Luther-Jazz und Faust'sche Seele im Contakt
Autor: Redaktion
Coburg, Donnerstag, 07. Sept. 2017
Die Reihe "Cultur im Contakt" sieht für die neue Saison spannende Konzerte vor. Stenglein vertont Murnau.
Ein abwechslungsreiches und anregendes Programm mit unterhaltsamer Musik und geistreichen Texten erwartet die Besucher der Reihe "Cultur im Contakt" auch in der neuen Saison, wobei sich die ersten drei Abende um Martin Luther und die Reformation drehen werden.
Man darf zunächst gespannt sein auf Mareike Wiening, die mit ihrem Jazz-Ensemble am 8. Oktober Texte und Melodien des Reformators auf eigenwillig-intelligente Weise aufgreift. Die junge aus Herzogenaurach stammende Schlagzeugerin und Komponistin lebt mittlerweile in New York . Ihr aktuelles Luther- Projekt verbindet Martin Luther in amerikanischem Brückenschlag mit Martin Luther King. Er hat wohl wie kein zweiter Luthers Gedanken in seinem Kampf um Gerechtigkeit nach Amerika gebracht. Es gibt viel Musik, die von Martin Luther King - einem begeisterten Jazz-Fan - inspiriert wurde. Mareike Wiening gehörte dem Bundesjazzorchester an und tourt mit eigenem Quintett. 2014 legte sie ihr Debütalbum "Crosswalk" vor.
Weiter im Programm von "Cultur im Contakt" wird der Schauspieler und Cellisten Eric Wehrlin am 17. Dezember auf vergnügliche und nachdenklich stimmende Weise im Schnelldurchlauf seine "Espresso-Bibel" vorstellen. Der Liedermacher und Pianisten Klaus-André Eickhoff bringt am 12. Januar unter dem Motto "Hier steh ich - ich könnt auch anders" intelligente Lieder über Martin Luther zu Gehör bringen.
Am 25. Februar 2018 wird die Kulturreihe um eine neuartige Veranstaltung bereichert. Der Coburger Kirchenmusikdirektor Peter Stenglein wird für ein außergewöhnliches Kino-Erlebnis Friedrich Murnaus Stummfilm "Faust" vertonen. Das Ergebnis wird im Februar in der Coburger Moriz-Kirche zu erleben sein, wo Peter Stenglein den Film auf der Schuke-Orgel begleiten wird. Der Erlös dieser Benefizveranstaltung kommt der Neugestaltung des Andachtsbereichs in der Morizkirche zugute.
Alles Liebe
Weiter geht es am 18. März mit dem Sina Rien Quartett, das eine Mixtur aus Jazz und Weltmusik darbieten wird. Am 15. April kommt der Gitarrist Michael Raeder, der unter dem Motto "Alles Liebe" mit eigenen Kompositionen sowie Songs und Chansons von Jacque Brel bis Led Zeppelin, von Hildegard Knef bis Paolo Conte das Publikum zum Schwärmen und Schwelgen bringen will.Die Konzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr im Haus Contakt, abgesehen von Kino-Event in der Morizkirche. Die Flyer der Reihe "Cultur im Contakt" mit detaillierten Informationen zu den Veranstaltungen gibt es ebenfalls im Haus Contakt, im Gemeindeamt von St. Moriz und in der Buchhandlung Riemann am Markt. Die Eintrittspreise bewegen sich je nach Veranstaltung im Vorverkauf zwischen 10 und 15 Euro, an der Abendkasse zwischen 15 und 20 Euro. Außerdem gibt es auch wieder das günstige Cultur-Abo für alle sechs Konzerte zum Preis von 65 Euro sowie das als Möglichkeit für ein Weihnachtsgeschenk gedachte Weihnachts-Abo für die letzten vier Abende zum Preis von 49 Euro. ct