Neue Gesichter im Coburger Ensemble
Autor: Jochen Berger
Coburg, Freitag, 07. März 2014
Mit einem prominenten Neuzugang hinter den Kulissen startet das Landestheater Coburg in die neue Saison. Neuer Schauspieldramaturg für zunächst eine Spielzeit wird Dirk Olaf Hanke.
"Ein großer Name der deutschen Schauspieldramaturgie" lobt Intendant Bodo Busse den neuen Mitarbeiter, der seit 2009 und noch bis Ende dieser Saison Schauspieldirektor und Chefdramaturg am Staatstheater Meiningen ist.
Hanke wird damit Nachfolger von Georg Mellert, der nach vier Jahren am Landestheater das Haus auf eigenen Wunsch verlassen wird. Bereits jetzt jedoch ist Hanke eingebunden in ein ehrgeiziges Projekt, das im Sommer nächsten Jahres stattfinden wird - das erstmals ausgerichtete "Coburger Forum für junge Autoren". Dahinter steht ein Wettbewerb für noch nicht uraufgeführte Stücke, die sich mit der heutigen Lebenssituation von Jugendlichen auseinandersetzen. Eine Jury wird aus den 25 eingereichten Stücken jenes auswählen, das in der Coburger Reithalle seine Uraufführung erleben wird.
Neue Stimmen
Neue Gesichter und vor allem neue Stimmen wird es in der Saison 2014/2015 im Musiktheater geben. Die Sopranistin Ana Cvetovic und der junge Tenor José Manuel haben aus Sicht von Intendant Busse das Potenzial, das "neue Coburger Opern-Traumpaar" zu werden. Gemeinsam werden sie das Liebespaar in Verdis "La Traviata" feiern, die als Wiederaufnahme von Aron Stiehls Inszenierung aus der Saison 2011/2012 ab 26. Oktober wieder auf die Bühne kommt.
Wiederaufnahmen soll künftig einen wichtigen Akzent im Spielplan bilden, kündigt Busse an - von der Doppel-Inszenierung "Orfeo" und "Savitri" über Mark McClains "Nussknacker"-Ballett bis zu Matthias Straubs Western-Revue "Tombstone".
Weitere neue Stimmen im Musiktheaterensemble sind der lyrische Bariton Jiri Rejnisch und das finnische Bass-Bariton Tapani Plathan. Letzterer übernimmt im Ensemble die Rolle von Rainer Scheerer, der Coburg, so Busse, auf eigenen Wunsch verlässt, um künftig freiberuflich zu arbeiten.