Mit dem turbulenten Coburger Ferienprogramm vergeht die Zeit rasant
Autor: Edwin Meißinger
Coburg, Freitag, 02. Mai 2014
Das neue Ferienprogramm der kommunalen Jugendarbeit der Stadt Coburg ist ganz schön aufregend. Sehr spannend wird es bei der Feuerwehr, aber auch sonst ist eine Menge geboten.
Das neue Ferienprogramm der kommunalen Jugendarbeit der Stadt Coburg, Pfingsten & Sommer 2014, ist fertig gedruckt und liegt seit vergangenen Freitag, 2. Mai, im Bürgerbüro, bei Einrichtungen der Stadt Coburg, Jugendverbänden und karitativen Einrichtungen aus. Über die Pfingstferien und die Sommerferien hinweg bietet die kommunale Jugendarbeit Tagesangebote, Wochenangebote und Freizeiten für Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene.
Auf 100 Seiten werden die Angebote vorgestellt und garantieren jede Menge Spaß, neue Erlebnisse und kleinere oder größere Abenteuer. So können zum Beispiel die vier- bis sechsjährigen Kinder das Theaterspielen mit Handpuppen erlernen. Die schon etwas Größeren (ab sechs Jahren bis ins Erwachsenenalter) haben die Möglichkeit, die Natur in ihrer bunten Vielfalt und Schönheit zu erforschen.
Werkstatt für Fossilienfälscher
Und es gibt noch viel mehr: Ferienreitkurse, Künstlerkurse, ein Nachmittag mit Gruselgeschichten, Kart fahren für Sieben- bis Zwölfjährige, eine Werkstatt für Fossilienfälscher, ein Schnorchelkurs mit Schnuppertauchen, Mädchen-Computertage oder Technik für Mädchen an der Hochschule Coburg. Natürlich gibt es auch Projekte über eine Woche hinweg, bei denen die Teilnehmer tagsüber betreut, versorgt und gefordert werden und die Nacht wieder zu Hause verbringen. Aber auch Freizeiten mit Übernachtungen sind möglich.
Ulrich Schmerbeck von der kommunalen Jugendarbeit weist darauf hin, dass für die Angebote, bei denen Kosten entstehen, Zuschüsse beantragt werden können. Coburgs Oberbürgermeister Norbert Tessmer (SPD) zeigte sich bei der Vorstellung des Programms begeistert von den interessanten und vielfältigen Möglichkeiten.
Wie die richtigen Feuerwehrleute
Der Stadtjugendwart der Feuerwehr Coburg, Sebastian Sauer, freut sich schon jetzt auf alle interessierten Jungfeuerwehrleute in spe. "Wir werden einen Brand löschen, die Drehleiter fahren und das Feuerwehrauto mit Blaulicht fahren. Mädchen sind übrigens auch willkommen." Stadtbrandrat Ingolf Stökl wies darauf hin, dass alle Interessierten am richtigen Feuerwehrgerät üben dürfen. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.coburg.de/ferien.