Markus Stockhausen in Bad Rodach: Leben mit berühmtem Namen
Autor: Jochen Berger
Bad Rodach, Mittwoch, 15. Sept. 2021
Wie der Trompeter und Komponist Markus Stockhausen seinen eigenen Weg in der Welt der Musik gefunden hat - und warum er kurzfristig in Bad Rodach gastiert
Der Name Stockhausen ist einer der ganz großen Namen in der Welt der Musik. Karlheinz Stockhausen war einer der Fixsterne der Moderne, sein Sohn Markus brilliert als Trompeter gleich in mehreren musikalischen Sphären - im Bereich der Klassik und als berufener Interpret in vielen Werken seines Vaters, zugleich aber als Jazzmusiker, der schon viele Preise gesammelt hat. Mit seiner Group gastiert er am Donnerstag auf Einladung der Reihe "Leise am Markt" und in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Bad Rodach im "Haus des Gastes" (Beginn: 19 Uhr). Im Interview gibt er Einblick in das Leben eines vielseitig aktiven Musikers.
Sie haben als Trompeter eine klassische Ausbildung erhalten. Inwiefern wirkt sich das auf Ihr Spiel als Jazz-Musiker aus?
Ihre Karriere ist untrennbar mit den Werken Ihres Vaters verbunden. Beflügelt das eine Karriere oder kann das auch zu allzu beengenden Erwartungshaltungen beim Publikum führen?
Ich bin dankbar für die vielen Lehrjahre bei meinem Vater. Er war ein Perfektionist und verlangte uns allen viel ab, aber immer mit Begeisterung. Ich durfte auf den größten Bühnen der Welt stehen, wie La Scala in Milano, wo ich in der Oper "Donnerstag aus Licht" als Trompeter eine Hauptrolle spielte. Aber ich wollte auch unabhängig von ihm als eigenständiger Musiker wahrgenommen werden und bestehen können. Daher gab ich mir doppelt Mühe, alles gut zu machen. Solch eine Namen zu tragen bedeutete für mich die innere Verpflichtung, all mein eigenes Wirken auf hohem Niveau anzustreben, und es war eine große Chance, eine breite Palette an Erfahrungen machen zu dürfen, wie sonst kaum ein Musiker. Was das Publikum denkt war und ist mir eigentlich immer egal. Die Kunst hat ihre eigenen Gesetze und Notwendigkeiten. Natürlich freut man sich, wenn die Musik ankommt.Wie verteilt sich Ihr Leben als Musiker aktuell auf die unterschiedlichen Bereiche von Jazz bis Klassik/Moderne?