Druckartikel: Mit Glückwünschen ging es für Martin Mittag los

Mit Glückwünschen ging es für Martin Mittag los


Autor: Berthold Köhler

Seßlach, Freitag, 15. August 2014

Martin Mittag, der neue Seßlacher Bürgermeister, ging alles andere als unvorbereitet in sein neues Amt. Beim Altstadtfest am Wochenende setzt er aber überwiegend auf seinen gewohnten Ablauf - im Bierausschank.
Gute Bekannte: Sie sehen sich seit dem 1. Mai (fast) jeden Tag - Bürgermeister Martin Mittag und der historische steinerne Löwe am Aufgang zum Seßlacher Rathaus. Foto: Berthold Köhler


Er zählt zur jungen Bürgermeister-Garde im Landkreis Coburg - aber mit zwei Wahlperioden im Seßlacher Stadtrat und einer im Coburger Kreistag ist Martin Mittag (CSU) wahrlich kein "Frischling" in der Kommunalpolitik mehr. Im März wählten ihn die Seßlacher mit klarer Mehrheit zum neuen Bürgermeister und als Nachfolger des "Langzeit-Bürgermeister" Hendrik Dressel. Jetzt, nach 100 Tagen im neuen Amt, blickt Martin Mittag zufrieden zurück. Und er blickt auch voraus: Auf sein erstes Altstadtfest als Seßlacher Stadtoberhaupt.

Wie wohl fühlen Sie sich an Ihrem neuen Schreibtisch, was haben Sie im Amtszimmer geändert/umgeräumt/umdekoriert?

Martin Mittag: Ich fühle mich sehr wohl und in der Entscheidung, das Amt als Bürgermeister von Seßlach auszuüben, zu 100 Prozent bestätigt.

Verändert habe ich aktuell noch nicht so viel im Büro, lediglich ein altes Schild meines Großvaters aufgehängt und ein paar Möbel umgestellt. Einige Veränderungen möchte ich aber schon noch absehbar umsetzen.

Was waren die ersten Dokumente/Anfragen, die nach dem Amtsantritt auf Ihrem Schreibtisch gelandet sind?
Meine erste Unterschrift durfte ich unter eine Glückwunschurkunde zu einer Silberhochzeit setzen. Ansonsten waren die ersten Poststücke neben Glückwünschen zur Wahl, Aufträge und verschiedene Anordnungen, so dass es sofort mit dem Tagesgeschäft los- oder weitergehen konnte.

Haben Sie schon bemerkt, dass sich die Einstellung der Bürger Ihnen gegenüber verändert hat? Reagieren Sie bereits, wenn jemand ruft "Hallo, Herr Bürgermeister?"
Schön ist, dass die Bürger nun noch gezielter das Gespräch suchen, um auch Hinweise und Anregungen zu geben, die unserem Stadtgebiet und den Menschen helfen und mir auch die Arbeit erleichtern. Inzwischen habe ich mich schon daran gewöhnt, mit "Herr Bürgermeister" angesprochen zu werden und reagiere natürlich auch auf diese Ansprache.

Stehen Sie in Kontakt mit Ihrem Vorgänger/tauschen Sie sich mit ihm aus?
Mein Vorgänger, Hendrik Dressel, und ich haben schon direkt nach der Wahl mit der Amtsübergabe begonnen und dies in einem sehr offenen Dialog gut abgearbeitet, wofür ich ihm immer noch sehr dankbar bin. Er hat mir angeboten, für Fragen auch weiterhin zur Verfügung zu stehen und ich werde - wenn nötig - gerne auf dieses Angebot zurück kommen.

Vor Ihnen steht das erste Altstadtfest als Bürgermeister. Wie werden Sie diese Veranstaltung verbringen?
Mein erstes Altstadtfest als Bürgermeister von Seßlach wird sich für mich lediglich in zwei Punkten zu den bisherigen unterscheiden: Ich werde zum einen am Samstag den Start und die Siegerehrung unseres Stadtlaufes vornehmen und am Sonntag den Bieranstich als Stadtoberhaupt durchführen. Die restliche Zeit werde ich - wie schon immer - im elterlichen Gastronomiebetrieb im Einsatz sein und mich um den Ausschank kümmern.