandhof oder die Marktpassage bei den Gästen an.
Bürgermeister Martin Mittag (CSU) überraschte die Besucher mit einer Weihnachtsgeschichte statt einer Rede, als er am Samstag, kurz nach 17 Uhr, den Adventsmarkt offiziell eröffnete.
Zuvor hatte der Thüringisch-Fränkische Konzertchor Belcanto die Besucher in der vollbesetzten Stadtpfarrkirche mit dem Weihnachtsoratorium von Helmut Mitzenheim auf den Advent eingestimmt.
Auftritt souverän gemeistert
Erstmals präsentierte sich Mia Klee (Heilgersdorf) als Seßlacher Christkind. Trotz ihrer erst zehn Jahre meisterte sie den Auftritt auf der Bühne souverän, unterstützt von den nur wenig jüngeren Engelchen Amelie Fischer, Johanna Hartan und Victoria Vollert. Dann gehörte die Aufmerksamkeit besonders der kleinen Besucher ganz dem Nikolaus (Olaf Turek) und seinem Knecht Ruprecht (Kurt Knauer). Jungen und Mädchen standen Schlange, um dem Nikolaus ein Gedicht oder Lied darzubringen. Beliebt war bei den jüngsten Besuchern auch das Kinderprogramm im Rathaus, bei dem das Seßlacher Kasperle bestaunt und Teddys gebastelt werden konnten.Während am Sonntagnachmittag einheimische Kapellen und Posaunenchöre abwechselnd vorweihnachtliche Weisen spielen, schallte am Samstagabend Popmusik über den Maximiliansplatz. Die Premiere der "Christmas Party" mit DJ Bump kam an. Vor der Bühne schwangen einheimische wie auswärtige Gäste das Tanzbein. "Wir kommen wieder", waren sich die Besucher aus dem Raum Schweinfurt längst einig. Einen Wunsch hatten die sieben Freunde fürs nächste Jahr: "Einen Bus, der regelmäßig zwischen Coburg und Seßlach pendelt."