Landestheater Coburg muss Spielbetrieb einstellen
Autor: Redaktion
Coburg, Mittwoch, 11. März 2020
In der Stadt Coburg sind bis zum Ende der Osterferien alle Veranstaltungen mit mehr als 200 Zuschauern untersagt. Davon betroffen sind auch zahlreiche Sport-Events.
Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus greift die Stadt Coburg zu drastischen Sicherheitsmaßnahmen: Alle Veranstaltungen mit mehr als 200 Zuschauern werden untersagt.
Eine entsprechende Verfügung, die zunächst bis zum Ende der Osterferien gilt, soll am Donnerstag offiziell bekanntgegeben werden.
Betroffen von dieser Regelung ist auch der Spielbetrieb am Landestheater Coburg. Für Mittwochabend wurde bereits am Mittwochabend die Vorstellung im Großen Haus aus abgesagt - auf dem Spielplan stand ausgerechnet "Othello darf nicht platzen". In dem Stück geht es darum, dass eine Theateraufführung nicht platzen soll.... Nun ist aber genau das in der Realität passiert.
Abgesagt ist auch das für kommenden Samstag, 14. März, geplante Tanzturnier des TV Ketschendorf und das Auswärtsspiel des HSC Coburg. Die Gala der "Effect's" (geplant für 28. März) wird auf Mai verschoben.
Weitere Absagen
Regiomed Der Klinikverbund Regiomed hat alle Veranstaltungen mit externen Teilnehmern bis
einschließlich 19. April abgesagt. Zur Begründung erklärte Hauptgeschäftsführer Alexander Schmidtke am Mittwoch: "Insbesondere an Patientenveranstaltungen nehmen vorrangig ältere Menschen oder Menschen mit bestehenden Grunderkrankungen teil. Gerade für sie können Infekte wie zum Beispiel eine Corona-Erkrankung gefährlich werden. Um kein unnötiges Risiko einzugehen, haben wir uns daher entschlossen, solche Veranstaltungen vorsichtshalber abzusagen." Betroffen sind davon unter anderem der für Donnerstag, 12. März, geplante Infoabend "Rund um die Geburt", die Veranstaltungen "Der begehbare Darm" und "Schulterschmerz" am Mittwoch, 18. März, in Coburg beziehungsweise Neustadt, die Vernissage "Form - Farbe - Linie" (19, März, Coburg) sowie auch den für 14. April geplanten Infonachmittag in der Berufsfachschule für Kinderkranken- und Krankenpflege. Festtag zum Frauentag Der Aktionskreis Internationaler Frauentag sagt als Vorsichtsmaßnahme den für Freitag, 13. März, geplanten Festabend in St. Augustin ab. Karten, die bereits gekauft wurden, können in der Stadtbücherei zurückgegeben werden. So schade diese Maßnahme ist, so zufrieden blickt der Arbeitskreis auf die bisherigen Veranstaltungen rund um den Frauentag zurück. In einer Pressemitteilung heißt es dazu: "Bei all diesen Veranstaltungen wurde die aktuelle Stellung der Frau in der Gesellschaft kritisch hinterfragt und die immer noch existierenden Benachteiligungen und daraus resultierenden Problematiken mehr als deutlich gemacht. Gerade junge Besucherinnen der Veranstaltung mit Helma Sick im Hexenturm waren betroffen wegen möglicher prekärer finanzieller Situationen, denen Frauen durch fehlende Altersvorsorge und vermeintliche Sicherheit in Partnerschaft oder Ehe ausgesetzt sind."