Länger in der Schule bleiben - zehn Jahre Ganztagsschule am Neustadter Gymnasium
Autor: Daniela Pondelicek
Neustadt bei Coburg, Donnerstag, 26. April 2018
Zum zehnten Geburtstag der offenen Ganztagsschule am Neustadter Arnold-Gymnasium ziehen Lehrer und Schüler eine sehr gute Bilanz.
Nachmittags länger in der Schule bleiben - da verdreht so mancher Schüler genervt die Augen. Den Schülern des Arnold-Gymnasiums dürfte es allerdings anders gehen: Seit zehn Jahren gibt es dort die offene Ganztagsschule, in der die Schüler nicht nur Hilfe bei den Hausaufgaben bekommen, sondern auch an spannenden Projekten teilnehmen können. Und auch um den runden Geburtstag des Angebots gebührend zu feiern, haben sich Schulleitung, das Team der ejott und Anne Naumann, die Leiterin des Projekts, besondere Aktionen einfallen lassen.
Über der Mensa wird geknobelt: In der Tüftlerwerkstatt dürfen verschiedenste Baukästen ausprobiert werden. Dabei werden unter anderem funkelnde Kristalle gezüchtet, urzeitliche Flusskrebse aufgezogen oder Pflänzchen gesät. Der zwölfjährige Andreas ist bei den Aktionen mit Feuereifer dabei. "Alle Projekte machen mir unheimlich viel Spaß", erzählt er. Am meisten habe ihn jedoch das Kristallezüchten überzeugt. "Und auch die Murmelbahn benutze ich gerne", erklärt er.
Kim bastelt gerne
Einen Raum weiter sitzt die 13-jährige Kim. Sie ist gerade damit fertig geworden, ein Döschen Badesalz in Türkis und Pink einzufärben. "Das sind meine Lieblingsfarben", erklärt sie. Ihr gefalle es, dass sie bei der offenen Ganztagsschule öfter mal basteln dürfe. "Aber am meisten mag ich es, dass ich mit meinen Freunden zusammen bin und mit ihnen zusammen tolle Sachen erlebe", erzählt sie."Neben diesen Aktionen möchten wir die Schüler aber auch ermutigen, wieder mehr Brettspiele zu spielen", sagt Anne Naumann. Deshalb gebe es jetzt auch Spielepässe für die Schüler. "Nach jedem gemeinsam gespielten Gesellschaftsspiel gibt es einen Stempel in den Pass - ist der Pass voll, bekommt der Schüler eine kleine Belohnung", erklärt sie.