Nach dem Unwetter: Murenabgang in Coburg
Autor: red
Coburg, Montag, 10. Juni 2013
Der heftige Regen vom Samstag zieht noch immer Folgen nach sich.
Wie der zuständige Förster soeben mitgeteilt hat, ist am Bausenberg unterhalb der Coburger Veste eine Mure abgegangen. Im Wald sind dadurch wohl erhebliche Schäden entstanden. Teile des sogenannten Sommerswegs sind offenbar abgerutscht.
Weitere Details folgen in Kürze.
Eine Mure ist ein schnell talwärts fließender Strom aus Schlamm und gröberem Gesteinsmaterial. Ein Murgang kann einige hunderttausend Kubikmeter Material transportieren. Durch seine Energie kann er große Verwüstungen anrichten. Ein Murgang entsteht, wenn in steilem Gelände wenig verfestigtes Material (Geröll, Schutt und Erdmaterial) wasserübersättigt wird und, meist allein durch Einwirkung der Schwerkraft, in Bewegung gerät. Ausgelöst wird die Durchnässung meistens durch starke oder lang anhaltende Niederschläge oder die Schneeschmelze. Murgänge folgen meist bestehenden Bachbetten oder Rinnen und erweitern sie stark, sie können aber auch eine neue Rinne graben. Grobe Korngrößen (Steine, Blöcke) konzentrieren sich an der Murenfront, die Material bis hin zu metergroßen Felsblöcken und Baumstämmen mitreißen kann. Schon entlang des Fließweges wird einiges von dem transportierten Material in Randwällen (Levées) wieder abgelagert. Die Bewegung endet meist am Hangfuß, wo das Gefälle nachlässt.