Druckartikel: Mauritiusschule lernt bunte Seiten des Lebens kennen

Mauritiusschule lernt bunte Seiten des Lebens kennen


Autor: Redaktion

Ahorn, Freitag, 08. April 2016

Bei der Klasse M5 der Mauritiusschule wird KLAR.TEXT! gesprochen: Mit Christine Sander unternehmen die Schüler Ausflüge in die Medienwelt.
Kreative Aktionen mit dem Coburger Tageblatt begeisterten die Kinder der Klasse M5 an der Mauritiusschule. Erst lösten sie ein Zeitungsquiz ihrer Lehrerin, dann dachten sie sich selbst ein Quiz für die Pädagogin und fleißige Zeitungsleserin aus. Das nötige "Bastelmaterial" bekamen die Kinder vom Schulmedienprojekt KLAR.TEXT! direkt ins Klassenzimmer. Foto: privat


Zeitung lesen kann sehr kreativ gestaltet werden. Die neun Schüler der Klasse M5 in der Mauritiusschule tun das. Und noch viel mehr: Sie zerschneiden im Unterricht Artikel in kleine Puzzleteile, um sie wieder zu einem Ganzen zusammenzufügen. Oder sie formen eine Zeitungsseite zum kleinen Ball und versuchen, ihn in einen Korb an der Tafel zu werfen.

Treffer sind aber vor allem die Kunstwerke, die unter der Leitung von Klassenlehrerin und Konrektorin Christine Sander entstehen. Da werden zum Beispiel Zeitungsseiten zu Papierschlangen gerollt und dann schneckenförmig zusammengefügt, sodass nach und nach eine kleine Pyramidenlandschaft entsteht.

Zeitung lesen macht Spaß - selbstverständlich auch für Kinder, die an der Mauritiusschule, einer Förderschule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, unterrichtet werden.

"Wir machen das auf sehr spielerische Weise, damit auch die Motorik gefördert wird", erklärt Christine Sander.


Zeitungsquiz für Schüler

Sie hat für die Schüler ein Zeitungsquiz entwickelt: Beim Durchblättern der Zeitung hat sie sich Fragen ausgedacht, die von den Kindern beantwortet werden sollen. Auch Fotos hat sie ausgeschnitten und wissen wollen, wen die Kinder darauf sehen. Einen Vereinsvorsitzenden aus dem Landkreis oder ein Popstar aus Amerika? So waren die Schüler aufgefordert, die Seiten des Coburger Tageblatts ganz genau zu studieren.
Das hat ihnen so viel Spaß gemacht, dass sie mit Unterstützung selbst ein Quiz für ihre Lehrerin gestalteten. Sander meisterte diese Herausforderung mit Bravour, schließlich ist sie eine eifrige und aufmerksame Zeitungsleserin.


Eine Zeitung für jedes Kind

Das Schulmedienprojekt KLAR.TEXT! des Coburger Tageblatts ist für Christine Sander eine willkommene Möglichkeit, unterhaltsam und anschaulich Unterricht zu gestalten. Zwei oder auf Wunsch mehr Wochen wird für jedes Kind eine aktuelle Ausgabe direkt in die Schule geliefert. Ein Stück Heimat, ja sogar die ganze Welt liegt dann auf den Schreibtischen der Schüler. Und es gilt, diese bunten Seiten des Lebens gemeinsam zu entdecken.
Rund um das Thema Entdecken bietet KLAR.TEXT! auch noch Möglichkeiten außerhalb der Zeitungsseiten: Neben der VR Bank und der Papierfabrik Palm ist auch das Bayernwerk Unterstützer des Schulprojekts. Das Bayernwerk lädt Schulklassen mit ihren Lehrkräften ein, energietechnische Anlagen zu besichtigen, um dabei nicht alltägliche Einblicke rund um das Thema Energie zu gewinnen.

Christine Sanders Klasse sowie eine Parallelklasse der Mauritiusschule fahren im Juni zum Großen Arber in den Bayerischen Wald, wo sie alle einmal in einer solarbetriebenen Gondelbahn fahren möchten. "Einige unserer Schüler können privat mit ihren Familien nur selten Ausflüge unternehmen, da ist es eine schöne Gelegenheit, in der Gruppe für ein paar Stunden verreisen zu können".

Um sich auf den Ausflug vorzubereiten, behandelt sie mit den Schülern das Thema Strom im Unterricht. Die Schüler bastelten gemeinsam eine Lampe, um genau verfolgen zu können, wie ein Stromkreislauf funktioniert.
Dazu wurde in der Klasse besprochen, wozu und wo wir überall auf unserer Welt Strom brauchen. Und wenn es nur für die Leselampe beim Zeitungslesen ist. red